Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Corona_gelb

Coronavirus: Stadt Düren konkretisiert ihre Allgemeinverfügung

Düren. Die Stadt Düren hat ihre Allgemeinverfügung zur Ergänzung der Coronaschutzverordnung NRW gestern (07.01.) noch einmal angepasst und eine zeitliche Regelung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Bereichen der Stadt eingefügt. In der Innenstadt besteht demnach ab sofort eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung täglich in der Zeit von 6 bis 20 Uhr. Die aktuelle […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Noah, Emma, Marie und Mia lieben die Dürenerinnen und Dürener ganz besonders

Düren. Noah war im vergangenen Jahr der beliebteste Vorname bei den neugeborenen Jungen in Düren. Das geht aus der jetzt öffentlichen Vornamensstatistik des Standesamtes der Stadt hervor. Demnach wurden im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 insgesamt 29 Jungen mit diesem ersten Vornamen angemeldet, gefolgt von Felix (25 Anmeldungen) und Jonas (22 Anmeldungen). Bei den beliebtesten […]

Weiterlesen…

Kurzfristige Straßensperrungen im Dürener Grüngürtel

Düren. Die Stadtentwässerung Düren weist auf zwei Straßensperrungen in der kommenden Woche im Dürener Grüngürtel hin. So wird am kommenden Montag, 11.01.2021, die Blumenthalstraße ganztägig für den Verkehr gesperrt und dort für diesen Zeitraum auch ein Parkverbot eingerichtet. Ebenso wird die Fröbelstraße für Montag, 11.01.2021 und Dienstag, 12.01.2021, für den Verkehr gesperrt. Hier wird für […]

Weiterlesen…

Digitaler und kostenloser Corona-Schreibworkshop am 14.01.2021

Düren. Lust aufs Schreiben in Coronazeiten“ In den Schreibworkshops des Stadt- und Kreisarchivs motiviert Dozent Thomas Opfermann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre eigene, ganz persönliche „Corona-Geschichte“ zu verfassen. Der dritte Schreibworkshop findet Corona-bedingt wieder online statt am Donnerstag, dem 14.01.2021, von 18:30 bis 20 Uhr. Besonders angesprochen sind diesmal neben den Schulen soziale Einrichtungen wie […]

Weiterlesen…

Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Düren durch die Firma Cyclomedia

Wetzlar/Düren. Auf ihrem Wege zu einer sogenannten Smart City, also der verbesserten Nutzung digitaler Technologien in fast allen Bereichen der kommunalen Ebene, begleitet jetzt auch die Cyclomedia Deutschland GmbH die Stadt Düren. Das Wetzlarer Unternehmen wird im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur der Stadt Düren Zugriff auf Bild- und Laserscandaten des öffentlichen Raums zur […]

Weiterlesen…

DSB: Abholung der Weihnachtsbäume

Die Abholung der Weihnachtsbäume findet am 13.01.2021 statt! Sollte Ihr Baum an diesem Termin nicht mitgenommen worden sein, haben Sie die Gelegenheit bis Ende Januar den Weihnachtsbaum neben der Biotonne zur Abfuhr bereit zu stellen. Achtung Sturmwarnung! Der DSB weist jedoch angesichts der anstehenden Sturmwarnungen ausdrücklich darauf hin, dass die Verkehrssicherungspflicht gewährleistet werden muss. Die […]

Weiterlesen…

Dürener Autor Heribert Kurth präsentiert Science-Fiction-Roman

Düren. Seit er zwölf Jahre alt ist, begeistert sich Heribert Kurth für das Weltall, für ferne Galaxien und Welten von Morgen. Jetzt hat er ein Buch für Science-Fiction-Fans geschrieben und ein signiertes Exemplar Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreicht. Damit löste der frischgebackene Autor ein Versprechen ein, dass er Frank Peter Ullrich gegeben hat. Denn der […]

Weiterlesen…

Praxis-Wissen im Kontext von Bakterien und Viren sowie Impfungen

Impfen hat eine lange Tradition und erscheint insbesondere bei der Corona Pandemie als wirkungsvolles Instrument der Krankheitsbekämpfung. Welche verschiedenen Impfansätze/ Medikamente gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile“ Welche Impfrisiken bestehen und unterscheiden sich die Medikamente in der Corona- Schutzwirkung“ Fragen wie diese sollen anhand des aktuellen wissenschaftlich fundierten Vortages „Geschützt durch Impfen““ […]

Weiterlesen…

Eine erste Bilanz vom Bewegungszentrum gezogen

Düren. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Liesel Koschorreck sowie Wolfgang Schmitz und Benjamin Wolff vom Kreissportbund e.V. zogen gemeinsam Bilanz vom Werdegang des Bewegungszentrums, das nach der letzten Ratssitzung nun vertraglich abgesichert ist. „Heute stehen wir da, wo wir eigentlich hin wollten“, sagte Liesel Koschorreck und erinnerte an den bisweilen mühevollen Weg des Dürener Bewegungszentrums, das […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen