Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Boisdorfer Siedlung könnte ein Thema für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sein. Das Stadt- und Kreisarchiv bietet interessierten Schülerinnen und Schülern Hilfe bei der Recherche zum Wettbewerb an.

Stadt- und Kreisarchiv begleitet bundesweiten Wettbewerb „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“

Aktuell läuft ein Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der Schülerinnen und Schüler zum Forschen vor Ort einlädt und der mit vielen attraktiven Preisen lockt. Das Dürener Stadt- und Kreisarchiv ruft alle Schulen in Stadt und Kreis auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und bietet Begleitung und Unterstützung an. Thema des Wettbewerbs, den der Bundespräsident in Kooperation […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bürgermeister Ullrich wird Kommandant des Gardecorps Dürener Bürgerwehr

Das Gardecorps Dürener Bürgerwehr 96 e.V. bekommt einen weiteren Kommandanten. Im Dürener Rathaus überreichte jetzt die Vorsitzende Christa Rathner im Beisein weiterer Mitglieder des Vorstandes schon einmal provisorisch die Kommandanten-Mütze an Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich. Die offizielle Übertragung des Amtes erfolgt dann in einer feierlichen Sitzung im Januar 2023. „Tradition wird im Gardecorps Dürener […]

Weiterlesen…

50 mal 150 Euro für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren

Während sich die kleinen gelben Enten aktuell im Wintertrainingslager auf ihren Einsatz beim Entenrennen in der Rur im kommenden Jahr vorbereiten, wie der Präsident des Lions Club Düren-Rurstadt, Thomas Pelzer, im Dürener Rathaus schmunzelnd erklärte, sorgt ihr liegender Einsatz in diesem Jahr jetzt für strahlende Augen und lachende Gesichter.  Aus dem Erlös des Rennens hat […]

Weiterlesen…

Ein Informationsabend mit interessanten Vorträgen und Gesprächen

Zur 36. Auflage des Neubürgerinnen- und Neubürger-Treffs der Stadt Düren im Foyer des Dürener Rathauses konnte jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich rund 100 Gäste begrüßen. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für Düren als Wohn- und Lebensort entschieden haben“, begrüßte er die anwesenden Neubürgerinnen und Neubürger. Düren sei eine lebendige und offene Stadt, in […]

Weiterlesen…

Stadt Düren beteiligt sich erneut am bundesweiten Warntag am 8. Dezember

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder, aber auch die teilnehmenden Kreise, Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnsysteme.  Pünktlich um 11 Uhr aktivieren an diesem Tag die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte zeitgleich unterschiedliche Warnmittel wie beispielsweise Warn-Apps, Radiomitteilungen oder digitale Stadtanzeigetafeln und […]

Weiterlesen…

Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ in Düren gestartet

Zusammen mit den Kooperationspartnern Sozialwerk Dürener Christen und der low-tec hat das Jugendamt der Stadt Düren jetzt das neue ESF Plus-Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ gestartet.  Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die an der Schwelle zur Selbstständigkeit stehen und einen erhöhten Bedarf an Unterstützung […]

Weiterlesen…

Rückbau der Häuser an der Josef-Schregel-Straße hat begonnen

„Jetzt geht es hier ans Eingemachte, jetzt können die Dürenerinnen und Dürener sehen, dass hier etwas Tolles passiert“, so kommentiert Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Beginn der Rückbauarbeiten von Gebäuden an der Josef-Schregel-Straße. Die Arbeiten sind der Startschuss für die Entwicklung des Innovationsquartiers Düren (IQD). Das IQD wird in den kommenden Jahren auf rund 115.000 […]

Weiterlesen…

„Freundeskreis der Städtepartnerschaft“ zu Besuch in Altmünster-Neukirchen

Im kommenden Monat feiert die Städtepartnerschaft zwischen Düren und Altmünster ihren 51. Geburtstag. Traditionell im November stattet der „Freundeskreis der Städtepartnerschaft Düren-Niederau – Altmünster-Neukirchen“ den Freundinnen und Freunden in Österreich einen Besuch ab. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause haben sich in diesem Jahr 30 Niederauer auf den Weg zur 20. Wanderfahrt nach Altmünster-Neukirchen gemacht. Neben […]

Weiterlesen…

Bürgermeister „Samstags in…“ am 3. Dezember im Grüngürtel

Mit einem Besuch im Grüngürtel setzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Samstag, dem 3. Dezember 2022, seine „Samstags in…“-Tour fort. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der St. Antonius Kirche. Geplant ist unter anderem auch ein Rundgang durch den Grüngürtel zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern und Stationen unter anderem in der Scharnhorststraße, der Brückenstraße, der […]

Weiterlesen…

Über 2.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt

Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde im Stadtgebiet Düren die Summe von 2.233 Euro gespendet.  Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir und der Vorsitzenden des Jugendarbeitskreises des VdK e.V., Katharina Eckstein, Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen