Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Symbolbild des Geschwindigkeitsmessanhängers der Stadt Düren.

Stadt sucht Zeugen nach Vandalismus an Geschwindigkeitsmessanhänger

Düren. In den vergangenen Wochen war der Geschwindigkeitsmessanhänger der Stadt Düren mehrfach Ziel von Vandalismus, alleine im Januar wurden drei Fälle bekannt. Zuletzt stellten Einsatzkräfte des Städtischen Ordnungsdienstes (SOD) am Freitag, 14.01.2022, bei einer routinemäßigen Überprüfung Beschädigungen und Beschmutzungen an dem Anhänger fest. Zum einen hatten Unbekannte versucht, die Scheibe mit einem spitzen Gegenstand einzuschlagen, […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Versammlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

In Zusammenhang mit dem Pandemiegeschehen kam es analog zu den Versammlungen der vergangenen Wochen (siehe Pressemeldungen der Kreispolizeibehörde Düren) auch am heutigen Montag zu insgesamt vier Versammlungen in Jülich und Düren. Zwischen 18:00 und 19:20 Uhr versammelten sich im Jülicher Stadtgebiet circa 325 Personen. Ausgangspunkt des Geschehens war der Marktplatz beziehungsweise die Kölnstraße, von dem […]

Weiterlesen…

Staatssekretärin Andrea Milz übergibt Hinweisschild „Moderne Sportstätte“

Düren. Das Programm „Moderne Sportstätte 2022“ der NRW-Landesregierung zielt darauf ab, den baulichen, energetischen und digitalen Sanierungsstau an den vereinseigenen Sportstätten in NRW abzubauen. Auch mehrere Vereine aus dem Dürener Stadtgebiet haben schon Geld aus diesem Fördertopf erhalten.  Nach dem Ende der ersten Programmphase besucht die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea […]

Weiterlesen…

Unterzeichnung Letter of Intent Modelfabrik Papier

Nachdem vor etwa einem Jahr, am 17.12.2020, feierlich die gGmbH im Dürener Rathaus gemeinsam mit 17 Unternehmen der Papierindustrie gegründet wurde, konnte nun der Letter of Intent unterzeichnet werden. Bei dem so genannten LOI handelt es sich um eine Absichtserklärung als vorvertragliche Grundlage für die Anmietung von Forschungs-, Labor- und Büroflächen im Rahmen des Strukturwandelprojekts […]

Weiterlesen…

Fünfzehntägige Wandertour über die Ile de la Réunion im Indischen Ozean

Interessantes und sicherlich auch viel Neues über eine Trauminsel im Indischen Ozean erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Reisebericht von Wolfgang Bachem am 28.01.2022 in der VHS Rur-Eifel. La Réunion, ein kleines Fleckchen Frankreich inmitten des Indischen Ozeans. Ganze 9.200 km Luftlinie von Paris entfernt. Der Start der nicht einfachen Wandertour war in Le Brulé auf […]

Weiterlesen…

Glückwunsch von der Rur auf die Insel

Düren. Nun darf der Dürener Sportjournalist und Buchautor Wilfried „Sigi“ Horrmann, nach Jürgen Klopp, schon wieder einem Freund zur Wahl als „FIFA-Welttrainer des Jahres“ gratulieren: Thomas Tuchel (48), Trainer des englischen Clubs FC Chelsea, wurde diese große Ehre jetzt zuteil. Der Fußball-Lehrer, der wie TV-Star Thomas Gottschalk aus dem fränkischen Städtchen Kulmbach stammt, gewann mit […]

Weiterlesen…

Jazz mal anders: Masterclass für NRW-Bigband-Nachwuchs am 29. Januar im WDR Funkhaus

Köln./Düren. Baby, you“ve got what it takes: Die Musiker:innen des begehrten Nachwuchs- Coachings „Jazz@School“ stehen fest. Sie kommen vom Ritzefeld-Gymnasium der Stadt Stolberg, vom Ratsgymnasium Bielefeld, dem Gustav Heinemann Gymnasium Dinslaken und dem Gymnasium am Wirteltor Düren. Das zweiteilige Jazz@School-Förderprogramm besteht aus einem eintägigen Workshop in Köln mit den Profis der WDR Bigband am 29. […]

Weiterlesen…

Frau Bärbel Bachmann-Stärk – Neue Pflegedirektorin im St. Augustinus Krankenhaus Düren

Seit dem 1. Januar 2022 ist Frau Bärbel Bachmann-Stärk die neue Pflegedirektorin im St. Augustinus Krankenhaus Düren und tritt damit die Nachfolge von Sebastian Heilsberger an. Die Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen verfügt über hohe Führungskompetenz. Denn in den letzten fünf Jahren war Bärbel Bachmann-Stärk als Pflegedirektorin im St. Hildegardis Krankenhaus Köln tätig. Die gebürtige […]

Weiterlesen…

Besuch des Wirtschaftsausschusses des Landtages in Düren

Bei der Wirtschaftsausschussreise zu Beginn des Jahres ging es für die Mitglieder des Landtages darum, die aktuellen Informationen zum Strukturwandel direkt vor Ort im Rheinischen Revier zu erhalten und zielgerichtet an der positiven Weiterentwicklung aller Projekte zu arbeiten.  Die Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalens besuchten an zwei Tagen verschiedene Stationen im Rheinischen Revier. Am Dienstagnachmittag durfte […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen