Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Gelungene Lesung mit Wanja Mues

Düren. Bereits zum siebten Mal lud die Stadtbücherei Düren zur Bibliothekswoche ein. Zahlreiche Schulklassen waren der Einladung zu den geschlossenen Lesungen gefolgt und hatten ihre Spaß mit Simak Büchel und Manfred Theisen, Bilderbuch-Apps und Bastelaktionen. Ein Höhepunkt für die erwachsenen Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek war die öffentliche Lesung mit Schauspieler und Hörbuchsprecher Wanja Mues. […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Wiedereröffnung der Gemeindebücherei

Zu einer gemeinsamen abendlichen Feierstunde anlässlich der Wiedereröffnung der Langerweher Gemeindebücherei in den Räumlichkeiten der Europaschule Langerwehe hatte dieser Tage der neue Trägerverein „BiL“ eingeladen. Seine beiden Vorsitzenden, Dr. Evelyn Gettner und Monica Beißel, sowie Bürgermeister Heinrich Göbbels begrüßten die Anwesenden Ehrengäste und Unterstützer nach einem kleinen Begrüßungstrunk recht herzlich. Göbbels nutzte die Gelegenheit, um […]

Weiterlesen…

Tanzinszenierung des NRW Juniorballetts am 21. November im Haus der Stadt Düren

Düren. Zur eigens arrangierten Musik von Mozart ist am Donnerstag, dem 21. November, um 20 Uhr im Haus der Stadt ein packendes Tanzabenteuer zu erwarten, das an Eindringlichkeit mit jedem Computerspiel mithalten kann. Choreograf Raimondo Rebeck setzt mit dem NRW Juniorballett Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ganz neu in Szene. 2014 gründete Xin Peng Wang […]

Weiterlesen…

Den Blick für die Industriegeschichte Dürens und der Nordeifel schärfen

Düren. Ein in mehrfacher Hinsicht gewichtiges Buch bereichert die regionale Literaturlandschaft in der Stadt Düren und der Region: Auf 468 Seiten befassen sich Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren mit der „Industriekultur: Düren und die Nordeifel“. Vor der ersten Präsentation des Buches im Dürener Stadtmuseum versammelten sich die Autorinnen und Autoren mit Herausgeber Walter Buschmann […]

Weiterlesen…

Prägende Erinnerungen und Bilder, unaussprechliche Erlebnisse

Düren. „Wir nähern uns heute der Thematik von einer ganz anderen Seite“, sagte Dr. Horst Wallraff vom Stadt- und Kreisarchiv Düren bei der Begrüßung zur dritten Veranstaltung in der Reihe „Zwischen ‚Führer‘ und Freiheit – Bombenkrieg und ‚Befreiung‘ an der Rur“, die von den Städten Düren und Jülich gemeinsam initiiert und organisiert wird. „In ständiger […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen