Der jetzt veröffentlichte Rechenschaftsbericht macht nachvollziehbar, wie der Input von Bürgerschaft und Institutionen dort eingeflossen ist Strukturwandel im Rheinischen Revier ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Entsprechend sind auch in das Wirtschafts- und Strukturprogramm(WSP) 1.1 Perspektiven und Wissen Vieler eingeflossen. Rege Beteiligung war bei der Überarbeitung gewollt, wie der jetzt veröffentlichte Rechenschaftsbericht unterstreicht. Er dokumentiert die inhaltlichen Eingaben […]
Schlagwort: Rheinisches Revier
Menschen in Schophoven zur Beteiligung aufgerufen
Der nordöstliche Ortsteil Indens soll „Ort der Zukunft“ werden – Bürgerschaft kann jetzt Wünsche und Meinung aktiv einbringen Schophoven soll als „Ort der Zukunft“ eine Vorreiterrolle in der Planung und Entwicklung im Rheinischen Revier einnehmen. Anlass ist die Entstehung des „Zukunftsquartiers Bartholomäus-Pfädchen“ in dem Ortsteil von Inden. Damit geht die erste räumliche Entwicklung in Richtung […]
Das Programm für den Strukturwandel steht
Bei der Revierkonferenz der Zukunftsagentur Rheinisches Revier in Zülpich wurden das finale Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.1 und zwei neue Förderprogramme vorgestellt. Die Landesregierung hat das Wirtschafts- und Strukturprogramm (WSP) 1.1 für das Rheinische Revier genehmigt. Bei der Revierkonferenz der Zukunftsagentur im Seepark Zülpich am heutigen Freitag überreichte Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, […]
„Perspektiven schaffen“ im Kohleausstieg
Veränderung als Chance für die vom Strukturwandel besonders betroffenen Zulieferer und Dienstleister im Rheinischen Revier Die Herausforderungen des Strukturwandels anzunehmen, ist nicht immer einfach – insbesondere, wenn Arbeitsplätze und damit Existenzen auf dem Spiel stehen. Aber Veränderungen können auch Chancen hervorbringen. Um das zu zeigen und darüber ins Gespräch zu kommen, hatten die Revierknoten „Innovation […]
Nächster Halt: Innovationscluster Digitale Schiene
Beginnender Prozess der Verkehrswende im Rheinischen Revier ist Thema – Revierknoten-Vorsitzender Dirk Brügge ins Gremium berufen „Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind der Schlüssel für eine höhere Kapazität und eine optimale Auslastung des Schienennetzes“, ist auf der Internetseite digitale-schiene-deutschland.de zu lesen. Und weiter: „Damit schaffen wir die Verkehrswende: doppelt so viele Reisende auf der Schiene […]
17 Sterne bringen Strukturwandelprojekte voran
Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur hat 15 Vorhaben im SofortprogrammPLUS und zwei im Starterpaket Kernrevier weiterqualifiziert Immer mehr Projekte stehen in den Startlöchern: Insgesamt 64 Vorhaben im SofortprogrammPLUS haben zweite, 28 davon zudem dritte Sterne (teils für Teilprojekte) und damit einen identifizierten Förderzugang. Im Starterpaket Kernrevier haben jetzt insgesamt elf Projekte den zweiten Stern. Zu dieser […]
Umfängliche Fleißarbeit – leider ohne Vision und Ambition
Rheinisches Revier kann erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden Zur Vorlage des Wirtschafts- und Strukturprogramms für das Rheinische Revier auf der Revierkonferenz der Zukunftsagentur (ZRR) in Hürth erklärt Oliver Krischer MdB: Auf den 215 Seiten des Wirtschafts- und Strukturprogramms für das Rheinische Revier, dass die ZRR heute vorgelegt hat, finden sich ohne Zweifel viele gute Ansätze […]