Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Lebenshilfe: Kamelle aus der Täsch

Eine wunderschöne Aktion der „Fidele Jonge“ aus Kelz wurde heute fortgesetzt. Mit viel Alaaf und zu Karnevalsmusik haben die Kinder des inklusiven Familienzentrums „Kita Knirpsenland“, der Lebenshilfe Düren, die Kamelle aus „der Täsch“ gefangen und aufgehoben.   Einen Teil der Kamelle werden wir natürlich verwahren und dann mit den Kindern teilen, die hoffentlich alle bald […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Baumpflege- und Rückschnittarbeiten an Pappeln an der Inde in Weisweiler-Hücheln

Der Wasserverband Eifel-Rur wird am rechten Uferbereich der Inde in Höhe der Ortslage Weisweiler-Hücheln Pflege- und Rückschnittarbeiten an fünf Pappeln durchführen. Diese befinden sich an der Wegeverbindung von der Parkanlage „Driesch“ zur Ortslage Hücheln. Die Arbeiten erfolgen, um die Bäume auch weiterhin erhalten zu können. Außerdem kommt der WVER hier seiner Verkehrssicherungspflicht nach. Die Bäume […]

Weiterlesen…

WVER: Frank Peter Ullrich neuer WVER-Verbandsratsvorsitzender

Der Verbandsrat des Wasserverbandes wählte auf seiner ersten Sitzung im neuen Jahr einen neuen Verbandsratsvorsitzenden. Dies war notwendig geworden, weil der langjährige Vorsitzende, Paul Larue, als Vertreter der kommunalen Mitgliedergruppe ausschied. Er hatte bei der Kommunalwahl im September 2020 nicht wieder für das Amt des Bürgermeisters von Düren kandidiert. Neuer Vorsitzender wurde Frank Peter Ullrich, […]

Weiterlesen…

Lebenshilfe: Eine Begegnung auf Augenhöhe

Nach Besichtigung der Kantine, der Wäscherei & Heißmangel sowie derVerpackungs- und Montagegruppe, war noch Zeit eingeplant für einen kleinenAbstecher nach Niederzier, in unser Werk 2, die dort ansässige Blechbearbeitung,Mechanik und den Heilpädagogischen Arbeitsbereich zu besichtigen. Nicht nur der Bürgermeister staunt über die Möglichkeiten und denMaschinenfuhrpark, den wir bieten – das erleben wir stets, wenn Außenstehendeuns […]

Weiterlesen…

IG City fordert Wiedereröffnung des stationären Einzelhandels

Nachdem in der vergangenen Woche die ersten Politiker eine Weiterführung des Lockdowns gefordert haben, meldete sich am Wochenende die IG City zu Wort. Die IG City ist der Gewerbeverein der Dürener Innenstadt. Hier sind Händler, Gastronomen und Dienstleister aus der Innenstadt vertreten. Die meisten Mitglieder des Vereins können ihre Geschäfte derzeit nicht öffnen, weil sie […]

Weiterlesen…

WVER: 38. Verbandsversammlung des Wasserverbands Eifel-Rur im digitalen Format

Zum Ende des Jahres führte der Wasserverband Eifel-Rur seine jährliche Verbandsversammlung wegen der Covid-19-Pandemie als sog. „virtuelle“ Versammlung auf der Grundlage eines interaktiven Videostreams durch. Dabei nahmen die Delegierten die Berichte des Verbandsrats sowie des Vorstands entgegen. Außerdem verabschiedeten sie den Wirtschafts- und Finanzplan für das kommende Jahr sowie die fortgeschriebene 6-Jahres-Übersichten für anstehende Investitionen […]

Weiterlesen…

IG City: Besondere Jahreshauptversammlung in einem denkwürdigen Jahr

Nachdem die Jahreshauptversammlung schon einmal wegen einer Corona-Verordnung verschoben wurde, hatte sich der Vorstand der IG City nun dazu entschlossen den festgelegten Termin stattfinden zu lassen. Das IG City Mitglied Dorint Hotel hatte einen großen Saal mit viel Abstand für die diesjährige Versammlung des örtlichen Gewerbevereins bereit gestellt. Die Behörden hatten hierfür grünes Licht gegeben. […]

Weiterlesen…

WVER: Mauerkrone der Urftstaumauer wieder für Wanderer freigegeben

Der Wasserverband Eifel-Rur hatte ab dem 05. Oktober die Mauerkrone der Urfttalsperre für Fußgänger gesperrt, da Arbeiten zur Erhöhung der Standsicherheit der an der Mauer befindlichen Grundablasstürme durchzuführen waren. Dabei kam unter anderem auch ein großer Mobilkran zum Einsatz, mit dem die aussteifenden Stahlrohre in die Türme abgelassen werden konnten. Die Arbeiten wurden inzwischen termingerecht […]

Weiterlesen…

WVER: Stillstand der Klärschlammverbrennungsanlage auf der Kläranlage Düren

Bereits im August dieses Jahres musste der Wasserverband Eifel-Rur die Klärschlammverbrennungsanlage (KEVA) auf der Kläranlage Düren außer Betrieb nehmen: Grund waren zunehmende Betriebsstörungen und damit einhergehende Stillstandszeiten der inzwischen in die Jahre gekommenen Anlage. Diese ist bereits seit 1975 im Einsatz und verbrennt pro Jahr ca. 7,5 Tausend Tonnen Klärschlammtrockensubstanz. Entgegen stark vereinfachender Presseberichte möchte […]

Weiterlesen…

Lebenshilfe: Der allerschönste Weihnachtsbaum strahlt jetzt in der Volksbank

Mit Begeisterung und viel Liebe zum Detail haben auch in diesem die Vorschulkinder der Inklusiven und Heilpädagogischen KiTa Pusteblume der Lebenshilfe Düren den Tannenbaum der Dürener Volksbank in der Kreuzstraße geschmückt. In den vergangenen Wochen waren sie alle sehr fleißig und haben den Baumschmuck in der Bastelwerkstatt der KiTa selbst hergestellt. Wir hoffen, dass nun […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen