Viel Sonne, 30 Grad und kaum Wind: Einen intensiven Wettkampftag erlebten die über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 18. indeland-Triathlon. Wie im Vorjahr behielt Timo Schaffeld (SC RW Oberhausen) über die Mitteldistanz den kühlsten Kopf. 3:51:35 Stunden benötigte der Profi-Triathlet und Offizier der Luftwaffe für 1,9 Kilometer Schwimmen, 88 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, das ist eine gute Vorbereitung auf Roth“, sagte der 29-Jährige im Ziel. „Ich komme auf jeden Fall wieder, um den Hattrick zu schaffen.“ Letztes Jahr war der Oberhausener noch gestürzt und in einen Stacheldrahtzaun gerutscht, diesmal wurde er auf dem Rad kurzzeitig falsch geleitet – kein Hindernis, um der Konkurrenz am Ende wieder davonzulaufen. Zweiter in der Disziplin wurde der Düsseldorfer Julian Ladwein (Nine Sub 9; 3:52:17 h), komplettiert wurde das Podium von Simon Schläger (DLC Aachen; 3:53:24 h).
Eine besonders schöne Geschichte gab es bei den Frauen: Maja Betz (SC Ostheim / Rhön), die im Vorjahr unglücklich Zweite wurde und erst kürzlich einen Trainingsunfall hatte, setzte sich diesmal souverän durch. Die 27-Jährige räumte das Feld nach dem Schwimmen im Blausteinsee von hinten auf und sicherte sich in 4:29:54 Stunden den Sieg auf der Mitteldistanz. „Ich bin entspannt an den Start gegangen, trotzdem hatte ich noch eine Rechnung offen hier – ich widme den Erfolg meiner verstorbenen Großmutter“, sagte die Thüringerin. Ebenfalls auf dem Podium: Isabelle Hüsken (TRC Essen 84; 4:41:17h) und Laura Chacon Biebach (Eintracht Frankfurt Triathlon; 4:43:02h).
Auf der Kurzdistanz jubelte Gerrit Schubert (Triathlon Team Ratingen 08; 2:15:05 h) vor Jonas Valdor (Absolute Teamsport Rauscheid; 2:16:05) und Jens Rubner (MTC München; 2:19:14 h). Bei den Frauen lief Anna Gerhard (DLC Aachen; 2:29:50 h) vor Laura Laermann (DLC Aachen; 2:39:22 h) und Gaby Andres (Skikeller Kaulard & Schroiff; 2:43:20 h) über die Ziellinie im Römerpark in Aldenhoven.
Insgesamt waren im Ziel viele glückliche, aber auch erschöpfte Gesichter zu sehen. Das warme Wetter brachte die Athletinnen und Athleten ordentlich ins Schwitzen, sorgte aber auch für zahlreiche Fans entlang der Strecke. Ein besonderer Dank geht an den Kreis Düren als Veranstalter – gemeinsam mit dem Triathlon Team Indeland –, die über 450 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, und Christian Rast, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland und als Sponsorenvertreter vor Ort. Außerdem an Dr. Markus Kosma von RWE, den Bürgermeister von Aldenhoven, Ralf Claßen und den Bürgermeister von Inden, Stefan Pfennings, die die Siegerehrung begleitet haben, sowie die Bürgermeisterin von Eschweiler, Nadine Leonhardt, die beim Startschuss dabei war. Hervorzuheben sind RWE, die Entwicklungsgesellschaft indeland, Rurtalbus, Anker (Teppich) und die Entsorgungsgesellschat EGN als langjährige Partner.
Bereits am Vortag trat der Nachwuchs im Freibad Dürwiß beim 5. indeland-TriKids an. Auch hier viele strahlende Gesichter. Rund 120 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in vier Altersgruppen konnten sich erstmals in den Disziplinen ausprobieren. Da die Veranstaltung vor allem dazu dient, den Kindern den Spaß an dem Sport zu vermitteln, erfolgte der Wettbewerb ohne Zeitnahmen.
Alle Informationen zum 18. indeland-Triathlon unter www.indeland-triathlon.de
Alle Ergebnisse unter www.frielingsdorf-datenservice.de/anmeldung/2025/indeland/