Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Das VHS-Gebäude in der Violengasse

Angebote der VHS Rur-Eifel zum Thema „Resilienz“

Die VHS Rur-Eifel hat zum Thema „Resilienz“ im kommenden Semester diverse Angebote in Form von Vorträgen bis hin zur Bildungsurlaubswoche in ihrem Programm. Unter anderem findet am 6. September 2024 der Vortrag „Die Seele stärken – Das Resilienztraining für pflegende Angehörige“ statt.  Am 23. September 2024 startet der Bildungsurlaub „Stress abbauen – Resilienz aufbauen“. In […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Nibirii Festival: Jubiläumstermin für 2025 nach erfolgreichem Event mit knapp 50.000 Besuchern

Das Nibirii Festival, das gerade erst in Düren erfolgreich zu Ende gegangen ist, gibt vollerVorfreude den Termin für das kommende Jahr bekannt. Vom 22. bis 24. August 2025 wirddas Festival sein fünfjähriges Jubiläum am Dürener Badesee feiern. Nach einemWochenende voller Musik und Gemeinschaft mit knapp 50.000 begeisterten „Nibiriians“bereitet sich der Veranstalter darauf vor, im nächsten […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 28. August – 3. September: Musik von Sasha bis Rossini und die Dürener Köpfe

Eine ganze Menge Musik können Sie in den nächsten Tagen im Kreis Düren hören. Wenn Sie lieber Gesprächen lauschen, ist das Treffen der Dürener Köpfe vielleicht etwas für Sie. Mehr zu den Events der nächsten sieben Tage im Kreis Düren erfahren Sie in ihrer neusten Ausgabe der Veranstaltungstipps. Veranstaltungen 28. August – 3. September Konzerte […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel Veranstaltungsreihe „Bewusste Ernährung“

Im September und im Oktober bietet die VHS Rur-Eifel eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Bewusste Ernährung“ an. Am 2. September 2024 beginnt der zweiteilige Kurs „Basischer essen – weniger Schmerzen“, weitere Kochkurse finden jeweils montags am 23. September, am 30. September und am 7. Oktober statt. In dem Kurs „Basischer essen – weniger Schmerzen“ erfahren die […]

Weiterlesen…

Viele Angebote beim „Tag des offenen Denkmals“ in Düren

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautet das diesjährige Moto am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2024, für den die Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren, gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern, wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. Egal ob Schloss, Park, Kirche, Bahnhof oder Friedhof, für alle Interessensrichtungen ist an diesem Veranstaltungstag etwas dabei, […]

Weiterlesen…

Tag der offenen Tür in der Musikschule Düren am 31.08.2024

Die Musikschule Düren lädt zu einem weiteren Instrumenten-Informationstag ein.  Am kommenden Samstag, 31.08.2024, von 10 bis 14 Uhr, können im Hauptgebäude der Einrichtung, Tivolistraße 1, Musikinstrumente gezielt ausprobiert werden. Die Fachlehrerinnen und -lehrer sowie die Schulleitung stehen für Beratungen zu allen Angeboten zur Verfügung. Angesprochen sind Kinder ab 6 Jahren – aber auch Jugendliche und […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel bietet Bildungsurlaub zum Thema „Englisch für Wiedereinsteiger!“ an

Im September findet an der VHS Rur-Eifel in der Violengasse 2 der Bildungsurlaub „Englisch für Wiedereinsteiger!“ statt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über befriedigende schulische Vorkenntnisse verfügen, aber aufgrund der lange liegenden Schulzeit keine praktischen Erfahrungen mehr machen konnten. In dem Bildungsurlaub sollen über schulpraktische Übungen, Konversationen und geleitete Dialoge das […]

Weiterlesen…

Start des Fotowettbewerbes „Lebensnetz Börde“: unsere Bördelandschaft im Fokus

Singende Vögel, leuchtende Falter, summende Bienen und endlos weite Felder. In der Jülicher und Zülpicher Börde können eine ganze Reihe spannender Tier- und Pflanzenarten in einem der landwirtschaftlich produktivsten Agrarräume entdeckt werden. Die Biologischen Stationen im Kreis Düren, im Kreis Euskirchen und im Rhein-Erft-Kreis rufen im Rahmen des Projektes „Lebensnetz Börde“ dazu auf, sich an […]

Weiterlesen…

Auf Spielplatzreise mit den Allerkleinsten

„Raus an die frische Luft!“ – das war das Motto des Teams der Abteilung „Prävention und Frühe Hilfen“ der Stadt Düren in den jetzt zu Ende gegangenen Sommerferien.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten ein Ferienprogramm für die Allerkleinsten organisiert: Die regelmäßigen Besucherinnen und Besucher der Schnullercafés und der Kleinkindcafés sind auf Spielplatzreise gegangen. An jedem […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen