Düren. „Die Beschreibung der Bevölkerungsentwicklung ist ein wichtiges Thema für jede Stadt“, sagte Bürgermeister Paul Larue bei der Vorstellung der ersten Fortschreibung des Demografiemonitors. Er dankte Bertold Becker, dem Demografie-Beauftragten der Stadt Düren, für seine monatelange akribische Arbeit, um das Thema für andere aufzubereiten. So fließen die Erkenntnisse aus dem fortgeschriebenen Demografie-Monitor beispielsweise unmittelbar ein […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/
Große Erfolge der Musikschule Düren bei Jugend musiziert
Düren. Bei der ersten Runde zum Wettbewerb „Jugend musiziert“, die in der Region in den Musikschulen Düren, Jülich und Heinsberg in verschiedenen Kategorien ausgetragen wurde, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Dürener Musikschule überaus erfolgreich: […]
Leopold-Hoesch-Museum vom 17. Februar bis 6. März geschlossen – Shop und Café eintrittsfrei geöffnet
Düren. Das Leopold-Hoesch-Museum bleibt während des Ausstellungsabbaus und -aufbaus in der Zeit vom 17.Februar bis zum 6. März geschlossen. […]
Eine durchweg positive Bilanz beim KidS-Projekt
Düren. Beim Abschlusstreffen zur zweiten Auflage des Projektes „Kommunalpolitik in der Schule (KidS)“ im Dürener Rathaus zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz. Insbesondere den 23 Schülerinnen und Schülern brachte der intensive Einblick in die kommunalpolitische Arbeit nach eigenen Aussagen „viele neue Erfahrungen und machte großen Spaß“. Aber auch für die Mentorinnen und Mentoren aus dem […]
Gedenktafel an „Kamps Eck“ enthüllt
Düren. Am Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und unweit des Platzes, an dem bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1938 die Synagoge in Gürzenich stand, wurde jetzt eine Bronzetafel zum Gedenken an den früheren Vorbeter der jüdischen Gemeinde, Abraham Kamp, enthüllt. Initiiert hatten die Aktion der DGB-Kreisverband Düren-Jülich und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, […]
Geänderte Öffnungszeiten für das Bürgerbüro ab dem 15. Februar
Düren. Ab dem 15.02.2020 ändern sich die Öffnungszeiten für das Bürgerbüro der Stadt Düren im Gebäude Markt 2. Das Amt wird ab dann donnerstags von 7:30 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben. Von Montag bis Mittwoch und auch freitags bleiben die Zeiten wie bisher bestehen: 7:30 Uhr bis […]
Dinner zum Valentinstag: „Liebe geht durch den Magen“
Düren. Die VHS Rur-Eifel lädt am Freitag, dem 14. Februar, zu einem abendlichen Kochkurs ein. Der Kochkurs ist perfekt für Verliebte – „Love is in the air“. […]
Spielplatz in Arnoldsweiler mit Burg zum Klettern und Platz zum Bolzen
Düren. „Eine Superidee!“, lobte Bürgermeister Paul Larue erfreut bei der Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes an der Ellener Straße in Arnoldsweiler die Kletterburg, die auf Wunsch der Kinder dort gebaut wurde und dem Spielplatz nun eine ganz besondere Note und schier unendliche Spielmöglichkeiten gibt. Die Burg passe gut in einen Ort, dessen Namensgeber, der Heilige Arnoldus, […]
Mariele Millowitsch und Walter Sittler verewigten Karl Valentin und Erich Kästner im Goldenen Buch der Stadt Düren
Düren. Es war ein besonders schöner Abend im Dürener Haus der Stadt: Mariele Millowitsch und Walter Sittler erweckten in einer szenischen Lesung den Roman „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder zum Leben. Auf Einladung von Bürgermeister Paul Larue trugen sie sich vorher in das Goldene Buch der Stadt ein. Die Kölnerin Mariele Millowitsch […]
Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ an verschiedenen Orten in der Region
Düren/Jülich/Heinsberg. Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ finden in der Region dieses Jahr am Samstag, dem 1. Februar und am Sonntag, dem 2. Februar, statt. […]