Öffnungszeiten
Dienstags bis sonntags 11 – 17 Uhr, montags geschlossen
Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet, außer über Weihnachten und Neujahr (16. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025).
Eintritt
7 € / ermäßigt 6 € / Familienkarte 15 €
Kindergärten und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt nach Voranmeldung.
—
Informationen zum Besuch des Museums
Bitte beachten Sie die Sonderinformation zur Anfahrt über die Heinrich-Weitz-Brücke unter https://www.glasmalerei-museum.de/besucher/kontakt
—
Samstag, 24. August bis Samstag, 28. September 2024
NRW Kulturrucksack im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich
„Kreativität – Toleranz – Vielfalt“
Kostenlose Workshopreihe für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Gefördert durch die Ministerien für Kultur und Wissenschaft und Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Landes Nordrhein-Westfalen
(Weitere Informationen und Programm werden separat versendet, Teilnahme ist kostenfrei)
Sonntag, 1. September 2024, 11.30 Uhr
Öffentliche Führung
Das Museum im Überblick
Unter dem Titel „Das Museum im Überblick“ werden die Besucher von einer unserer Museumspädagoginnen fachkundig durchs Haus geführt.
Beginn: 11:30 Uhr, Gebühr: 2 € zusätzlich zum Eintrittspreis. Größere Gruppen werden gebeten sich vorher anzumelden. Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden. Bitte erkundigen Sie sich einige Tage vorher telefonisch, ob die Führung stattfindet.
Sonntag, 8. September 2024, 11 bis 17 Uhr
Tages-Veranstaltung
Tag des offenen Denkmals 2024
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
Am 8. September 2024 findet unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bundesweit der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Tausende historische Gebäude öffnen Türen und Tore für interessierte Besucher, so auch ab 11 Uhr das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich.
Das Museum ist seit 1997 in einer kurfürstlichen Getreidemühle aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, die zu einer modernen lichtdurchfluteten Architektur umgebaut wurde. Der Tag des offenen Denkmals ist ein guter Anlass, das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich, das zudem landesweit einzige Museum für Flachglasmalerei, in seiner heutigen Form zu besichtigen.
Für alle interessierten Erwachsenen werden um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr eine Führung angeboten.
Der Eintritt sowie die Führungen sind am Tag des offenen Denkmals kostenfrei!
Mittwoch, 11. September 2024, 12 bis 16.30 Uhr
Workshop für Jugendliche und Erwachsene
Glasverschmelzung – Glas und Farbe
Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die älteste und zugleich jüngste aller Glastechniken: Glasverschmelzung (Glas-Fusing). Sie können z. B. eine Glasschale oder ein Fensterbild gestalten. Fortgeschrittene wählen ihr Thema selbst aus. Glas hat eine besondere Licht- und Farbwirkung wie kein anderes Material. Lassen Sie sich anregen bei der Arbeit in einer kreativen Atmosphäre.
Werkzeuge können im Kurs entliehen oder erworben werden. Falls vorhanden, bitte mitbringen: Glasschneider, wasserlöslicher Filzschreiber, Zeichenpapier, Putztuch. Das Verschmelzen und Formen der Kursarbeiten erfolgt in den Tagen nach dem Kurs. Ein Abholtermin zum Empfang der fertigen Glasarbeiten wird mit den Teilnehmern im Kurs vereinbart.
Gebühr: 50 € zzgl. Material (60 € pro kg Glas, je nach Verbrauch)
Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: info@glasmalerei-museum.de
Sonntag, 15. September 2023, 11 bis 17 Uhr
Tages-Veranstaltung
Programm zur Linnicher Kindermeile 2024
Das Deutsche Glasmalerei-Museum bietet anlässlich der Linnicher Kindermeile am Sonntag, 15. September von 11 bis 17 Uhr ein buntes Bastelangebot für Familien an. Thema sind „Elfen und Kobolde“, die mit Glas, Farben und Papier zum Leben erweckt werden.
Kommt zahlreich herbei und lasst lustige Elfen und fröhliche Kobolde tanzen. Wir freuen uns besonders, wenn ihr als Elfen und Kobolde verkleidet zu uns kommt. Wer möchte, bekommt einen kleinen Glücksbringer auf das Gesicht geschminkt.
Standort: An der Kultur- und Begegnungsstätte am Place de Lesquin in Linnich
Über eine kleine Spende freuen wir uns.
Freitag, 27. September 2024, 15 bis 17 Uhr
Workshop für Kinder von 5 bis 12 Jahre
Kreativer Freitag für Klein & Groß
Dieses Angebot richtet sich besonders an Eltern und ihre Kinder, Großeltern und Enkelkinder sowie Paten und Patenkinder, die einmal in kreativer Weise Zeit miteinander verbringen möchten: Kunst erleben und in der Museumswerkstatt der eigenen Fantasie freien Lauf lassen. Es werden unterschiedliche Maltechniken (auf Papier) und Glasgestaltungen angeboten.
Gebühr: 16 € Kursgebühr pro Paar je Kurs, inkl. Material, jedes weitere Kind zahlt 6 € für Material
Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: info@glasmalerei-museum.de
Sonntag, 29. September 2024, 10 Uhr
Kunst, Kulinarisches & Festliches
Sonntagsfrühstück
Frühstücken Sie doch einmal sonntags im Museum! Am reichhaltigen Frühstücksbuffet können Sie sich nach Herzenslust bedienen. Anschließend werden Sie fachkundig durch unsere aktuellen Ausstellungen geführt.
Gebühr: 20 € pro Person für Eintritt, Frühstück und Führung
Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: info@glasmalerei-museum.de