Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 22. – 28. Oktober: Comedy-Comeback, 50er-Musik, Herbstmarkt und Saisonstart

Hennes Bender (Foto: Pressestelle)

Foto: Marvin Ruppert

Ein Comedian meldet sich zurück und musikalisch geht es u.a. in die 50er Jahre. Ein Klassiker in der Reihe der Dürener Märkte feiert seine 30. Ausgabe und die SWD Powervolleys feiern ihren Saisonstart in der Volleyball-Bundesliga. Das sind unsere Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren.

Veranstaltungen 22. – 28. Oktober

Comedy

„Wiedersehn macht Freude“, sagt der Comedian Hennes Bender und deshalb meldet er sich zurück auf der Bühne. In seinem neunten Soloprogramm, das er am Freitag, 24. Oktober um 20.00 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm spielt, blickt er nach vorne und beantwortet wichtige Fragen: Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur noch gehamstertes Klopapier? Wird der Mensch je lernen, wie man richtig Rolltreppe fährt?

Konzerte

Ebenfalls im Kulturzentrum Komm tritt am Samstag, 25. Oktober um 20.00 Uhr der Singer-Songwriter Gregor McEwan auf. Mit seiner Stimme und Gitarre zeigt er sich auch in seinem Programm „Going Solo“ facettenreich zwischen Glück und Schwermut. Das Publikum kann bei seinen Melodien ebenso mitwippen wie gerührt sein.

Das Konzert von Bill Haley’s Comets, das am Samstag um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren zu erleben ist, erinnert an den Rock’n’Roll-Sänger und seine Band, die von 1947 bis 1981 aktiv waren. Dazu gehört auch der große Hit „Rock around the Clock“. Neben der Musik gibt es Bühnenakrobatik der Musiker und das amerikanische Gefühl der Fifties.

Ebenfalls im Stil der 50er Jahre treten The Baseballs auf und zwar am Samstag um 23.00 Uhr im Restaurant Timberjacks. Sie spielen aber keine Musik von damals, sondern Rockabilly-Versionen moderner Popsongs wie „Hot n Cold“ und „Umbrella“.

Markt

Bereits zum 30. Mal findet der Herbstmarkt am Sonntag, 26. Oktober von 11.00 bis 19.00 Uhr in der Dürener Innenstadt statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Auswahl an Deko- und Handwerksartikel, Haushaltswaren und Textilien. Hinzu kommen Kinderkarussels und wenige Imbissstände, die das Angebot der Gastronomie vor Ort ergänzen. Der Sonntag ist außerdem von 13.00 bis 18.00 Uhr verkaufsoffen.

Sport

Die SWD Powervolleys starten in dieser Woche in die neue Saison der Volleyball-Bundesliga. Nach einem Doppelspieltag auswärts gibt es zum Heimauftakt am Freitag, 24. Oktober um 19.00 Uhr direkt ein Highlight. Der deutsche Meister Berlin Recycling Volleys kommt in die Arena Kreis Düren.

Herbstlichter

Die Herbstlichter lassen den Brückenkopf-Park in Jülich wieder bunt erstrahlen. Noch bis zum 9. November gibt es dort wieder zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen. Um das Erlebnis mit einem entspannten Besuch im Park zu kombinieren, geht es in diesem Jahr schon um 16.00 Uhr los, freitags und samstags bis 23.00 Uhr und an den anderen Tagen bis 22.00 Uhr.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 27./28. Oktober jeweils um 20.00 Uhr die deutsche Drama-Komödie „22 Bahnen“ über eine Frau, die mit Studium, Job und dem Kümmern um die Schwester und die alkoholkranke Mutter überlastet ist und mit einer möglichen Promotion und einem alten Bekannten auf Besserung hofft. Bereits am heutigen Mittwoch, 22. Oktober um 19.00 Uhr zeigt die Selbsthilfe-Kontaktstelle den Dokumentarfilm „Expedition Depression“.

Führungen und Vorträge

  • „Deportation der Dürener Jüdinnen und Juden“ am 23. Oktober um 19.00 Uhr im Stadtmuseum
  • „Das Düren der 50er Jahre“ am 24. Oktober um 16.00 Uhr ab iPunkt
  • Kinderstadtführung „Auf kleinen Füßen durch Düren“ am 25. Oktober um 10.30 Uhr ab iPunkt
  • Öffentliche Führung im Stadtmuseum Düren am 26. Oktober um 11.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Kulturzentrum Komm: „Kunstrukt: Spannungsfelder“ (26. Oktober bis 23. November)
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Pietro Rocca­salva. Weltstillleben“ (bis 8. Februar)
    • Der Künstler zeigt „neben Werkreihen thematisch miteinander verknüpfter Gemälde und Zeichnungen auch Installationen, Performances, Video- und Soundarbeiten“ und „gelangt in zirkulären Rückbezügen auf bestimmte Motive zu immer neuen Inhalten“.
  • Stadtbücherei Düren: Gemälde von Veronika Gerz (bis 8. November)
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.

Die mobile Version verlassen