Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

1275 Jahre Düren – Bürger sollen an Jubiläumsfeier mitwirken

In einer heutigen Pressekonferenz wurden die Planungen zum 1275-Jährigen Jubiläum der Stadt Düren vorgestellt. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Pressesprecher und Mitorganisator Helmut Göddertz betonten die schwierige Situation während des Kriegs in der Ukraine ein großes Fest in Düren zu organisieren. Zu Düren gehöre aber auch die Mentalität sich nicht unterkriegen zu lassen. Die gestrige […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 2.-8. März: Theater, Konzert und vielfältige Vorträge

Wenn Sie aktuell etwas Ablenkung von den großen Krisen brauchen, finden Sie in der neusten Ausgabe unserer Veranstaltungstipps Hinweise, was sonst noch in den nächsten Tagen im Kreis Düren los ist. Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Veranstaltungen die 2G-Regel (geimpft oder genesen), eventuell mit zusätzlichem Test, gilt. Außerdem werden einige Veranstaltungen abgesagt. Weitere […]

Weiterlesen…

Die ersten Jahre Weimar – Neues Buchprojekt im Stadtmuseum Düren

Als Fortsetzung der Publikationen zur Dürener Stadtgeschichte (bisher erschienen: „Dürens Goldene Jahre 1871-1914“; „In Großer Zeit. Heimatfront Düren 1914-1918“) hat sich im Stadtmuseum Düren wieder ein Redaktionsteam zusammengefunden, um unter dem Titel „Auf schwankendem Boden“ die ersten Jahre der Weimarer Republik in Düren aufzuarbeiten. Themen wie Besatzung, Inflation, Separatismus, aber auch neue Lebensformen versprechen eine […]

Weiterlesen…

Lesung mit Fariba Vafi und Amir Hassan Cheheltan

Düren. Die beiden aus dem Iran stammenden derzeitigen Böll-Stipendiaten, Fariba Vafi und Amir Hassan Cheheltan, lesen am Montag, dem 07. März 2022, um 19 Uhr, in der Stadtbücherei Düren. Fariba Vafi liest aus ihrem Kurzgeschichtenband „An den Regen“, Amir Hassan Cheheltan aus seinem Roman „Der Zirkel der Literaturliebhaber“. Die Moderation des Abends übernimmt Jutta Himmelreich, […]

Weiterlesen…

Haushaltsplanung der Koalition Zukunft: Geringe Belastung, viel Unterstützung

In einem Pressegespräch präsentierten Dagmar Nietan, Verena Schloemer und Frank Heinrichs die Änderungsvorschläge der Koalition Zukunft am Haushaltsentwurf der Verwaltung. Trotz Pandemie und Schuldenabbau möchte die Koalition Zukunft im Dürener Stadtrat für 2022/23 einen ausgeglichenen Haushalt erreichen. Das geht aus den Planungen hervor, die die Koalitionäre am Dienstagmittag bei einer Pressekonferenz vorgestellt haben. Neben einer […]

Weiterlesen…

Grenzlandtheater Aachen präsentiert „Kleiner Mann – was nun““ im Theater Düren

Düren. Am Donnerstag, dem 3. März 2022, 20:00 Uhr, kommt das Grenzlandtheater Aachen mit dem Schauspiel „Kleiner Mann – was nun““ ins Theater Düren im Haus der Stadt. Vorlage ist der Roman-Klassiker aus dem Jahr 1932, mit dem Hans Fallada Weltruhm erlangte. Das Thema ist auch heute noch hochaktuell. Das junge Ehepaar Emma und Johannes […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 23. Februar – 1. März: Nicht nur Karneval

Morgen beginnen die jecken Tage in Düren – eigentlich. Denn die coronabedingten Absagen haben das karnevalistische Programm auf ein Minimum reduziert, das vor allem von kommerziellen Anbietern veranstaltet wird. In der neusten Ausgabe unserer Veranstaltungstipps erfahren Sie außerdem, was sonst noch in den nächsten Tagen im Kreis Düren los ist. Beachten Sie bitte, dass bei […]

Weiterlesen…

Spannendes Hörspiel-Feature: Wolfskinder – eine Kindergeneration nach 1945

Düren. Eine spannende Zusammenstellung aus Zeitzeugenberichten, Literatur und Dokumentation: Die Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Anja Bilabel beleuchtet in verschiedenen Facetten die Geschichte deutscher Nachkriegskinder im ehemaligen Ostpreußen.  Bei ihrem Versuch, sich nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vor den Soldaten der Roten Armee in Sicherheit zu bringen, waren die Kinder sich selbst überlassen und schlugen sich in […]

Weiterlesen…

Ausstellung „Rolf Lock. Kalligraphie – Bücher & Bilder“ bis 3. April verlängert – zusätzliche Künstlerführungen

Düren. Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung „Rolf Lock. Kalligraphie – Bücher & Bilder“ auf Schloss Burgau bis einschließlich Sonntag, den 3. April 2022 verlängert.  Außerdem gibt es zusätzliche Angebote für die Besucherinnen und Besucher: Begleitend zur Ausstellung bieten der Künstler Rolf Lock und der künstlerische Leiter von Schloss Burgau, Jasper Hallmanns, drei Führungen […]

Weiterlesen…

Paul Prohl gewinnt Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Düren. Paul Prohl ist der beste Vorleser des Kreises Düren-Süd. Der Schüler der 6. Klasse des Städtischen Rurtal-Gymnasiums hat den Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für sich entscheiden können.  Damit gehört Paul Prohl zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands, die jetzt auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Im Regionalentscheid […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen