Aufgrund der vielen Regenfälle ist der Pegel am Rursee so stark angestiegen, dass dieser nun überläuft. Dies passiert über die so genannte Hochwasserentlastung. Das ist eine spezielle Rinne, die extra dafür gebaut wurde. Sie verhindert, dass das Wasser über die Dammkrone läuft und damit den Damm gefährdet.
Der Katastrophenfall wurde inzwischen aufgehoben und die Lage an der Rur scheint deutlich entspannter zu sein, als in den Nachbarkreisen.
Die nachstehenden Aufnahmen sind heute von 10 bis 13 Uhr erstellt worden.
Die Hochwasser-Entlastungsrinne Ablauf Richtung Tosbecken Blick in die Hochwasserentlastungsrinne Hochwasserentlatungsrinne in der Mitte und Grundablass rechts Hochwasser am Schiffsanleger Pegel Höchststand am Rursee Grundauslass der Talsperre Rursee Sightseeing am Fuße der Rursee-Talsperre Steinbrücke in Heimbach Rur am Fuße der Burg Heimbach Überschwemmung des Campingplatzes in Untermaubach – Schlagstein Gedenktafe für die Arbeiter, die beim Bau der Talsperre verunglückt sind Relative entspannte Lage in Düren am Stadtpark Überschwemmte Gehwege an der Dr. Overhues Allee