Das Training in der Saisonvorbereitung des Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren wird komplexer, die Resultate lassen erste Rückschlüsse auf die Spielweise des neuen Teams zu. Jetzt absolvierte die Mannschaft von Trainer Stefan Falter zwei Testspiele gegen die belgischen Spitzenteams Knack Volley Roeselare und VC Greenyard Maaseik. In Roeselare endete die Partie 2:2 nach Sätzen. Das Testspiel […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Rustikales Klassenzimmer im Grünen
Düren. Das Burgau-Gymnasium hat einen neuen ungewöhnlichen Unterrichtsraum hinzu gewonnen: Ein „Grünes Klassenzimmer“ mit im Halbrund angeordneten zweireihigen rustikalen Steinbänken und gespendeten Sitzkissen sowie einem steinernen „Katheder“ für die Lehrerin oder den Lehrer. Die Initiative dafür ging von der Schule aus. Viele haben mitgeholfen, die Idee in die Tat umzusetzen. Schulleiter Dr. Arno Schneider war […]
Neues Stehpult mit „Bürgerbox“ im Bürgerbüro erleichtert Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
Düren. Aufgrund eines Ratsbeschlusses vom Juli 2014 gibt es in Düren einen Bürgerausschuss. Wer ein Anliegen hat, das politisch behandelt werden soll, kann sich an den Bürgerausschuss wenden. Um den Weg für die Bürgerinnen und Bürger zum Ausschuss noch einfacher und bequemer zu machen, wurde jetzt im Bürgerbüro ein Stehpult mit einer „Bürgerbox“ aufgestellt. Nun […]
Information der Stadt und der Polizei Düren zur Verbreitung einer WhatsApp-Audionachricht über eine angebliche „Terrorwarnung“ für das Dürener Stadtfest
Seit wenigen Stunden kursiert in den Sozialen Medien eine WhatsApp-Audionachricht über eine angebliche „Terrorwarnung“ für das Dürener Stadtfest. Hierzu teilt die Stadt Düren in Absprache mit der Polizei Düren und dem Veranstalter des Stadtfestes, der IG City Düren e.V., folgendes mit: Eine angebliche „Terrorwarnung“ für das Stadtfest gibt es nicht! Es liegen keine konkreten Hinweise […]
Information der Stadt Düren zur Verbreitung einer WhatsApp-Audionachricht über eine angebliche „Terrorwarnung“ für das Dürener Stadtfest
Seit wenigen Stunden kursiert in den Sozialen Medien eine WhatsApp-Audionachricht über eine angebliche „Terrorwarnung“ für das Dürener Stadtfest. Hierzu teilt die Stadt Düren in Absprache mit der Polizei Düren und dem Veranstalter des Stadtfestes, der IG City Düren e.V., folgendes mit: […]
„Brems Dich – rette Leben“
Zu hohe Geschwindigkeit ist immer noch der Killer Nr. 1. Zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen setzen Polizei und die Kreisverwaltung Düren daher gemeinsam auf Geschwindigkeitskontrollen. Die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus ist der wirksamste Schutz vor Verkehrsunfällen mit schwerverletzten und getöteten Menschen. Daher erfolgt wöchentlich die Bekanntgabe der geplanten Messstellen. Denn weniger Opfer sind unser […]
Einbruch in Derichsweiler
Einbrecher verschafften sich am Donnerstag zu einem freistehenden Einfamilienhaus in Derichsweiler und entkamen unerkannt samt Beute. Vermutlich verschafften sich die Täter zwischen 16:15 Uhr und 18:15 Uhr Zugang zum Objekt, indem sie über den Gartenzaun kletterten, welcher das Grundstück in der Straße „Im Reuter 33“ umfriedet. Sie hebelten die rückwärtig am Haus liegende Terrassentür auf […]
Interkulturelle Woche fördert das Zusammenwachsen der Menschen, die in Düren zusammen leben
Düren. „Eigentlich haben wir jede Woche interkulturelle Woche, weil wir eine bunte Stadt sind“, sagte Dürens Bürgermeister Paul Larue bei der Vorstellung des Programms der diesjährigen „Interkulturellen Woche“ vom 21. September bis 3. Oktober in Düren. „Trotzdem ist es gut, die Vielfalt in der Stadt in den Fokus zu nehmen und konzentriert vorzustellen.“ Der Integrationsrat […]
Gemeinsame Veranstaltungsreihe in Düren und Jülich 75 Jahre nach dem Bombardement am 16. November 1944
Düren. Das Bombardement vom 16. November 1944 bedeutete für die Städte Düren und Jülich die nahezu vollständige Vernichtung. Jedes Jahr gedenken beide Städte auf ihre Weise dieses Tages. Nun, 75 Jahre nach dem dunkelsten Tag in der Geschichte von Jülich und Düren, haben sich das Stadt- und Kreisarchiv Düren mit dem Museum Zitadelle Jülich zusammen […]
Dritte Asphaltstockschießbahn eröffnet neue Möglichkeiten der Turnierdurchführung
Düren. Nach viermonatiger Bauzeit konnten jetzt die Mitglieder des Sportclubs für Asphalt- und Eisstockschießen Düren-Niederau 1990 e.V. (SCAE) ihre dritte Asphaltstockschießbahn in Betrieb nehmen. Im Beisein von Dürens Bürgermeister Paul Larue wurde die neue Anlage beim diesjährigen Dorfturnier des Sportclubs in Niederau eingeweiht. „Was lange währt, wird endlich gut!“ – Mit diesem Satz erinnerte Bürgermeister […]