Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Fahrradfahrerin flüchtet nach Kollision mit Auto – Zeugen gesucht

Eine bisher unbekannte Fahrradfahrerin stieß am Donnerstagnachmittag (31.08.2023) mit einem Pkw zusammen und stürzte. Nachdem die Polizei gerufen wurde, flüchtete sie verletzt. Gegen 16:05 Uhr befuhr ein 47 Jahre alter Autofahrer aus Düren die Neue Jülicher Straße in Richtung Karlstraße. Als er anhielt, touchierte die flüchtige Radfahrerin im Vorbeifahren den Pkw des Düreners, zerstörte dabei […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Am 9. September zaubert das Konzert

„Klangfarbenrausch mit Konzertflügel und Perkussion“

Am Samstag, dem 9. September 2023, um 19 Uhr, findet im Rittersaal von Schloss Burgau ein ganz besonderes Konzert statt. „SOUNDbeat“ bedeutet kraftvolle und emotionale Musik der Zeit, die das Publikum auf der Stuhlkante sitzen lässt und zugleich ins Herz geht.  Instrumente wie Marimba, Vibraphon, Handpan und Klavier werden von ihrer rhythmischen und gesanglichen Seite […]

Weiterlesen…

„Entdecker-Woche“ soll Interesse wecken und Begabungen fördern

Neugier wecken, verborgene Fähigkeiten herauskitzeln, sich auf Neues einlassen – das ist das Ziel der „Entdecker-Woche“, die in diesem Jahr in den Herbstferien in Düren zum 13. Mal durchgeführt wird. Initiatoren sind die VHS Rur-Eifel und der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren. „Unser Ziel ist es, Interesse zu wecken und Begabungen zu fördern“, erklärt Dieter […]

Weiterlesen…

Angepöbelt und mit Bierflasche geschlagen

Unbekannte Täter pöbelten Mittwochnachmittag (30.08.2023) am evangelischen Gemeindezentrum in Düren zwei männliche Passanten an und schlugen auch zu. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Gegen 16:15 Uhr passierten zwei junge Männer eine kleine Unterführung, die vom Stadtcenter aus kommend, in den Innenhof des evangelischen Gemeindezentrums führt. Dort kamen ihnen vier Männer entgegen, die […]

Weiterlesen…

In der Stadtverwaltung gilt: „Null Toleranz bei Gewalt!“

„Null Toleranz bei Gewalt!“ – dieser Grundsatz gilt in der gesamten Stadtverwaltung Düren. Das dokumentiert eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Vorsitzende des Personalrats, Eva Hanchi, haben die Erklärung jetzt gemeinsam unterzeichnet. „Wir wollen ganz klar signalisieren, dass der Umgang mit- und untereinander hier bei uns im Haus von […]

Weiterlesen…

„INVIA“-Notunterkunft muss vorübergehend nach Merken umziehen

Die Notunterkunft von „INVIA“ in der Dechant-Bohnekamp-Straße in Düren kann aktuell nicht genutzt werden. Hintergrund sind bauliche Mängel und damit einhergehende Gefahren für Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes.  Die Notunterkunft ist daher, als zeitlich befristete Übergangslösung, vorübergehend in einer städtischen Immobilie auf der Paulstraße in Merken untergebracht. Unter Berücksichtigung der räumlichen Anforderungen und der Dringlichkeit […]

Weiterlesen…

Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren

Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Holzstraße, in der Tivolistraße vor der Tivoli Apotheke und in der Paulstraße in Merken gegenüber der Bäckerei Karduck.  Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten und können somit an voraussichtlich stark nachgefragten Abstellorten für Entlastung […]

Weiterlesen…

Betrunken auf E-Scooter

Am frühen Mittwochmorgen (30.08.2023) geriet ein 30-jähriger E-Scooterfahrer ins Visier von Polizeibeamten der Polizeiwache Düren. Er fuhr augenscheinlich schneller als erlaubt und hatte ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Gegen 00:15 Uhr konnte der 30-Jährige aus Düren mit seinem Elektroroller auf der Bismarckstraße angehalten und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz des Fahrzeugs […]

Weiterlesen…

Neuer Rekord beim SommerLeseClub der Stadtbücherei Düren

Der SommerLeseClub (SLC) der Stadtbücherei Düren ist in diesem Jahr mit einem Rekord zu Ende gegangen: Über 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, so viele wie noch in keinem Jahr zuvor, haben erfolgreich an der Aktion teilgenommen.  Das heißt, sie haben mindestens drei Stempel für gelesene Bücher oder gehörte Hörbücher gesammelt und ihre LeseLogbücher wieder abgegeben.  […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen