Große Schäden durch Hochwasser erwartet Die extremen Unwetter im Westen Deutschlands haben über Nacht die Situation an den Talsperren des WVER verschärft. Während am Mittwoch die Pegelstände nur langsam anstiegen, haben sich im Laufe der zurückliegenden Nacht die Zuflüsse zu den Talsperren sehr stark erhöht. Das betrifft insbesondere die Urft- und Rurtalsperre. Daher muss der […]
Pressestelle: Wasserverband Eifel-Rur
Der Wasserverband ist im deutschen Einzugsgebiet der Rur zuständig für Kernaufgaben der Wasserwirtschaft. Dazu gehören die Abwasserreinigung in 43 Kläranlagen, die Unterhaltung und naturnahe Weiterentwicklung von ca. 1.900 Kilometern Fließgewässer, Aufgaben des Hochwasserschutzes an Fließgewässern und der Betrieb von sechs Stauseen in der Nordeifel zum Schutz der Unterläufe und der Versorgung von Industrie und Trinkwasseraufbereitern mit Rohwasser.
- Webseite
- https://wver.de/
WVER-Eilmeldung zur Hochwassersituation an der Rur, 15.07.2021, 22:20 Uhr
Große Schäden durch Hochwasser erwartet Die extremen Unwetter im Westen Deutschlands haben über Nacht die Situation an den Talsperren des WVER verschärft. Während am Mittwoch die Pegelstände nur langsam anstiegen, haben sich im Laufe der zurückliegenden Nacht die Zuflüsse zu den Talsperren sehr stark erhöht. Das betrifft insbesondere die Urft- und Rurtalsperre. Daher muss der […]
WVER: WVER-Eilmeldung zur Hochwassersituation an der Rur, 15.07.2021, 18:30 Uhr
Große Schäden durch Hochwasser erwartet Die extremen Unwetter im Westen Deutschlands haben über Nacht die Situation an den Talsperren des WVER verschärft. Während am Mittwoch die Pegelstände nur langsam anstiegen, haben sich im Laufe der zurückliegenden Nacht die Zuflüsse zu den Talsperren sehr stark erhöht. Das betrifft insbesondere die Urft- und Rurtalsperre. Daher muss der […]
WVER: Talsperrenabgabe muss deutlich erhöht werden
Der Wasserverband erhöht bis zum Nachmittag die Abgabe aus den Talsperren ab dem Staubecken Heimbach kontinuierlich auf 50 Kubikmeter in der Sekunde. Dies ist die größtmögliche Abgabemenge in den Sommermonaten. Die Zuflüsse zu den Talsperren sind in der Nacht dramatisch angestiegen. Besonders das Einzugsgebiet der Urfttalsperre erbrachte unerwartet hohe Zuflüsse. So flossen der Urfttalsperre weit […]
WVER: Hochwasserschutz für Engelsdorf wurde nachhaltig verbessert
Zufriedene Gesichter bei allen Betroffenen: Der Wasserverband Eifel-Rur konnte fristgerecht das Hochwasserrückhaltebecken Engelsdorf zum Schutz der gleichnamigen Ortschaft in der Gemeinde Aldenhoven einweihen. Dazu trafen sich der Aldenhovener Bürgermeister Ralf Claßen, der Verbandsratsvorsitzende Frank Peter Ullrich (Bürgermeister der Stadt Düren), Verbandsvorstand Dr. Joachim Reichert, der Engelsdorfer Ortsbürgermeister Jakob Sauer und Projektingenieur Thorsten Schulze-Büssing mit den […]
WVER: WVER sichert Kanalschächte im Bereich der Gerhard-Fuß-Straße
Untersuchungen des Wasserverbands Eifel-Rur an den Schächten des Hauptsammlers 11 zur Kläranlage Düren hatten ergeben, dass an einer Vielzahl von Schächten kurzfristiger Sicherungsbedarf besteht. Schwefelhaltige Aerosole aus dem Abwasser greifen besonders den Beton sowie freiliegende Metallteile an. Der WVER hat den Handlungsbedarf an den Schächten nach ihrem Sicherungs- und Sanierungsbedarf priorisiert und auf dieser Grundlage […]
WVER: Technische Sicherungsmaßnahmen an Schachtbauwerken des Wasserverbands Eifel-Rur in der Rurstraße
Veranlasst durch den Schaden an der Rohrleitung des Hauptsammlers (Schmutzwassertransportleitung zwischen Winden und der Gruppenkläranlage Düren) im Mai 2018 hat der Verband den gesamten Hauptsammler unter Anwendung eines neuartigen technischen Inspektionsverfahrens in Augenschein genommen. In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine eingehende Begutachtung der zugehörigen insgesamt 248 Schachtbauwerke. Hierbei wurde festgestellt, dass insbesondere bei einer Vielzahl […]
WVER: „Wasserdialog“ des WVER zum Tag des Wassers
Seit 1993 ist er fester Bestandteil des Jahreskalenders: Am 22. März findet wieder der „Internationale Tag des Wassers“ statt. Er soll die Aufmerksamkeit auf das für uns alle überlebenswichtige Element lenken. Der diesjährige Tag des Wassers steht unter dem Leitspruch „Der Wert des Wassers.“ „Gerade die drei letzten Trockensommer haben uns den Wert des Wassers […]
WVER: Baumpflege- und Rückschnittarbeiten an Pappeln an der Inde in Weisweiler-Hücheln
Der Wasserverband Eifel-Rur wird am rechten Uferbereich der Inde in Höhe der Ortslage Weisweiler-Hücheln Pflege- und Rückschnittarbeiten an fünf Pappeln durchführen. Diese befinden sich an der Wegeverbindung von der Parkanlage „Driesch“ zur Ortslage Hücheln. Die Arbeiten erfolgen, um die Bäume auch weiterhin erhalten zu können. Außerdem kommt der WVER hier seiner Verkehrssicherungspflicht nach. Die Bäume […]
WVER: Frank Peter Ullrich neuer WVER-Verbandsratsvorsitzender
Der Verbandsrat des Wasserverbandes wählte auf seiner ersten Sitzung im neuen Jahr einen neuen Verbandsratsvorsitzenden. Dies war notwendig geworden, weil der langjährige Vorsitzende, Paul Larue, als Vertreter der kommunalen Mitgliedergruppe ausschied. Er hatte bei der Kommunalwahl im September 2020 nicht wieder für das Amt des Bürgermeisters von Düren kandidiert. Neuer Vorsitzender wurde Frank Peter Ullrich, […]