Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

VHS Rur-Eifel: Vortragsreihe zu Social-Media-Themen startet im April

Nach wie vor ist es wichtig, dass man sich in den sozialen Medien gut zurechtfindet oder auch in angemessener Weise präsentiert. Auch ist es für viele Menschen, insbesondere Selbstständige, wichtig, dass sie mit ihrer eigenen Webseite gut gefunden werden können, etwa durch eine Suchmaschinenoptimierung. An drei Terminen im April gibt die Dozentin Nasibah Sfar in […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Fahrbahnerneuerung: Vollsperrung der Lendersdorfer Straße zwischen Samlandweg und Kreisverkehr an der Renkerstraße ab kommenden Montag

Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird ab kommenden Montag (29.03.) die Lendersdorfer Straße zwischen Samlandweg und dem neuen Kreisverkehr an der Renkerstraße (L 13) voll gesperrt. Grund hierfür ist die Erneuerung der Fahrbahn sowie der Nebenanlagen. Eine Umleitung wird über die Monschauer Landstraße (B 399) sowie die L 13 und […]

Weiterlesen…

Jüdische Ortsgeschichte(n) – Kommunalarchive als Fundgrube zur Geschichte des jüdischen Lebens im Rheinland

Anlässlich des Jubiläums- und Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat das LVR-AFZ die Publikation „Jüdische Ortsgeschichte(n). Wegweiser zu den Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts“ veröffentlicht. Sie erscheint als 4. Band der Reihe „Archivistik digital“. Die Arbeit beruht auf einer Auswertung der Archivbestände zur Geschichte des jüdischen Lebens in Bonn, Jülich und Vettweiß-Lüxheim. […]

Weiterlesen…

Tätigkeitsbericht 2020 der WIN.DN GmbH vorgestellt

Düren. Anlässlich der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2020 im Rahmen einer Online-Pressekonferenz, zog die Geschäftsführung der WIN.DN gemeinsam mit der neu ins Amt gewählen Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Nietan Bilanz:  „Das vergangene Jahr stellte uns alle mit der Corona-Pandemie wie kein anderes Jahr vor besondere Herausforderungen! Gerade weil die mit der Pandemie leider notwendigen Einschränkungen […]

Weiterlesen…

Aktuelle Informationen der Stadt Düren zur Corona-Lage

In der Stadt Düren gibt zum Stand 22.03. insgesamt 465 Corona-Infizierte. Die Gesamtzahl der seit Ausbruch der Pandemie bisher positiv getesteten Menschen in der Stadt beträgt 4.319 (Quelle: Kreis Düren). Für die Stadt liegt die 7-Tagesinzidenz aktuell bei über 200. Im Kreis Düren 818 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die gemeldete 7-Tagesinzidenz des Ministeriums […]

Weiterlesen…

Aktuelle Informationen der Stadt Düren zur Corona-Lage

Wie der Kreis Düren mitteilt, sind zum heutigen Stand (19.03.) im Kreis 789 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die gemeldete 7-Tagesinzidenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales für den Kreis Düren lautet: 129,2. In der Stadt Düren gibt es derzeit (Stand: 19.03.) insgesamt 444 Corona-Infizierte. Die Gesamtzahl der seit Ausbruch der Pandemie bisher […]

Weiterlesen…

Die Wirtelstraße erhält neue „Stadtmöbel“

Düren. Am kommenden Montag (22.03.) wird die Wirtelstraße neu möbliert. Dürens zentrale Geschäftsstraße erhält dann weitere Sitzbänke und einheitliche Abfallbehälter im Stadtdesign. Mit der Aufstellung soll die Aufenthalts- und Ausstattungsqualität in der Wirtelstraße verbessert werden. Vorgesehen sind insgesamt sechs weitere dreisitzige Bänke in Massivholz und ohne Rückenlehne, die auf der Ostseite der Wirtelstraße die bereits […]

Weiterlesen…

Schloss Burgau, Musikschule, Stadt- und Kreisarchiv und Stadtbücherei Düren öffnen wieder

„Düren Kultur“ mit den Einrichtungen Musikschule, Schloss Burgau, Stadt- und Kreisarchiv, Stadtbücherei Düren, VHS Rur-Eifel und Theater Düren öffnet schrittweise wieder. „Wir öffnen was geht, und freuen uns sehr, wieder Besucherinnen und Besucher in unseren Häusern willkommen heißen zu dürfen.“, sagt Drs. Gabriele Gellings, Leiterin der städtischen Kultureinrichtung und ergänzt: „Selbstverständlich haben dabei der Schutz […]

Weiterlesen…

Unternehmensbefragung zu Chancen der Bioökonomie

Düren. Papier aus Gras, Kunststoffe aus Möhrenschalen und Schmierstoffe aus Disteln – aus ungewöhnlichen Ideen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln ist die Aufgabe der Initiative BioökonomieREVIER Rheinland, die vom Forschungszentrum Jülich koordiniert wird.  Der Strukturwandel als Abkehr von fossilen Rohstoffen fordert viele bestehende Unternehmen heraus, bietet aber eben auch die Chance, von neuen und nachhaltigen, biobasierten […]

Weiterlesen…

Ufos oder Außerirdische am Dürener Badesee“!

Düren. Auch auf Schloss Burgau kehrt endlich wieder Leben ein. Heute (17.03.) öffnet dort die Ausstellung „Elmar Valter – TiME SQUARE“, die seit fast drei Monaten auf ihre ersten Besucherinnen und Besucher wartet. Ende Oktober 2020 wird am Dürener Badesee eine riesenhafte Spirale am Sandstrand entdeckt. Haben etwa Außerirdische dem Dürener Gewässer einen Besuch abgepasst“ […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen