Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Aufräumarbeiten am Hasselbach in Zweifall beginnen Ende Februar

Die Arbeiten des Wasserverbands Eifel-Rur (WVER) zur Sicherung und Beseitigung von Strömungshindernissen an Inde und Vicht laufen weiterhin mit allen dem Verband zur Verfügung stehenden Kräften sowie unter Einbeziehung der verfügbaren Fachfirmen. Durch das Juli-Hochwasser hatte es eine Vielzahl von Schäden an und in den Gewässern gegeben. Dies betrifft sowohl Ufermauern und -böschungen als auch […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Partei: Offener Brief zur Verkehrs- und Mobilitätswende

Den folgenden Beitrag der Partei Die PARTEI geben wir so weiter, wie wir ihn erhalten haben. Er stellt die Meinung der Autoren da. Sehr geehrte Herren, Damen und Diverse,einige Mitglieder unseres Kreisverbandes haben in den vergangenen fünf Jahren in einemwaghalsigen Alltagspraxistauglichkeitsselbstversuch die bisher umgesetzten Maßnahmen zurMobilitäts- und Verkehrswende in Düren getestet. Als Basis für den […]

Weiterlesen…

Antrag der Koalition Zukunft Düren zu Tempo-30-Zonen

Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz wurde darüber beraten, welche Möglichkeiten es gibt, die Geschwindigkeit in Dürener Straßen teilweise zu reduzieren. Anlass war u.a. der Antrag der Koalition Zukunft Düren, das städtische Konzept zu Tempo-30-Zonen zu überarbeiten und den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Tempolimits im innerörtlichen Bereich sind immer wieder Gegenstand von Anträgen, so die Stellungnahme […]

Weiterlesen…

Kleinplantage bei mutmaßlichem Autoteiledieb entdeckt

In der Nacht zum Samstag nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest, nachdem es zuvor einen „stillen Alarm“ an einem Autohaus an der Dürener Automeile gegeben hatte. Gegen 01:30 Uhr hatten Mitarbeiter einer Überwachungsfirma der Polizei den Aufenthalt einer verdächtigen Person auf dem Gelände eines Autohändlers gemeldet. Im Rahmen der Fahndung wurde im engen örtlich-zeitlichen Zusammenhang […]

Weiterlesen…

Kinder beschädigten Vielzahl von geparkten Autos

Am Samstagabend hinterließen zwei strafunmündige Kinder im Stadtteil Mariaweiler eine teure Spur ihrer Langeweile. Sie zerkratzen mehr als 30 geparkte Autos. Kurz vor 19:00 Uhr hatte eine aufmerksame Zeugin das sinnfreie Treiben der beiden neun Jahre alten Jungen im Mariaweiler „Blumenviertel“ beobachtet und die Polizei hinzugerufen. Die Beamten trafen dann die beiden Verursacher an. Diese […]

Weiterlesen…

WVER: Beseitigung von Schäden an Ufermauern im Einzugsgebiet von Inde und Vicht

Das Extrem-Hochwasser im Sommer letzten Jahres hat insbesondere an der Inde und der Vicht über einhundert Schäden an Ufermauern und -befestigungen verursacht. Diese wurden vom Wasserverband Eifel-Rur und den örtlichen Behörden unter aktiver Mithilfe der Bevölkerung systematisch erfasst und kategorisiert. In Abstimmung des Wasserverbands mit den zuständigen Unteren Wasserbehörden der StädteRegion Aachen sowie der Stadt […]

Weiterlesen…

WVER: Gehölzpflegearbeiten rund um das Hochwasserrückhaltebecken Herzogenrath

Der Wasserverband Eifel-Rur betreibt zwischen der Ruifer Straße und der Bergerstraße in Herzogenrath ein Hochwasserrückhaltebecken. Dies dient dem Schutz der Innenstadt bei einer stark erhöhten Wassermenge des Broicher Bachs. Das Becken ist permanent mit Wasser gefüllt und damit ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Im Normalfall kann es leicht auf einem Spazierweg umrundet werden. Ab kommendem […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen