Bürgermeister Frank Peter Ullrich bedankte sich bei einem Empfang im Rathaus bei den Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31

Über 2.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt

Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde im Stadtgebiet Düren die Summe von 2.233 Euro gespendet.  Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir und der Vorsitzenden des Jugendarbeitskreises des VdK e.V., Katharina Eckstein, Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge […]

Weiterlesen…

Die Liebe zur Heimatstadt und das Hobby in außergewöhnlicher Weise vereint

Düren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Haus der Stadt erhielt jetzt Joseph Winthagen die Bürgermedaille der Stadt Düren. Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreichte die Auszeichnung an den engagierten Dürener, der vor allen Dingen durch seine maßstabsgetreuen Modelle von historischen Stadtgebäuden bekannt ist. „Unzählige Stunden hat Joseph Winthagen damit verbracht, historische Bauwerke, die es im […]

Weiterlesen…

Gutscheinaktion für das Theater Düren

Mit einer einmaligen Sonderaktion möchte Düren Kultur Dürenerinnen und Dürenern in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten anregende Theaterabende und gemütliche gemeinsame Besuche von Kinder- und Jugendvorstellungen des Theater Düren anbieten. Verschiedene Gutscheine ermöglichen stark ermäßigten Eintritt in Vorstellungen für Jung und Alt.  Für den Betrag von 12,50 Euro erhalten die Käuferinnen und Käufer einen Gutschein […]

Weiterlesen…

Taiwanesischer IT-Konzern siedelt sich in Düren an

Die Quanta Cloud Technology (QCT), ein führender Anbieter für IT-Lösungen von softwaregesteuerter Hardware, errichtet ein Forschungslabor im interkommunalen Gewerbegebiet Talbenden/ Rurbenden in Düren. QCT wurde 2012 als Tochter der Quanta Computer Inc. in Taiwan gegründet. Quanta zählt zu den Fortune Global 500-Unternehmen und beschäftigt mehr als 60.000 Mitarbeiter weltweit. Mit dem „QCT 5G x AI […]

Weiterlesen…

Bühne frei für die Big Band der Bundeswehr am 8. Dezember

Das lange Warten hat ein Ende: Bühne frei für die Big Band der Bundeswehr! Mehrfach schon musste das Benefizkonzert des weltweit bekannten Ensembles in der Arena Kreis Düren verschoben werden Am Donnerstag, 8. Dezember, ist es endlich soweit und die Fans dürfen sich einen wunderbaren Abend mit dem musikalischen Botschafter Deutschlands freuen. Beginn ist um […]

Weiterlesen…

Noch Plätze frei beim „2. Dürener Jugendforum“ im Haus der Stadt

Am Dienstag, dem 29. November 2022, veranstaltet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren im Haus der Stadt das „2. Dürener Jugendforum“. Vorher gibt es noch einen Markt der Möglichkeiten, auf dem sich unter anderem Dürener Jugendeinrichtungen präsentieren.  Mitmachen können Jugendliche ab 15 Jahren, die in Düren wohnen oder hier ihre Zeit […]

Weiterlesen…

Fahrbahnsanierung in der Pastor-Gombert-Straße und Höfchen

Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird die Fahrbahn der Pastor-Gombert-Straße und der Straße Höfchen saniert. Es werden Regulierungsarbeiten an den Rinnenanlagen und Bordsteinen, Sanierungen an Schachtbauwerken, sowie Fräs- und Asphaltarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt.  Für die Arbeiten muss die Straße voll gesperrt werden. Die Vollsperrung wird bei entsprechender Witterung am Montag, […]

Weiterlesen…

„Professor Mamlock“ mit Gustav Peter Wöhler im Theater Düren

Am Sonntag, dem 27. November 2022, präsentiert Düren Kultur das Theaterstück „Professor Mamlock“ von Friedrich Wolf mit Gustav Peter Wöhler im Theater Düren im Haus der Stadt. Darin geht es um das Schicksal eines jüdischen Arztes. Der weltberühmte jüdische Arzt Professor Mamlock bemüht sich, 1933 unter dem Naziregime seine Arbeit, seine Klinik, aber auch seine […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Christen im Römischen Reich bis zu Constantin dem Großen“

Am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, bietet die VHS Rur-Eifel den Vortrag „Christen im Römischen Reich bis zu Constantin dem Großen“ an. Gehalten wird der Vortrag von Bürgermeister a.D. Paul Larue. Larue skizziert dabei die Ausbreitung des Christentums in der römischen Welt, von den Anfängen in Judäa bis zur besonderen Förderung durch Kaiser Constantin Anfang […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen