Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Aus dem Erlös des Entenrennens hat der Förderverein des Lions Club Düren-Rurstadt im Rathaus die Förderzusagen für soziale Projekte an zwölf Vereine, Institutionen und Einrichtungen übergeben. Bürgermeister Frank Peter Ullrich ist Schirmherr des Entenrenn

Soziale Projekte in Stadt und Kreis Düren profitieren vom Erlös des Entenrennens

Mehrere Tausend kleine und große gelbe Enten haben sich im vergangenen August ein spannendes Rennen auf der Rur geliefert. Der Jubel der Besitzerinnen und Besitzer der Siegerenten beim Zieleinlauf war groß, Spaß hatten aber auch die vielen anderen Beteiligten.  Und diese Freude und der Spaß sind jetzt, rund sieben Monate nach dem Entenrennen des Lions […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren: Am Samstag gibt es die Karten für den Kindertrödelmarkt

Als vor 50 Jahren der erste Trödelmarkt in der Dürener Innenstadt stattfand, war der heutige Platzmeister Achim Greiff als Schüler mit dabei. Er hatte seinen Stand vor dem damaligen Sparkassengebäude, heute Bürgerbüro aufgebaut. Um den besten Platz zu ergattern, musste man damals bereits in den frühen Morgenstunden mit seinem Tisch in der Innenstadt präsent sein. […]

Weiterlesen…

Zeuge verhindert Pkw-Brand

Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Fahrzeug in der Nacht zu Donnerstag (07.03.2024) auf dem Pendlerparkplatz in Titz nicht vollständig ausbrannte. Die Kriminalpolizei ermittelt. Ein 32-Jähriger aus Titz bemerkte im Vorbeifahren gegen 00:08 Uhr einen Feuerschein an einem Pkw festgestellt und löschte das Feuer nach dem Absetzen des Notrufes. Die freiwillige Feuerwehr […]

Weiterlesen…

Krankenhaus Jülich: Planungssicherheit für das Krankenhaus

Die Stadt Jülich gibt ihrem Krankenhaus zwei weitere Jahre finanzielle Sicherheit. Der Stadtrat hat eine Verlängerung der Darlehensvereinbarung beschlossen, die zunächst bis Ende dieses Jahres Bestand hatte und die Fortführung des Krankenhausbetriebs in Jülich nach der Insolvenz der Katholischen Nord-Kreis Kliniken ermöglichte. Jetzt kann das Krankenhaus den von der Stadt gewährten Darlehensrahmen bis Ende 2026 […]

Weiterlesen…

Nächster Blutspendetermin im Dürener Rathaus am 14. März

ro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden – jede Blutspende zählt, sie sind alternativlos. Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort.  Sie lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 14. März 2024, von 9 […]

Weiterlesen…

Online-Crashkurs der VHS Rur-Eifel zur Filmproduktion mit dem Smartphone

Auf dem Smartphone mit Spaß, Leichtigkeit und kleinem Budget gute und ansprechende Filme erstellen – das lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Online-Crashkurses – Filmproduktion mit dem Smartphone – Dreh und Schnitt“ der VHS Rur-Eifel. Der zweistündige Online-Workshop findet statt am 11. März 2024. In dem Kurs geht es um den Umgang mit einer Film-App […]

Weiterlesen…

150jähriges Jubiläum im Dürener Bahnhof: eines der ältesten Empfangsgebäude in Nordrhein-Westfalen

Nur noch wenige Wochen – exakt am 15. April 2024 – und das Empfangsgebäude im Dürener Bahnhof kann stolz auf seine 150jährige Geschichte zurückblicken. Grund genug für den seit 10 Jahren in Füssenich beheimateten „History-Club Zülpich 2014“, dieses große Ereignis auf seiner Homepage und in einem entsprechenden Buch gebührend zu feiern. Einen Bahnhof gab es […]

Weiterlesen…

Sachbeschädigung und Benzindiebstahl „Am Stadion“

Gleich viermal schlugen bislang unbekannte Täter „Am Stadion“ zu. Sie beschädigten in der Zeit zwischen Montag (04.03.2024), 18:00 Uhr, und Dienstag (05.03.2024), 15:00 Uhr, vier Fahrzeuge und entwendeten augenscheinlich Kraftstoff. Bei der Polizei gemeldet hatte sich am Dienstagnachmittag ein 58-Jähriger aus Langerwehe. Ihm war aufgefallen, dass der Tankdeckel am Pkw seiner 63-jährigen Ehefrau beschädigt war. […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen