Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Stadtbücherei Düren bietet ein kostenloses Job-Coaching für Teens und Twens an.

Kostenloses Job-Coaching für Teens und Twens

Düren. Die Zeit der Sommerferien dazu nutzen, sich Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen: dabei bietet die Stadtbücherei Düren Anfang Juli an mehreren Terminen professionelle Unterstützung an. Job-Coach Brigitte Peterhoven berät Teens und Twens zu allen Fragen rund um Berufsfindung und Bewerbung. In einem ersten Termin gibt Brigitte Peterhoven den Interessierten individuelle Tipps zur […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Fast 300 Teilnehmer am Flashmob zum Tag der Pflege

Zum Internationalen Tag der Pflege haben sich heute viele Pflegefachkräfte und Auszubildende auf dem Kaiserplatz vor dem Dürener Rathaus versammelt, um Aufmerksamkeit für diese wertvolle Tätigkeit zu schaffen. Initiiert wurde die Aktion von der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege des Kreises Düren. Das Krankenhaus Düren beteiligte sich unter anderem mit einer großen Abordnung […]

Weiterlesen…

Vorstellung der Gründerszenen-Mappe im Coworking Space Düren

Düren. „Das ist ein Rundum-Sorglos-Paket für alle Gründer*innen in Düren“, bewertet Thomas Hissel, Hauptgeschäftsführer und 1. Beigeordneter der Stadt Düren die gemeinsam mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Coworking-Space in der Pleußmühle vorgestellte Infomappe.  In dieser finden alle Menschen, die in Düren ein Gewerbe anmelden und damit ein Unternehmen gründen, nicht nur viele wichtigen Informationen […]

Weiterlesen…

In der Pandemie 1.400 Minijobs im Kreis Düren verloren gegangen

Gewerkschaft NGG warnt: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“ Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Düren deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es im Kreis rund 27.500 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 1.400 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 5 Prozent). Besonders betroffen ist das Gastgewerbe: Hier gingen im […]

Weiterlesen…

Offener Brief mit Forderungen für den Sozial- und Erziehungsdienst

Düren. Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen haben Verdi-Mitglieder aus dem Sozial- und Erziehungsdienst der Stadt Düren einen Offenen Brief mit ihren Forderungen und der Bitte um Unterstützung an Bürgermeister Frank Peter Ullrich übergeben.  Der Fachkräftemangel sei auch in den Kitas und Offenen Ganztagsschulen in Düren ein Problem, heißt es in dem Offenen Brief. Unter […]

Weiterlesen…

Uwe Brell als Chef der IG BAU im Kreis Düren wiedergewählt

Uwe Brell ist als Chef des Bezirksverbands Aachen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 62-Jährige Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft auch im Kreis Düren. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 12.500 Menschen […]

Weiterlesen…

Qualifizierung zur Lebensmittelpädagogin der Evangelischen Erwachsenenbildung

Tischlein deck dich! – Woher kommt eigentlich mein Frühstück? Das Thema Landwirtschaft kindgerecht und praxisnah erklärt: Am 19.5.2022 startet eine neue Qualifizierungsmaßnahme der Evangelischen Gemeinde zu Düren für pädagogische Fachkräfte. Neben den bewährten Qualifizierungen zur Wald-, Garten- und KräuterpädagogIn bietet die Evangelische Erwachsenenbildung erstmalig eine Qualifizierung zur LebensmittelpädagogIn an. An den insgesamt acht Terminen der […]

Weiterlesen…

Betriebsratswahlen im Kreis Düren gestartet: Mitreden in eigener Sache

Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte im Kreis Düren auf. „Betriebsräte sind gerade in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Die Interessenvertreter kümmern sich darum, dass […]

Weiterlesen…

16.200 Minijobber im Kreis Düren: Viele können mehr verdienen und müssen weniger arbeiten

Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: Im Kreis Düren haben 16.200 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 1.150 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger arbeiten: höchstens 10,5 Stunden pro Woche – eine Viertelstunde weniger als bislang. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten […]

Weiterlesen…

Verkauf der Streetscooter GmbH sichert Neapco-Arbeitsplätze in Düren

Düren. Die luxemburgische Odin Automotive übernimmt die Streetscooter GmbH und sichert damit den Fortbestand des Unternehmens und die Produktion in Düren.  Die Deutsche Post AG hatte das Startup aus der RWTH Aachen 2014 erworben, um ein elektrifiziertes Lieferfahrzeug für den eigenen Bedarf zu produzieren. Vermittelt durch die WIN.DN GmbH, Wirtschaftsförderung der Stadt Düren, wurde 2018 […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen