Leichter kluge Entscheidungen treffen

Düren. „Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.“, sagt Konfuzius. In einem Vortrag der VHS Rur-Eifel erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auf welcher Grundlage man Entscheidungen treffen sollte und was zur Entscheidungsfindung beiträgt. Anhand des 10-10-10 Modells sowie […]

Weiterlesen…

Bürgermeister der Anrainerkommunen arbeiten zusammen

Düren. Der beschleunigte Ausstieg aus der Braunkohleverstromung löst für das gesamte Rheinische Revier einen tiefgreifenden Strukturwandel aus. Insbesondere gilt dies für die 19 direkten Tagebauanrainerkommunen und Kraftwerksstandorte. In diesem relativ kleinen Raum, der lediglich ein Drittel des gesamten Reviers ausmacht, konzentrieren sich die zukünftigen Lasten des politisch beschlossenen Ausstiegs in besonderer Weise. Aus diesem Grund […]

Weiterlesen…

Tintenherz von Cornelia Funke auf der Bühne

Düren. Cornelia Funke hat mit „Tintenherz“ eine erfrischende Liebeserklärung an das Medium Buch erschaffen. Die Bühnenfassung entführt in eine sagenhafte Fantasiewelt, in der Figuren aus Büchern herausgelesen und zum Leben erweckt werden. Am Sonntag, dem 7. April, 16 Uhr, kann man im Theater Düren im Haus der Stadt dieses atemberaubende Abenteuer für die ganze Familie […]

Weiterlesen…

Neuentdeckung des Dichters Franz Peter Kürten

Düren. „Tu was, dann tut sich was!“ Das erste Lied, das Sängerin Monika Kampmann, musikalisch begleitet von Ingrid Ittel-Fernau, zur Eröffnung der Ausstellung über den Mundartdichter, Radiomoderator und Brauchtumspfleger Franz Peter Kürten in der Stadtbücherei Düren sang, widmete sie dem Team des Stadtmuseums, das mit Unterstützung des Stadt- und Kreisarchiv die Ausstellung auf die Beine […]

Weiterlesen…

Spannender Museumsdialog über Papierrestaurierung

Düren. Der Abend im Papiermuseum mit den Restauratoren Fanny Bartholdt und Philipp Kochendörfer über konservatorische Anforderungen von Papier war ein Auftakt in mehrfacher Hinsicht: der erst Museumsdialog in diesem Jahr, zugleich Beginn des umfangreichen Vermittlungsprogramms im Dürener Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum und Eröffnung der von Museumsdirektorin Anja Dorn initiierten Serie, mit der die tägliche Arbeit in […]

Weiterlesen…

„Apropos Papier“: Willem Oorebeek, Joëlle Tuerlinckx und Heimo Zobernig stellen im Leopold-Hoesch-Museum aus

Düren. Mit der Ausstellung „Apropos Papier: Willem Oorebeeck, Joëlle Tuerlinckx, Heimo Zobernig“, die am Sonntag, dem 7. April, 12 Uhr, im Leopold-Hoesch-Museum in Düren eröffnet wird und dort bis zum 7. Juli zu sehen ist, startet das Programm der neuen Direktorin Anja Dorn mit einer Künstlerin und zwei Künstlern, alle drei international bekannt, in deren […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen