An seinem Verbandssitz in Düren ehrte der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) seine Azubis, die im Januar ihre Prüfungen erfolgreich ablegten. Stefan Ruchay, ständiger Vertreter des Vorstands, betonte die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben, die der Verband für seine Mitglieder erfüllt und die den jungen Mitarbeitern interessante Tätigkeitsfelder bieten.Personaldezernent Rainer Klee beglückwünschte die jungen Leute dazu, dass sie […]
Pressestelle: Wasserverband Eifel-Rur
Der Wasserverband ist im deutschen Einzugsgebiet der Rur zuständig für Kernaufgaben der Wasserwirtschaft. Dazu gehören die Abwasserreinigung in 43 Kläranlagen, die Unterhaltung und naturnahe Weiterentwicklung von ca. 1.900 Kilometern Fließgewässer, Aufgaben des Hochwasserschutzes an Fließgewässern und der Betrieb von sechs Stauseen in der Nordeifel zum Schutz der Unterläufe und der Versorgung von Industrie und Trinkwasseraufbereitern mit Rohwasser.
- Webseite
- https://wver.de/
Rodungsarbeiten an der Trasse des Abwasserhauptsammlers entlang der Rur in Birkesdorf bis zur Kläranlage Düren
In der Zeit von Anfang Januar bis Ende Februar 2020 führt der Wasserverband Eifel-Rur im Rahmen von Unterhaltungs- und Sicherungsmaßnahmen am bestehenden Abwasserhauptsammler Düren Rückschnitt- und Rodungsarbeiten durch. Diese Arbeiten sind in regelmäßigen Zyklen erforderlich, um den Abwasserhauptsammler vor schädlichem Wurzeleinwuchs und vor Schäden durch herabstürzende Bäume zu schützen sowie eine betriebliche Inspektion der Anlagen […]