Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich – Programmübersicht Dezember 2025

Ulrike Kriener

Foto: Christian Schoppe

Öffnungszeiten

Dienstags bis sonntags 11 – 17 Uhr, montags geschlossen

Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet, außer über Weihnachten und Neujahr (24. Dezember 2025 bis einschließlich 1. Januar 2026).

Vom 16. bis 21. Dezember und am 23. Dezember ist das Museum von 12 bis 16 Uhr geöffnet.

Eintritt

8 € / ermäßigt 7 € / Familienkarte 16 €

Kindergärten und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt nach Voranmeldung.

Informationen zum Besuch des Museums

Bitte beachten Sie die Sonderinformation zur Anfahrt über die Heinrich-Weitz-Brücke unter https://www.glasmalerei-museum.de/besucher/kontakt

Das Museum hat am 1. Dezember anlässlich des Linnicher Andreasmarktes von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Reduzierter Eintritt von 3 €

Montag, 1. Dezember 2025, 10-17 Uhr

Deutsches Glasmalerei-Museum anlässlich des Linnicher Andreasmarktes geöffnet

In weihnachtlicher Atmosphäre können Besucher an diesem Tag das Museum zum reduzierten Preis von 3 € besuchen. Der Museumsshop bietet rund ums Glas Geschenkideen zum Weihnachtsfest an, darunter Schmuck und Glasdekorationen von Hand gefertigt. Für das leibliche Wohl sorgen Heißgetränke und weihnachtliche Leckereien.

Das Museum beteiligt sich an der Wunschbaum-Weihnachtsaktion der Stadt Linnich. Vor dem Museum werden Tannenbäume stehen, die mit Wunschzetteln von bedürftigen Kindern und Senioren dekoriert werden. Bürger können diese Zettel abnehmen und den Wunsch erfüllen. Geschenkspenden können bis 14. Dezember im Rathaus und im Museum abgegeben werden.

Sonntag, 7. Dezember 2025, 10 Uhr

Kunst, Kulinarisches & Festliches

Sonntagsfrühstück (Weihnachtsfrühstück)

Frühstücken Sie doch einmal sonntags im Museum! Am reichhaltigen Frühstücksbuffet können Sie sich nach Herzenslust bedienen. Anschließend werden Sie fachkundig durch unsere aktuellen Ausstellungen geführt.

Gebühr: 23 € pro Person für Eintritt, Frühstück und Führung

Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: info@glasmalerei-museum.de

Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:00:00 bis 14:00:00 Uhr

Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Nikolauswerkstatt im DGML

In diesem Workshop können Familien in gemütlicher Atmosphäre weihnachtliche Dekorationen basteln.

Es können beispielsweise Windlichter oder Glascollagen hergestellt werden.

Offene Museumswerkstatt: Dieser Kurs kann mit Anmeldung im Zeitraum von 11 bis 14 Uhr besucht werden.

Kosten: 20 € pro Paar (1 Erw. und 1 Kind) inkl. Material für ein Glaswerk. Jedes weitere Kind zahlt 7 € für Material.

Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: info@glasmalerei-museum.de

Samstag, 13. Dezember 2025, 16 Uhr bis 22 Uhr

Tages-Veranstaltung

Linnicher Winterleuchten

Kleiner Weihnachtsmarkt am Glasmalerei-Museum

Am Samstag, dem 13. Dezember wird es rund um den Lichterbaum am Deutschen Glasmalerei-Museum wieder weihnachtlich. Zusammen mit dem Museum organisiert die Stadt Linnich, bereits zum 5. Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt.

In stimmungsvoller Atmosphäre sind in den drei Holzbuden ab 16 Uhr allerlei Leckereien zu erhalten. So wird es Glühwein und Kaltgetränke, heiße Würstchen, leckere Waffeln und Kaffee geben. Von 16 bis 18 Uhr findet im Glasmalerei-Museum ein ganz besonderes Programm für Familien statt: Die Kinder können beim kreativen Bastelangebot Weihnachtliches mit Glas gestalten. Natürlich kann auch die aktuelle Ausstellung besichtigt werden (der Eintritt ist ab 16 Uhr frei). Für weihnachtliche Stimmung sorgt Live-Musik.

Das Glasmalerei-Museum und die Stadt Linnich freuen sich über Ihren Besuch.

Sonntag, 14. Dezember 2025, 20 Uhr

Lesung

Oh du fröhliche

Weihnachtliche Lesung mit Schauspielerin Ulrike Kriener

Die bekannte und renommierte Schauspielerin Ulrike Kriener präsentiert mit dem passenden Titel

„Oh du fröhliche“ eine humorvolle und tiefgründige Lesung und stimmt damit in das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Ulrike Kriener ist aus vielen Spielfilmen und Fernsehserien, wie aus der Kriminalserie „Kommissarin Lucas“, bekannt. Sie ist ausgezeichnet mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Bayrischen und Hessischen Fernsehpreis und dem Deutschen Schauspielpreis. Außerdem ist sie Trägerin des Bayrischen Verdienstordens.

Seit 2019 gibt es sie, die besondere Jahresabschlussveranstaltung. Suzanne von Borsody, Nina

Hoger, Ulla van Daelen, Jürgen B. Hausmann und Ulli Potowski, Christine Westermann sowie Angelika Hartung und Robert Atzorn begeisterten das Publikum und läuteten die Weihnachtszeit ein. Deshalb sollte man sich den 14. Dezember unbedingt vormerken, wenn erneut literarisch in die festliche Zeit eingeführt wird.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Förderverein und dem Glasmalerei-Museum.

Beide heißen Sie herzlich willkommen. Es werden Erfrischungen gereicht.

Einlass: 19.30 Uhr

VVK Erw. 29 €; Erm. 27 €

Abendkasse Erw. 31 €; Erm. 29 €

Anmeldung unter 02462 99170 oder per E-Mail an info@glasmalerei-museum.de

Die mobile Version verlassen