Düren. Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause feiert die Dürener Theaterwerkstatt Ende März/ Anfang April ihr Comeback. Die offene Theaterwerkstatt unter der Leitung der Kölner Regisseurin Svenja Niekerken besteht seit 2017. Die regelmäßigen Proben und jährlichen Aufführungen vor Publikum, die bis 2020 stattfinden konnten, haben die Gruppe zusammenwachsen, aber sich auch stetig entwickeln lassen. Es […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Nach Steinwurf im Gewahrsam gelandet
Ein Mann aus Ingolstadt warf in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Steine auf einen Streifenwagen der Polizei – er verbrachte die Nacht im Gewahrsam. Gegen 01:25 Uhr rief eine 30 Jahre alte Frau aus Düren die Polizei, nachdem sie zuvor von einem ihr unbekannten Mann auf der Kapellenstraße angesprochen worden war. Die 30-Jährige beabsichtigte […]
SWD powervolleys Düren: Das Halbfinale perfekt machen
Tobias Brand und die SWD powervolleys wollen den Halbfinal-Einzug mit einem Auswärtssieg im Rückspiel bei den Netzhoppers klarmachen. Foto: powervolleys/Gras In der Volleyball Bundesliga haben die SWD powervolleys Düren den ersten Matchball für den Einzug in das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Gewinnen sie am Donnerstag ab 19 Uhr auswärts bei den Energiequelle Netzhoppers Königs […]
Archivschatz des Monats: Kommunale Neugliederung in Kreuzau und Hürtgenwald
Düren. Jeden Monat präsentiert das Stadt- und Kreisarchiv Düren den Archivschatz des Monats. Im März geht es um das Thema „Kommunale Neugliederung in den Gemeinden Kreuzau und Hürtgenwald“. Diese Neuordnung ist vor etwa 50 Jahren nicht ganz ohne Diskussionen über die Bühne gegangen. „Wir lassen uns nicht verplanen“, machte etwa Vossenacks damaliger Bürgermeister Palm 1968 […]
Das „Café mit Herz“ für die Menschen in Düren Nord
Düren. Gemeinsam zusammensitzen, einen Kaffee oder ein Wasser trinken, einen kleinen Snack essen und mit den Kindern spielen oder ihnen nur beim Spielen zusehen – diese Möglichkeiten bietet das „Café mit Herz“, das jeden Mittwochnachmittag auf der Terrasse am „Haus für Alle“ am Nordpark geöffnet hat. Das „Café mit Herz“ ist im September als Kooperation […]
Sprechstunde für Menschen aus Südosteuropa
Düren. Die Stadt Düren weitet ihr Beratungsangebot für die Menschen in Nord Düren aus. Ab sofort bietet die Sozialarbeiterin Adriana Russo-Lohan immer mittwochs von 9 Uhr bis 12 Uhr im „Haus für Alle“ am Nordpark (Neue Jülicher Straße 49) eine Sprechstunde für Menschen aus Südosteuropa an. Sprechstunde mittwochs im Haus für Alle von 9 – […]
18 mobile Toiletten auf dem Weg von Düren nach Stryj
Düren. Nach einem Aufruf der Stadt Düren ist am Dienstag ein weiterer Hilfstransport in Richtung Ukraine gestartet. Zwei Fahrzeuge bringen unter anderem 18 Dixie-Toiletten, Lebensmittel, Hygieneartikel und medizinische Schutzkleidung in Dürens Partnerstadt Stryj. Die Verantwortlichen in den Rathäusern in Düren und Stryj stehen aktuell, nicht zuletzt durch die Städtepartnerschaft, in sehr engem Austausch. Stryjs Bürgermeister […]
WVER: Pressemitteilung der agw zum Weltwassertag 2022: Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz
Der alljährlich am heutigen 22. März stattfindende Weltwassertag richtet mit seinem Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible“ den Fokus auf das Grundwasser. Die NRW- Wasserwirtschaftsverbände sind in ihren Einzugsgebieten für die Bewirtschaftung der Ressource Wasser verantwortlich. Dies gilt auch für das Grundwasser. Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie hier: agw: Unser Grundwasser – der unsichtbare […]
WVER: agw: NRW-Wasserverbände fordern schnelle und zielgerichtete Verbesserung des Hochwassermanagements
Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände NRW (agw) verdeutlich in ihrem Positionspapier, welche Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 zu ziehen sind. Dazu ist auch eine Aufstockung der von der Landesregierung angekündigten Finanzmittel erforderlich. Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie hier: Positionspapier der agwHerunterladen […]
Flucht endet an einem Baum
Seine Flucht vor der Polizei endete für einen 30 Jahre alten Mann aus Düren am Montag vor einem Baum. Der Dürener hatte sich gegen 23:24 Uhr einer Verkehrskontrolle durch die Polizei entziehen wollen. Anstatt anzuhalten flüchtete der 30-Jährige mit seinem Pkw in Richtung Roonstraße/Yorckstraße, jedoch nur für etwa 600 Meter. Dann kam er, bei dem […]