Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine und Initiativen“

Am Mittwoch, dem 8. März 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine und Initiativen“ an. Viele (neue) Aktivitäten und Projekte in Vereinen und Initiativen können von den vorhandenen Mitgliedsbeiträgen oder Spenden nicht getragen werden. Doch gute Ideen sollten nicht am Geld scheitern. In dem Vortrag erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Vortrag der VHS Rur-Eifel: Arbeitsrecht im Alltag

Ein Vortrag der VHS Rur-Eifel am Montag, dem 27. Februar 2023, befasst sich mit dem Thema „Arbeitsrecht im Alltag“. Arbeitsrecht begegnet uns in allen Lebensbereichen. Ob beim Nebenjob des Studenten, beim Ausbildungsverhältnis, beim Vollzeit- oder Teilzeitjob.  Beim Arbeitsvertrag, bei der Lohngestaltung, im Urlaub, bei der Abmahnung oder Kündigung: Überall lauern Fallstricke.  Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht […]

Weiterlesen…

„Digitale Wende für helfende Hände“ in Düren

Die „Digitale Wende für helfende Hände“ wird ab Februar 2023 mit dem Projekt Ehrenamt 2.0 auch in Düren angestoßen. Die durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein- Westfalen geförderte Fortbildungsoffensive macht in Kooperation mit der VHS Rur-Eifel hiesige Vereine digitalfit. Engagierte aus ganz NRW sind dazu eingeladen, an den kostenfreien Workshops und Coachings teilzunehmen. Die Veranstaltungen […]

Weiterlesen…

Seminarreihe „Leben mit Demenz“ der LVR-Klinik Düren für Angehörige und Interessierte

Die Pflege eines demenzerkrankten Menschen kann schwierig und belastend sein. Nicht nur Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit, sondern auch Wissen und Sicherheit lassen die Pflege daheim besser gelingen. Auch hilft es manchmal sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die LVR-Klinik Düren möchte mithilfe der Seminarreihe „Leben mit Demenz“ Angehörige und Interessierte bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen, beraten und […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Digitale Teilhabe im regionalen Schulterschluss ermöglichen

Die VHS Rur-Eifel arbeitet in Zukunft im Bereich der digital erweiterten Bildung noch enger mit sieben anderen Volkshochschulen in der Region zusammen. Durch die Kooperation können Angebote realisiert werden, die für eine einzelne VHS mit zu hohen Entwicklungskosten verbunden wären oder die zu wenig Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten.  Kooperationspartnerinnen sind neben der VHS Rur-Eifel die […]

Weiterlesen…

Was schwimmt denn da im Rohr?

Warum ist der See so trüb und farblos geworden? Warum werden seine Freunde krank? Diesen Fragen geht ein kleiner Fisch im Wimmelbuch „ABinsWASSER“ nach, das die Verbraucherzentrale Düren den städtischen Kindertages- und Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellt. Zwei Exemplare sind auch in der Stadtbücherei zu finden. „Das Wimmelbuch vermittelt den Kindern sehr anschaulich und altersgerecht […]

Weiterlesen…

„Digitalisierungs-Boost“ an den städtischen Schulen

Die Digitalisierung der städtischen Schulen in Düren ist sehr gut vorangekommen.  Mithilfe mehrere Programme, zum Beispiel dem Digital-Pakt Schule, hat die Stadt dazu in den vergangenen Jahren knapp sechs Millionen Euro an Fördergeldern in Anspruch genommen.  Zusammen mit erheblichen städtischen Eigeninvestitionen konnten so insgesamt rund 3.500 mobile Endgeräte und über 300 PCs an die städtischen […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Kernenergie und Endlagerung in Deutschland und international“

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Kernenergie und Endlagerung in Deutschland und international“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Deutschland steigt aus der Kernenergie aus. Wie ist der aktuelle Stand und wie sieht es im internationalen Vergleich aus“ Nach dem Ausstieg bleibt das Problem mit hochradioaktivem […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Bildungsurlaub zum Thema „VBA-Excel“

Im März findet an der VHS Rur-Eifel in der Violengasse 2 der Bildungsurlaub „Programmieren mit Excel – Einführung in Visual Basic for Applications“ statt.  Anhand praktischer und leicht verständlicher Beispiele lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Programmierung mit Visual Basic for Applications kennen und erhalten so die Fähigkeit, eigene automatische Abläufe in Excel […]

Weiterlesen…

Jugend debattiert: Zwei Langerweher Europaschülerinnen für den Regionalwettbewerb qualifiziert

Nele Schoenen (9e) und Franziska Scheins (9b) sind die beiden Siegerinnen des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“, der am Montag zum ersten Mal in der neuen Aula der Europaschule Langerwehe stattfand. Zuvor hatte es in den Erweiterungskursen des Faches Deutsch Kurswettbewerbe gegeben, aus denen insgesamt acht Finalisten und Finalistinnen hervorgegangen waren, die nun in zwei Runden à […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen