Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Zahlreiche Sturmeinsätze und Brände im Stadtgebiet Düren

Die Feuerwehr Stadt Düren war am Freitag und in der Nacht zum Samstag im Dauereinsatz. Nach über 40 Sturm- und technische Hilfe Einsätze, wurden die ehrenamtliche und hauptamtliche Feuerwehreinheiten zu drei Containerbränden und einem Brand in einem leerstehenden Industrie Gebäude alarmiert. Die Feuerwehr löschte mit mehreren Trupps unter Atemschutz ein Gebäudeabschnitt. Da sich große Glutnester […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Stadt richtet „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Düren. Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für den kommenden Donnerstag, 24. Februar, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…

Dürener Annakirmes 2022: Haupt- und Finanzausschuss trifft Grundsatzentscheidung

Düren. Mit seinem einstimmigen Votum zum Gestaltungsplan und zur Bestückungsliste für die Dürener Annakirmes 2022 hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (16.02.) eine Grundsatzentscheidung für die Durchführung des beliebten Dürener Volkfestes getroffen. Nach coronabedingter Absage in den vergangenen zwei Jahren sind die Dürener Stadtverwaltung wie auch die Politik optimistisch, dass […]

Weiterlesen…

Mit Drogen im Pkw unterwegs

Ohne Gurt, dafür mit Drogen auf der Rückbank geriet ein 37-Jähriger Mann aus Düren am Donnerstagnachmittag in den Fokus der Dürener Polizei. Gegen 16:40 kontrollierten Beamte der Polizeiwache Düren den 37-Jährigen, nachdem dieser zuvor wegen der Nichtnutzung des Gurtes im Straßenverkehr aufgefallen war. Im Rahmen der Kontrolle des Fahrzeugführers ergaben sich Anhaltspunkte für den Konsum […]

Weiterlesen…

Ausstellung „Rolf Lock. Kalligraphie – Bücher & Bilder“ bis 3. April verlängert – zusätzliche Künstlerführungen

Düren. Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung „Rolf Lock. Kalligraphie – Bücher & Bilder“ auf Schloss Burgau bis einschließlich Sonntag, den 3. April 2022 verlängert.  Außerdem gibt es zusätzliche Angebote für die Besucherinnen und Besucher: Begleitend zur Ausstellung bieten der Künstler Rolf Lock und der künstlerische Leiter von Schloss Burgau, Jasper Hallmanns, drei Führungen […]

Weiterlesen…

Paul Prohl gewinnt Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Düren. Paul Prohl ist der beste Vorleser des Kreises Düren-Süd. Der Schüler der 6. Klasse des Städtischen Rurtal-Gymnasiums hat den Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für sich entscheiden können.  Damit gehört Paul Prohl zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands, die jetzt auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Im Regionalentscheid […]

Weiterlesen…

Zeichen setzen für eine intensive Fortführung der Städtepartnerschaft

Düren. „Die Souveränität der Ukraine darf von niemandem bedroht werden. Unsere Städte stehen zusammen, und wir stehen auch fest an der Seite dieses Landes, das selbstverständlich zu Europa gehört.“ Mit diesem klaren Bekenntnis empfing jetzt Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich seinen Amtskollegen aus der ukrainischen Partnerstadt Stryj, Bürgermeister Oleg Kanivets. Es war der erste Besuch […]

Weiterlesen…

„Karriereschwanger – Passen Kinder und Karriere zusammen““ – Lesung zum Equal Pay Day

Düren. Anlässlich des Equal Pay Day lädt das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren am Donnerstag, dem 3. März, zu einer kostenlosen Lesung mit anschließender Diskussion ins KOMM Zentrum Düren ein. Die Autorin Martina Maler liest aus ihrem Buch „Karriereschwanger – Passen Kinder und Karriere zusammen““. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt für vergleichbare Arbeit deutlich weniger […]

Weiterlesen…

Erneut gefälschte Impfausweise

Mit zwei gefälschten Impfausweisen betrat eine Frau aus Baesweiler eine Apotheke in der Schillingsstraße um sich digitale Impfzertifikate ausstellen zu lassen. Die 62 Jahre alte Frau erschien am Mittwochabend, gegen 18:30 Uhr, in der Apotheke. Hier legte sie zwei Impfausweise vor um für sich und ihren 20 Jahre alten Sohn digitale Impfzertifikate ausstellen zu lassen. […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen