Beim ersten Kinderparlament in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen sehr vielen Fragen und Anregungen mit in die Sitzungen im Ratssaal gebracht.

Spielgeräte und Sicherheit auf dem Schulweg waren wichtige Themen im Kinderparlament

Neue Spielgeräte für den Schulhof und die Sicherheit auf dem Schulweg – das waren die beiden Top-Themen beim ersten Kinderparlament in diesem Jahr.  An zwei Sitzungsnachmittagen in dieser Woche konnten Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen dem Bürgermeister und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ämter der Stadtverwaltung und der Politik ihre Fragen, Sorgen und Wünsche präsentieren.  […]

Weiterlesen…

„Jazz and other stories“ mit dem Trio „Pariser Flair“

Im Rahmen der Musik- und Wort-Reihe „Jazz and other stories“ kommt am Donnerstag, dem 23. März 2023, das Trio „Pariser Flair“ um die französische Mezzosopranistin Marie Giroux ins Bistro DaCapo im Haus der Stadt.  Das Trio bietet französischen Jazz und Chansons rund um berühmte „Femmes Fatales“. Der Abend lüftet Geheimnisse von Cleopatra über Beate Uhse […]

Weiterlesen…

SammelEi mit „Schutzmann Wölk“ für Bürgermeister Ullrich

Mit seiner „SammelEi-Aktion“ zu Ostern sammelt der Lions Club Kreuzau-Rureifel seit 2020 für Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in der Region. In diesem Jahr ist auf dem Ei der „Schutzmann Wölk“ zu sehen.  Er ist der Auftakt einer neuen Serie – die „Dürener Originale“ werden in den kommenden Jahren das jeweilige Motiv der SammelEier […]

Weiterlesen…

„Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes ist Müllsündern auf der Spur

Düren. „Wir wollen Müllsündern auf die Nerven gehen“, erklärt Alexander Monath von der „Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes der Stadt Düren. Die Task Force ist im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Der Wunsch nach einer „Task Force Abfall“ kam ursprünglich aus der Politik. Vorbilder waren Städte wie Düsseldorf oder Mönchengladbach. Das Ordnungsamt der Stadt Düren und […]

Weiterlesen…

Mit dem Frühlingsfest startet die Saison der Dürener Sondermärkte

„Marktmeister“ Achim Greiff von der Vermessungsabteilung im Dürener Amt für Stadtentwicklung zeigt sich optimistisch: „Mit Start des Frühlingsfestes werden auch die Frühlingstemperaturen in Düren Einzug halten, und für die vielen Trödelfans hat sich das gespannte Warten auf den großen Trödelmarkt in der Dürener Innenstadt endlich gelohnt.“ Seit vielen Jahren ist das Dürener Frühlingsfest zusammen mit dem […]

Weiterlesen…

Bewerbungsphase für das Nachholen der Schulabschlüsse mit der VHS Rur-Eifel startet

Es ist nie zu spät einen Schulabschluss nachzuholen oder einen vorhandenen zu verbessern. Junge und auch ältere Erwachsene können sich ab sofort für die staatlich anerkannten Schulabschlusslehrgänge des zweiten Bildungsweges an der VHS Rur-Eifel bewerben. In Vormittags- sowie Abendkursen können die potentiellen Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (ESA), den Hauptschulabschluss nach Klasse […]

Weiterlesen…

Französische Austauschschülerinnen und -schüler zu Gast im Rathaus

„Bienvenue à Düren, bienvenue ici à la mairie – herzlich willkommen in Düren, herzlich willkommen hier im Rathaus“, so begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums und deren Gäste aus der Partnerschule Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne in der Normandie.  Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthaltes stand auch ein Besuch des […]

Weiterlesen…

Bild des Künstlers Herbert Falken als Dauerleihgabe für das Heinrich-Böll-Haus

Der Maler Herbert Falken hat lange Jahre in Langenbroich in unmittelbarer Nähe des dortigen Heinrich-Böll-Hauses, dem ehemaligen Wohnhaus von Heinrich Böll, gelebt und gearbeitet. In den Achtziger Jahren hatte er viele Begegnungen mit dem Schriftsteller und Nobelpreisträger, zwischen den beiden Männern entstand eine Freundschaft.  Anlässlich Falkens 90. Geburtstag im vergangenen September hat die „Gesellschaft für […]

Weiterlesen…

Online-Vortrag der VHS Rur-Eifel zur Fusionsforschung

Am Mittwoch, dem 29. März 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Online-Vortrag zum Thema „Fusionsforschung – Wie bauen wir Sonnen auf der Erde?“. Der Vortrag geht von 19 Uhr bis 20 Uhr. Bei der Kernfusion, der primären Energiequelle der Sterne, werden leichte Atomkerne unter Energiefreisetzung zu schweren Kernen verschmolzen. Die Bedingungen für eine hohe Fusionsrate […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen