Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Drogen und Diebesgut sichergestellt

In der Stefan-Schwer-Straße in Düren war die Polizei am Mittwoch (01.02.2023) bei der Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität erfolgreich. Gegen 13:40 Uhr hielten sich mehrere Beamte der Polizei zwecks Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität im Stefan-Schwer-Park auf. Als der 19-jährige Tatverdächtige die Beamten entdeckte, versuchte er den Park schnell zu verlassen. Er konnte jedoch gestoppt und schließlich durchsucht werden. […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

K27 nach Unfall gesperrt

Auf der K27 bei Kufferath hat es am Dienstag (31.01.2023) einen schweren Unfall gegeben. Die Straße wurde in der Folge zeitweise gesperrt. Gegen 12:30 Uhr befuhr ein 18-Jähriger aus Kreuzau die K27 in Richtung Untermaubach. Im Kreuzungsbereich K27/K29 beabsichtigte er, nach links in Richtung Kreuzau abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es dann zur Kollision mit dem […]

Weiterlesen…

Wann die Märkte und verkaufsoffenen Sonntage 2023 in Düren stattfinden

Mit mehreren jährlich stattfindenden Märkten hat sich Düren den Beinamen Stadt der Märkte erworben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein umfangreiches Angebot. Der Haupt- und Finanzausschuss hat im Ratsinformationssystem die geplanten Termine veröffentlicht. Los geht es mit dem Frühlingsfest. Eine Woche vor Ostern wird die Innenstadt dazu am 1. bis 3. April wieder […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Kernenergie und Endlagerung in Deutschland und international“

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Kernenergie und Endlagerung in Deutschland und international“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Deutschland steigt aus der Kernenergie aus. Wie ist der aktuelle Stand und wie sieht es im internationalen Vergleich aus“ Nach dem Ausstieg bleibt das Problem mit hochradioaktivem […]

Weiterlesen…

Heino wird neuer Träger des Dürener Papiermacherorden

Der Musiker Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, wird neuer Träger des Dürener Papiermacherordens. Das hat das Ordenskuratorium, besetzt aus Vertretern der Dürener Karnevalsgesellschaft Närrische Norddürener, der Papierindustrie und der Stadt, jetzt bekannt gegeben. Heino folgt damit als vierter Preisträger auf den ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma, den Starkoch Johann Lafer und den Kölner Karnevalisten Hans […]

Weiterlesen…

Gestaltungsplan für die Annakirmes 2023 steht

Die Planung für die nächste Annakirmes werden konkret. Das Dürener Volksfest soll in diesem Jahr vom 29. Juli bis 6. August stattfinden. Der Haupt- und Finanzausschuss wird in seiner bevorstehenden Sitzung am 8. Februar über die Gestaltung der Fahrgeschäfte und gastronomischen Angebote diskutieren. Aus den entsprechenden Listen im Ratsinformationssystem lassen sich schon einige Informationen erkennen. […]

Weiterlesen…

Warnung vor falschem Microsoft-Support

Wie erst gestern bekannt wurde, öffnete sich am 27.01.2023 bei einer 27-Jährigen aus Düren bei der Nutzung ihres Computers ein Hinweisfenster, dass der PC mit einem Trojaner befallen sei. Aufgrund eines Trojaners sei ihr Computer gesperrt – diese vermeintliche Meldung von Microsoft erschien am 27.01.23 auf dem Bildschirm des Rechners einer Linnicherin. Sie wählte die […]

Weiterlesen…

Noch Karten für die Karnevalssitzung für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt erhältlich

Eine Veranstaltung voller Frohsinn und Heiterkeit – die Stadt Düren lädt Seniorinnen und Senioren zur Karnevalssitzung im Haus der Stadt ein. Es sind noch Karten erhältlich. Auf der Sitzung am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, von 18 Uhr bis ca. 21:30 Uhr, präsentieren die Dürener Karnevalsgesellschaften einen Querschnitt ihrer aktuellen Programme.  Karten sind zum Preis […]

Weiterlesen…

CDU: Vernunft in der Valencienner, aber Unvernunft in der Aachener Straße

„Als Sieg der Vernunft“ bezeichnet die Dürener CDU-Fraktion das Einlenken der bunten Koalition im Dürener Stadtrat in Bezug auf die Neugestaltung der Valencienner Straße in Höhe des Willy-Brandt-Park. „Wir haben immer gesagt, dass die Straßenbreite ausreichend ist, um Auto-, Fahrrad und Fußgängerverkehr in beiden Fahrtrichtungen separat zu führen, ohne dass auf einer Seite Parkplätze entfallen […]

Weiterlesen…

Zwischenbilanz auf der „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Haus der Stadt

Seit Februar 2020 beteiligt sich die Stadt Düren als Praxispartner im Stadt-Land-Plus Verbundprojekt „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung von Handlungsstrategien für einen zukunftsfähigen Strukturwandel im Rheinischen Revier.  Mit einer gemeinsamen „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Theater im Haus der Stadt fanden die ersten drei Projektjahre jetzt einen gelungenen Abschluss. Das […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen