Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

SWD powervolleys Düren: Neuer Zuspieler aus den Niederlanden

Joris Berkhout ist einer von zwei Zuspielern im Team für die neue Saison. Foto: Jos Joosten

Die SWD powervolleys Düren können ihren zweiten Neuzugang für die kommende Saison präsentieren: Zuspieler Joris Berkhout wechselt vom niederländischen Ehrendivisions-Club VC Limax nach Düren. Der 25-jährige Niederländer misst 1,98 Meter und kennt seinen neuen Verein bereits gut: „Mit meinen bisherigen Teams habe ich insgesamt sechs Vorbereitungsspiele gegen die SWD powervolleys bestritten. Düren zählt seit Jahren zu den besten Adressen im deutschen Volleyball. Als ich die Chance bekommen habe, hier zu spielen, habe ich sie sofort ergriffen.“

Vorfreude auf die Dürener Atmosphäre

Der gebürtige Niederländer spielte zuvor bereits für die Spitzenteams Maaseik (Belgien) und Apeldoorn (Niederlande). Seine Vorfreude auf die neue Herausforderung in der Volleyball Bundesliga ist groß. Beim letzten Heimspiel der Dürener – dem Playoff-Aus im Viertelfinale gegen Friedrichshafen – war Joris Berkhout live in der Arena. „Ich hatte das Gefühl, dass hier alle eine starke Einheit bilden: das Team, die Trainer, die Betreuer und auch das Publikum. Gemeinsam haben sie eine großartige Atmosphäre geschaffen.“

Ambitionierte Ziele

Bevor die Bundesliga-Saison startet, verfolgt Joris Berkhout ambitionierte Ziele mit der niederländischen Nationalmannschaft. Er steht im erweiterten Kader und hofft auf seine ersten Einsätze im Trikot von Oranje. „Ich bin ein echter Teamspieler und liebe die taktische Seite des Spiels – besonders wichtig für meine Position als Zuspieler.“
Mit Blick auf sein neues Team weiß Joris Berkhout, worauf er sich einstellen muss: „In Düren wird schneller gespielt, die Schläge sind härter und die Handlungshöhen größer. Ich will mich beweisen, mich weiterentwickeln und zeigen, dass ich das Spiel im Sinne der Mannschaft gestalten kann.“ Sein großes Ziel formuliert er klar: „Ich möchte mit Düren den ersten Titel gewinnen. Denn dieser Verein hätte es mehr als verdient.“

Die mobile Version verlassen