VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel: Bildungsurlaub „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg“

Die VHS Rur-Eifel bietet einen Bildungsurlaub zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg“ an. In Nordrhein-Westfalen können Beschäftigte einmal pro Jahr einen Bildungsurlaub beantragen, um sich beruflich oder politisch weiterzubilden.  Berechtigt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt sind und deren Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter hat. An den Bildungsurlauben […]

Weiterlesen…

120 ukrainische Bücher in der Stadtbücherei

In der Stadtbücherei Düren können ab sofort Bücher in ukrainischer Sprache ausgeliehen werden. Interessierte finden die Bücher für Kinder in der Kinderbücherei und die Romane für Erwachsene in den roten Vitrinen im Erdgeschoss, direkt in der Nähe des Haupteinganges.  Die Stadtbücherei hat die 120 Bücher in ukrainischer Sprache als Spende erhalten. Unterstützt wurde sie dabei […]

Weiterlesen…

Neue Verkehrsregelungen im Bereich der Baustelle auf der Euskirchener Straße

Die Kanal- und Straßenbauarbeiten auf der Euskirchener Straße gehen am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, in eine neue Phase. Nach Angaben der Stadtentwässerung der Stadt Düren erreichen die Arbeiten den Kreuzungsbereich Oststraße/ Pfalzstraße. Durch den Weiterzug der Baustelle ändert sich auch die Verkehrsführung in dem Bereich. So wird die Pfalzstraße zwischen Euskirchener Straße und Saarstraße […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich mit Rück- und Ausblick bei den Neujahrsempfängen der Stadt Düren

Unter dem Leitmotto „Mut fassen und Chancen erkennen“ begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich in dieser Woche zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter Dürener Vereine und Verbände, Behörden sowie sozialer Einrichtungen zu den diesjährigen drei Neujahrsempfängen der Stadt Düren. Für Frank Peter Ullrich waren es die ersten Neujahrsempfänge nach seinem Amtsantritt als Bürgermeister, und so blickte er in […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: „Ehrenamt 2.0“ – Fortbildungsoffensive für Vereine aus NRW mit kostenfreien Workshops an der VHS

Zwischen Februar und September 2023 bietet das Projekt „Ehrenamt 2.0“ kostenfreie Workshops an verschiedenen Volkshochschulen in NRW an, so auch an der VHS Rur-Eifel in Düren. In den Workshops erleben die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler hautnah, wie Vereinsarbeit im digitalen Zeitalter funktioniert.  Die präsentierten Methoden, Tools und Arbeitsplattformen können direkt in den Vereinsalltag integriert werden.  Aufgeteilt […]

Weiterlesen…

„Der Trafikant“ und „Nathan der Weise“ – Abiturstoff im Theater Düren

Der Beginn des zweiten Schulhalbjahres bietet Oberstufenkursen traditionell die Möglichkeit, auf der Bühne im Theater Düren im Haus der Stadt Abiturstoff zu erleben. In diesem Jahr werden „Der Trafikant“ und „Nathan der Weise“ als Vormittagsvorstellungen zu einem besonders günstigen Preis angeboten. „Der Trafikant“ wird am Dienstag, dem 24. Januar 2023, um 10 Uhr aufgeführt, „Nathan […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich absolviert Praktikumstag bei der Feuerwehr

„Die Männer und Frauen der Dürener Feuerwehr leisten an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ganz wichtige Arbeit für uns alle hier in unserer Stadt. Es war mir eine große Ehre und Freude, dass wir heute einen so umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag unserer Feuerwehrfrauen und -männer erhalten durften.“  So bedankte sich Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Party an Weiberfastnacht für 8- bis 14-Jährige

In diesem Jahr veranstaltet der Spielpädagogische Dienst des Jugendamtes der Stadt Düren, zusammen mit dem Jugendzentrum MultiKulti der Evangelischen Gemeinde zu Düren, an Weiberfastnacht wieder eine Karnevalsparty für Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Die Party am Donnerstag, dem 16. Februar 2023, geht von 12 Uhr bis 17 Uhr. Angeboten werden unter anderem […]

Weiterlesen…

Anträge für Fischereischeine und Parkerleichterungen für Schwerbehinderte vor Ort im Bürgerbüro möglich

Das Bürgerbüro erweitert die Möglichkeiten bei der Beantragung von Fischereischeinen und Parkerleichterungen für Schwerbehinderte. Bisher konnte beides nur über den Postweg beantragt werden, ab sofort können Dürenerinnen und Dürener die Anträge auch persönlich vor Ort im Bürgerbüro stellen. Dazu ist zwingend eine Terminbuchung erforderlich. Weitere Informationen sowie die Voraussetzungen zur Beantragung von Fischereischeinen und Parkerleichterungen […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen