Düren. Auf frischer Tat erwischten jetzt Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes (SOD) zwei Taschendiebinnen auf dem Dürener Wochenmarkt. Marktbeschicker und Besucher des Marktes hatten die eingesetzten SOD-Kräfte auf ihrer Zivilstreife über aggressive Betteleien und Taschendiebstähle informiert. Während ihres Rundgangs bettelte plötzlich eine unbekannte junge Frau einen SOD-Mitarbeiter an und versuchte anschließend aus dessen Gesäßtasche die Geldbörse […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
„Aus Daten werden Taten“
Düren. „Wer es mit der Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger ernst meint, der muss genau hinsehen und Lösungen erarbeiten“, so beschreibt Bürgermeister Frank Peter Ullrich die Idee hinter der Sozialraumkonferenz der Stadt Düren, die jetzt auf Einladung des Sozialamtes der Stadt im Burgau Gymnasium stattgefunden hat. Insgesamt 90 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Vereinen, […]
Souvenirs aus Düren auf dem Weihnachtsmarkt
Düren. Von Donnerstag, 18. November bis Samstag, 20. November gibt es auf dem Weihnachtsmarkt an der Annakirche Souvenirs mit Düren-Motiven zu kaufen. Direkt neben dem traditionellen Kinderkarussell befindet sich die festlich geschmückte Weihnachtshütte, in der zahlreiche Artikel als Weihnachtspräsente erworben werden können. Das Angebot umfasst neben Tassen und Gläsern unter anderem auch eine Küchenschürze und […]
Pflanzarbeiten am Parkplatz Altenteich und an der Annasäule
Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, beginnen am kommenden Donnerstag (18.11) die Arbeiten zur Bepflanzung des Parkplatzes Altenteich sowie die Bepflanzung an der Annasäule. Die im Frühjahr bereits neuen und wiederhergestellten Beete auf dem Parkplatz Altenteich sollen mit attraktiven Zwergrosen und zwei Gehölzen aufgewertet werden. Zudem soll eine neue Einfassung des […]
Erinnerung und Mahnung am 16. November
Düren. Die Dürener Bevölkerung gedachte am 77. Jahrestag der Zerstörung ihrer Stadt durch einen verheerenden Bombenangriff am 16. November 1944 der Opfer und aller Opfer von Krieg und Gewalt. Neben einem erstmals durchgeführten Rundgang mit dem Titel „Im Inneren des Infernos“ zu zentralen Orten der Zerstörung Dürens, durchgeführt durch das Stadt- und Kreisarchiv Düren, fand […]
Kanalsanierungsarbeiten in der Brückenstraße
Düren. Ab dem 22.11.2021 saniert die Stadtentwässerung Düren in Teilbereichen der Brückenstraße zwischen Schoellerstraße und Distelrather Straße die Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Die erforderlichen Kanalsanierungsarbeiten erfolgen in geschlossener Bauweise, so dass kein Leitungsgraben aufgebaggert werden muss. Dennoch kann während der Bauzeit von etwa 1,5 Monaten der Straßenverkehr nur eingeschränkt aufrechterhalten werden. Um Beachtung der ausgeschilderten Umleitung […]
Das alte und neue Düren in Bild und Ton – Ein gemeinsames Bilderfilmprojekt von Düren-Kultur
Heute, vor 77 Jahren, am 16. November 1944, erlebte Düren den schwärzesten Tag seiner Stadtgeschichte. In nur 21 Minuten wurde die damals blühende Stadt durch Luftangriffe in Schutt und Asche gelegt. Über 3.000 Menschen verstarben unmittelbar; einer ganzen Region wurde Heimat, Lebensraum und Lebensmut genommen. Aus der Nachkriegszeit ist ein Dürener Lied überliefert, dass wohl […]
50 Jahre Städtepartnerschaft gebührend gefeiert
Cormeilles./Düren. Ganz im Zeichen der Musik standen am vergangenen Wochenende die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen der französischen Stadt Cormeilles im Departement Eure und dem Dürener Stadtteil Arnoldsweiler. Mit einem Jahr pandemiebedingter Verspätung konnten die beiden Partnerschaftskomitees jetzt ihren offiziellen Festakt gemeinsam in der Normandie begehen. Mit aus Düren angereist waren unter anderem Bürgermeister Frank […]
Die Menschen im Rheinischen Revier verdienen Verlässlichkeit
In Bund und Land wird derzeit laut über eine erneute Beschleunigung des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung nachgedacht. Neues Zieldatum: 2030 anstatt 2038. „Was für die Erfüllung der Klimaziele sicher gut ist, stellt Menschen, Unternehmen und Städte und Gemeinden im Rheinischen Revier aber vor immense Herausforderungen,“ so die drei Sprecher der Tagebauanrainerkommunen. Andreas Heller (Bürgermeister der […]
Neuer Ansatz des Gedenkens zum Tag der Zerstörung
Düren. Welten lagen zwischen dem Düren vom 16. November 1944 vor 15.25 Uhr und dem Düren nach 15.45 Uhr, weil britische Bomber innerhalb von kaum mehr als zwanzig Minuten aus der stolzen Stadt einen Trümmerberg gemacht hatten. Seither gedenkt die Dürener Bevölkerung an jedem 16. November der Schrecken und der über 3.000 Toten dieses Tages, […]