Internationales Waffelcafè -Ein Fest der Begegnung- Am 12.05.2022 haben wir den Tag der Familie ganz bewusst in den Vordergrund gestellt und alle Familien zu einem Internationalen Waffelcafé in unser Außengelände eingeladen. Rund 40 Familien feierten dieses wunderschöne Fest gemeinsam mit uns.Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune wurde gesungen, getanzt, gespielt und herzlich gelacht. Wir sagen […]
Verbände
Viele verschiedene Verbände mit unterschiedlichen Themen vertreten die Interessen der Menschen im Kreis Düren.
Round Table Düren übergibt in Kooperation mit dem Sponsor Rössler Papier Malsets für aus der Ukraine geflüchtete Kinder
„Die Kinder, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten mussten, haben Grausames erlebt. Da wollten wir einfach helfen.“, erzählt der Past-Präsident und International Relations Officer des Dürener Serviceclubs Round Table, Markus Hausmann. Aber wie kann man den Kindern die Situation vereinfachen? Wie einen Beitrag dazu leisten, das Gesehene zu verarbeiten? Die jungen Männer des […]
Dörfer rings um den Tagebau Garzweiler rücken näher zusammen
Eine Radexkursion durch die Dörfer rings um den Tagebau Garzweiler sowie ein Abschluss-Workshop in der Erkelenzer Stadthalle bildeten den Abschluss des zweijährigen Projekts „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“. Der Austausch zu den Projekten und Erfahrungen bei der Dorfentwicklung am Tagebaurand zeigte viele gemeinsame Herausforderungen, aber auch erste Erfolge. Ziel des Projekts war es, die Zusammenarbeit zwischen den Dörfern […]
Lebenshilfe: Maifeier in der Kita Pusteblume
Nach 2 langen corona-bedingten Jahren ohne unsere traditionelle Feier zum 1. Mai, haben wir nun endlich wieder feiern können! Festliche Kleider, blauer Himmel und bunte Bänder im Birkenbaum! Im schönsten Sonntagsstaat zogen unsere Vorschulkinder paarweise aus der Kita in den Vorgarten zum Maibaum. Dort schmückten sie mit Eltern und den anderen Kindern gemeinsam den frischen […]
Dürener Tafel e.V. erhält Unterstützung von der Stadt Düren und den drei Dürener Lions Clubs
Düren. In einer gemeinsamen Aktion überreichten Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie der drei Dürener Lions Clubs, Düren-Marcodurum, Düren und Düren-Rurstadt eine Spende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro an den Verein Dürener Tafel e.V.. „Immer mehr von Armut bedrohte oder betroffene Menschen wenden den größten Teil ihres Einkommens für die Sicherung elementarer […]
Infotafel zum Vorbeter Abraham Kamp errichtet
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der DGB-Kreisverband Düren-Jülich und die IGBCE Ortsgruppe Düren schaffen einen Ort zum Gedenken und Erinnern, in einer Zeit, in der die Waffen wieder nicht schweigen. In der Nähe der ehemaligen Synagoge (Schillingsstraße / Ecke Steinmaar) errichteten DGB und IGBCE eine Infotafel zu Abraham Kamp, Vorbeter […]
WVER: Hochwasserberatung durch Experten in Stolberg
Das Extremhochwasser im Sommer 2021 hat viele Orte stark getroffen, besonders die Stadt Stolberg und die Ortschaften in den Einzugsgebieten von Inde und Vicht. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat nach der Katastrophe Hochwasserberatung durch das Hochwasserkompetenzcentrum (HKC) organisiert, um Bürgerinnen und Bürgern vor Ort über Hochwasserschutz zu informieren. Der Beratungsbedarf ist ungebrochen hoch, so dass […]
Landtagswahl 2022: Beschäftigte im Kreis Düren sollen „NRW-Check“ machen
Gewerkschaft rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Diana Hafke. Die Regio-Geschäftsführerin der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zum „NRW-Check“ für die Landtagswahl am 15. Mai auf. Ihren Appell richtet sie dabei insbesondere an die rund […]
WVER: Klärschlamm Kooperation Rheinland GmbH, Wasserverband und Erftverband – Phosphorrecycling aus Klärschlamm: Wasserverbände auf der Suche nach strategischem Partner
Nach der novellierten Klärschlammverordnung muss aus dem Klärschlamm ab 2029 Phosphor zurückgewonnen werden. Dieser ist ein wichtiger Rohstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Verbrennung des Klärschlamms, aus dessen Asche der Phosphor recycelt wird, muss dazu in Monoverbrennungsanlagen erfolgen. Wegen des geringen Anteils des Klärschlamms in der Mitverbrennung – etwa in Kraftwerken – ist dies […]
WVER: Hochwasserberatung durch Experten in Niederzier-Selhausen
Das Extremhochwasser im Sommer 2021 hat viele Orte stark getroffen, unter anderem in der Gemeinde Niederzier auch den Ort Selhausen. Hier können sich nun alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratung durch […]