Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 8. – 14. Oktober: Kammermusik, Rhino-Rap und nochmal schlemmern

The Chambers (Foto: Pressestelle)

Foto: Music Contact System

Musikalisch gibt es in den nächsten sieben Tagen im Kreis Düren wieder eine große Vielfalt. Sie können zwischen Kammermusik, Ukulele und Rap für Kinder wählen. Musiziert wird auch beim letzten Dürener Schlemmermarkt 2025. Wer lieber einen Krimi hört oder Kleinkunst auf der Bühne erlebt, wird auch versorgt.

Veranstaltungen 8. – 14. Oktober

Konzerte

Die Deutsche Kammerakademie Neuss kommt zum VIV-Industriekonzert, das am Donnerstag, 9. Oktober um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren stattfindet. Die Kammermusiker spielen dabei Ravels „Le Tombeau de Couperin“, Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll und Beethovens Sinfonie Nr. 1 in C-Dur. Als Solistin tritt die Violinistin Isabelle van Keulen auf.

Musikalische Unterhaltung für Kinder bietet das rappende Rhinozeros Dikka mit dem Programm „Boah ist das krass“ am Samstag, 11. Oktober um 17.00 Uhr in der Arena Kreis Düren. Zu den lustigen und wilden Songs gehören „Boom Schakkalakka“, „Bis zum Mond“ und „Mein Hobby ist Ferien“. Für die richtige Begleitung sorgen DJ Löwe und das AB-Zebra.

Beim Titel Ukulelezaza ist schon klar, worum es geht. Der Musiker Zaza ist bereits seit mehr als 40 Jahre mit seiner Ukulele unterwegs. Er zeigt seine Vintage-Sammlung und zwar am Samstag um 20.00 Uhr in der Kneipe des Dürener Kulturzentrums Komm. Drei Stunden vorher gibt es einen Workshop.

Klassische Musik spielt die Gruppe The Chambers, die sich selbst als „die Virtuosen aus Köln“ bezeichnet, am Sonntag, 12. Oktober in der Dürener Marienkirche. Dazu kommen noch Arrangements aus der sinfonischen Welt, Werke aus der Filmmusik sowie Rock und Pop, zum Beispiel von Queen und den Beatles. Das Kammerensemble wurde vom Violinisten Artiom Kononov mit Musikern aus verschiedenen Ländern besetzt und ist seit 2015 aktiv.

Markt

Der letzte Schlemmermarkt 2025 findet am heutigen Mittwoch, 8. Oktober von 12.00 bis 22.00 Uhr auf dem Dürener Marktplatz statt. Zu den vielfältigen Streetfood-Gerichten gibt es Live-Musik, die vom Blasorchester Berzbuirer Blech Bolzer gespielt wird.

Lesung

Herbert Pelzer liest am Freitag, 10. Oktober um 19.00 Uhr im Kloster-Kultur-Keller Vossenack aus seinem Voreifel-Krimi „Cilli stirbt“. Darin muss sich Kommissar Glasmacher von der Dürener Kripo mit dem Mord an der Schönheitsberaterin Cilli aus Nörvenich auseinandersetzt. Er stößt auf menschliche Abgründe.

Kleinkunst und Quiz

„The stage is yours“ – unter diesem Motto veranstaltet das Theater im Haus der Stadt Düren am Sonntag, 12. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Talentshow. Zauberei, Theatermonolog, Witze, Luftgitarre, Opernarie oder was auch immer – hier treten die verschiedensten Menschen auf.

Es gibt neue Ausgaben der folgenden Klassiker im Kulturzentrum Komm.

  • Kunst gegen Bares am Donnerstag, 9. Oktober um 19.30 Uhr
  • Quizkönig am Montag, 13. Oktober um 19.00 Uhr

Party

  • In der Festhalle Birkesdorf können am Donnerstag, 9. Oktober ab 19.00 Uhr die „Mamas op jöck“ feiern. Angesprochen sind aber auch Mädels, Töchter, Enkelinnen und Freundinnen.
  • Für Freunde der 80er und 90er Jahre heißt es am Freitag, 10. Oktober ab 19.00 Uhr im Haus der Stadt: „Dance the night away“.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 13./14. Oktober jeweils um 20.00 Uhr das französische Drama „Die Farben der Zeit“ über vier Verwandte, die nach einer Erbschaft in der Normandie ihre Familiengeschichte entdecken. Vorher läuft jeweils ab 17.00 Uhr der Animationsfilm „Die Gangster Gang 2“.

Führungen und Vorträge

  • Beim Indeland-Forum „Vom Plan zur Praxis“ geht es am Donnerstag, 9. Oktober um 16.00 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte Linnich um den Strukturwandel und den Indesee.
  • „Das Stadttheater Düren – eine Rekonstruktion“ am 9. Oktober um 19.00 Uhr im Stadtmuseum
  • Dürener Stadtführung „Mit der Küchenmamsell unterwegs“ am 11. Oktober um 14.30 Uhr ab iPunkt
  • Stadtführung „Dürener Bahnhof – vor 150 Jahren und heute“ am 12. Oktober um 14.00 Uhr ab Haupteingang

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Stadtbücherei Düren: Gemälde von Veronika Gerz (bis 8. November)
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.

Die mobile Version verlassen