Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Wahl 2025: Wer kandidiert für den Dürener Stadtrat?

Neben der Regierungsbildung im Bund rückt allmählich auch die Kommunalwahl 2025 in Düren in den Mittelpunkt. Die Stadtverbände der großen Parteien haben mittlerweile ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Dürener Stadrat aufgestellt. Wir geben Ihnen einen Überblick, wer zur Wahl steht. 25 Wahlbezirke im Dürener Stadtgebiet Für die Kommunalwahl ist das Dürener Stadtgebiet […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Thomas Rachel MdB begrüßt engagierte Ehrenamtler aus dem Kreis Düren in Berlin

Eine sehr spannende politische Phase konnten Besucherinnen und Besucher des Dürener Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel (CDU) in Berlin vor Ort miterleben: Während den Koalitionsverhandlungen und direkt vor der Konstituierung des neuen Bundestages hat Thomas Rachel eine Besuchergruppe aus dem Kreis Düren im Bundestag begrüßt. „Die neuen politischen Herausforderungen weltweit und in der Bundesrepublik haben wir intensiv […]

Weiterlesen…

Kufferath: Wie Bergbau und Deponie das Grundwasser in den Häusern steigen lassen

Ein kritisches Thema mit langer Vorgeschichte beschäftigt den Bezirksausschuss Lendersdorf-Berzbuir-Kufferath in seiner bevorstehenden Sitzung am 2. April. Der Grundwasseranstieg im Dürener Orteils Kufferath steht dort auf der Tagesordnung. Dahinter steckt eine ziemlich komplexe Problematik, bei der der Maubacher Bleiberg und seine Folgen ebenso eine Rolle spielen wie Altlasten der Mülldeponie Horm. Anwohner kämpfen gegen austretendes […]

Weiterlesen…

Doch kein Dauerparken für Elektrofahrzeuge: Stadtrat korrigiert Fehler

Elektrofahrzeuge dürfen in der Stadt Düren kostenlos parken. Diese Regelung galt bis Ende 2024 und wurde anschließend erneuert. Diese neue Regel war dann jedoch so kompliziert, dass sie einen entscheidenden Fehler enthielt. Dadurch war die Höchstparkdauer für diese Fahrzeuge aufgehoben. Mittlerweile hat der Stadtrat den Fehler erkannt und in seiner Sitzung am 12. März durch […]

Weiterlesen…

Goldrand-Neubau für das Burgau-Gymnasium kostet 164 Mio. Euro

Das 50 Jahre alte Gebäude des Burgau-Gymnasiums soll abgerissen und durch einen hochmodernen Neubau ersetzt werden. Ein Gutachten hat herausgefunden, dass ein Neubau billiger ist als eine Sanierung. Die entscheidenden Grundlagen für die Ratsentscheidung vom 12. März 2025 finden sich auf Seite 18f. des Gutachtens der Firma KMC. In dem Gutachten wird ein Raum- und […]

Weiterlesen…

Fünf Dürener Schulen profitieren von Startchancen-Programm

Gemeinsame Pressemitteilung von Antje Grothus (MdL) und der Stadtratsfraktion Düren von Bündnis 90/Die Grünen Auch die Stadt Düren profitiert weiterhin vom größten und langfristigsten Bildungsprogramm Deutschlands. In Düren kommt das Startchancen-Programm von Land und Bund ab dem kommenden Sommer fünf weiteren Schulen zugute. „Mit diesem Programm unterstützen wir gezielt dort, wo die Herausforderungen am größten […]

Weiterlesen…

215.000 Euro für eine belebte Innenstadt in Düren

Gewohnheiten und das Einkaufsverhalten der Menschen ändern sich. Im Ergebnis schließen auch in der Dürener Innenstadt immer mehr Einzelhandelsgeschäfte. In der Vergangenheit haben vor allem Filialisten die kleinen inhabergeführten Geschäfte verdrängt – und teils astronomisch hohe Mieten bezahlt. Heute sieht es anders aus. Die Filialisten gehe der Reihe nach pleite und kleine regionale Unternehmer sollen […]

Weiterlesen…

Heimat-Info: Neue App für die Stadt Düren soll Dienstleistungen verbinden

Alle Smartphone-Nutzer haben eine Vielzahl von Apps auf ihren Geräten. Für alle, die sich für Angebote der Stadt Düren interessieren, könnte bald eine weitere App hinzukommen. Denn der Haupt- und Finanzausschuss berät in seiner Sitzung am 5. März über die Einführung der App Heimat-Info für Düren. Darin könnten verschiedene Informationen und Dienstleistungen gebündelt werden und […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen