Aus einem ereignisreichen Leben erzählen – das Stadtmuseum Düren lädt immer wieder Menschen ein, auf seiner Couch Platz zu nehmen und genau dies zu tun. Am 9. März war es endlich wieder einmal soweit: Egon Frings, ehemaliger hauptamtlicher Hauptbrandmeister der Feuerwehr Düren, hat Ausschnitte seines Lebens mit dem Publikum geteilt. Leo Neustraßen, ehrenamtlicher Mitarbeiter des […]
Pressestelle: Stadtmuseum Düren
Das Stadtmuseum Düren, das hauptsächlich ehrenamtlich getragen und betrieben wird, beschäftigt sich seit 2009 mit der Erforschung, Aufarbeitung und Darstellung stadtgeschichtlich relevanter Themen. Wir verstehen uns als offenes Haus, von Dürener*innen für Dürener*innen, in dem jede und jeder eingeladen ist, sich zu beteiligen und zu engagieren. Der Eintritt in die Ausstellungen sowie für sämtliche Veranstaltungen ist grundsätzlich frei. Die Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen sind zudem ebenfalls in der Regel kostenlos.
- Webseite
- https://stadtmuseumdueren.de/
Dürener Feuerwehr-Geschichten und gelebte Städtepartnerschaften – Egon Frings auf der Couch im Stadtmuseum
Aus einem ereignisreichen Leben erzählen – das Stadtmuseum Düren lädt immer wieder Menschen ein, auf der Couch Platz zu nehmen und genau dies zu tun. Am 9. März um 19 Uhr ist es endlich wieder einmal soweit: Egon Frings, ehemaliger hauptamtlicher Hauptbrandmeister der Feuerwehr Düren, wird Ausschnitte seines Lebens mit dem Publikum teilen. Leo Neustraßen, […]
Bilderpräsentation im Stadtmuseum: „Düren – damals und heute“
Die Innenstadt von Düren wurde im Zweiten Weltkrieg und speziell am 16.11.1944 zu mehr als 90% in Schutt und Asche gelegt. Damit gilt die Stadt an der Rur als eine der am stärksten zerstörten Orte Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Heute erinnert nur noch wenig an die Vorkriegszeit und die Innenstadt Dürens ist geprägt durch die […]
Stadtmuseum: Neuer 3D-Rundgang und neue Geocaching-Tour online
Das Stadtmuseum Düren virtuell kennenlernen Die Ausstellungen des Stadtmuseums Düren ganz bequem vom Sofa aus kennenlernen – das geht! Dank der freundlichen Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen in Form des „Heimat-Schecks“ war es nun möglich, einen neuen virtuellen 3D-Rundgang zu erstellen. In Zusammenarbeit mit dem Dürener Unternehmen Voth […]
Die Rur auf einer Geocaching-Tour kennenlernen
Dank der freundlichen Unterstützung der Schoeller Stiftung Düren kann das Geocaching-Angebot des Stadtmuseums in diesem Jahr noch einmal erweitert werden. In einem seit Juli dieses Jahres laufenden Projekts sollen nach und nach mehrere neue Touren entstehen. Das erste Ergebnis dieser Arbeit ist nun eine Geocaching-Tour der etwas anderen Art: Geocaching mit dem Fahrrad. Dabei geht […]
Neue Kinderrallye durch die Ausstellungen des Stadtmuseums
Wie macht ein Museumsrundgang am meisten Spaß? Natürlich mit einer Rallye! Das hat sich auch das Team des Stadtmuseums Düren gedacht und speziell für Kinder eine kleine Schnitzeljagd durch die aktuellen Ausstellungen entwickelt, die ab dem 6. November kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Unter dem Motto „Einmal durchs Museum“ müssen verschiedene spielerische Quizfragen und Aufgaben […]
Herbstexkursion des Stadtmuseums nach Hasselt
In den vergangenen zwei Jahren war sie aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht realisierbar, doch nun ist es endlich wieder einmal soweit: Der Trägerverein Stadtmuseum e.V. lädt ein zur Herbstexkursion. Am Samstag, 8. Oktober geht es in das Städtchen Hasselt in unserem Nachbarland Belgien. Dort wird zunächst der japanische Garten besucht, in dem man nicht nur […]
Neue Filmreihe im Stadtmuseum Düren
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „In Düren zu Hause – Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt“ zeigt das Stadtmuseum Düren seit einigen Monaten besondere Filme, welche die Themen der Ausstellung aufgreifen und vertiefen. Am vergangenen Montag, 16.05., war es wieder soweit: „Kuku!“ – Karim Camara gibt den Einsatz und die Teilnehmer seines Djembe-Kurses trommeln den traditionellen westafrikanisch Rhythmus. […]
Crowdfunding für eine neue „Geocaching-Ausstattung für Kids“ im Stadtmuseum Düren
Die Düren Crowd der Stadtwerke wird fünf Jahre alt und das Stadtmuseum beteiligt sich mit einem kleinen Projekt an der Jubiläumsaktion. Mit dem Projekt „Geocaching-Ausstattung für Kids“ möchte das Stadtmuseum seine Geoaching-Ausrüstung modernisieren, damit in Zukunft wieder viele Kinder- und Jugendgruppen Düren auf diese ganz besondere Art und Weise kennenlernen können. Geocaching ist eine Form […]
Die ersten Jahre Weimar – Neues Buchprojekt im Stadtmuseum Düren
Als Fortsetzung der Publikationen zur Dürener Stadtgeschichte (bisher erschienen: „Dürens Goldene Jahre 1871-1914“; „In Großer Zeit. Heimatfront Düren 1914-1918“) hat sich im Stadtmuseum Düren wieder ein Redaktionsteam zusammengefunden, um unter dem Titel „Auf schwankendem Boden“ die ersten Jahre der Weimarer Republik in Düren aufzuarbeiten. Themen wie Besatzung, Inflation, Separatismus, aber auch neue Lebensformen versprechen eine […]