Der nächste bundesweite Warntag findet am kommenden Donnerstag, 14. September 2023, statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder, aber auch die teilnehmenden Kreise, Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnsysteme. Pünktlich um 11 Uhr aktivieren an diesem Tag die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte zeitgleich unterschiedliche Warnmittel wie beispielsweise Warn-Apps, Radiomitteilungen oder digitale […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Bürgermeister empfängt Radsportgruppe der Feuerwehr Düren im Rathaus
„Sie leisten nicht nur einen anspruchsvollen Dienst für unsere Stadt, sondern haben auch sportlich wirklich etwas drauf und holen tolle Erfolge“, so begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich die „Radsportgruppe der Feuerwehr Düren“ bei einem Empfang im Rathaus. Anlass waren die jüngsten Leistungen der Gruppe bei den NRW-Mountainbike-Meisterschaften der Feuerwehr in Einruhr-Erkensruhr. Dort waren Ende Juni […]
VHS Rur-Eifel präsentierte sich auf dem Ortsfest in Kreuzau
Im Rahmen der Aktion „VHS vor Ort“ hat sich die VHS Rur-Eifel auf dem Ortsfest in Kreuzau präsentiert. Die nächsten Vor-Ort-Termine sind am dritten Septemberwochenende auf dem Dürener Stadtfest und am „Tag der Deutschen Einheit“ beim Ortsfest in Merzenich. Das Ortsfest in Kreuzau war bei sonnigem Wetter ein großer Erfolg. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger besuchten […]
Partnerschaftsmeile auf dem Stadtfest unter dem Motto „Kulturen verbinden“
Düren. „Kulturen verbinden“ – das ist das Motto der Partnerschaftsmeile der Stadt Düren auf dem diesjährigen Stadtfest. Die Dürener Partnerstädte präsentieren sich jeweils mit einem Stand auf dem Kaiserplatz, dazu gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. „Das Motto „Kulturen verbinden“ passt zu unserer Stadt und der Freundschaft zu unseren Partnerstädten. Diese Verbindungen funktionieren mit Respekt, Wertschätzung, […]
Inklusionsbeirat der Stadt Düren informiert auf dem Dürener Stadtfest
Für den Inklusionsbeirat der Stadt Düren bietet das kommende Stadtfest wieder eine gute Gelegenheit, über die Arbeit des Gremiums zu informieren. Am Infostand auf dem Kaiserplatz (nähe Markt) können sich interessierte Besucherinnen und Besucher gerne am Samstag, 16.09.2023, mit Fragen oder Anliegen und Vorschlägen zu Problemen gehandicapter Menschen an die Mitglieder des Beirates wenden. Unterstützung […]
Austausch intensivieren und Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit finden
Mit vielen neuen Eindrücken und Ideen im Gepäck ist Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich von seinem ersten Besuch in der bosnischen Partnerstadt Gradačac gekehrt. „Mit Blick auf die liegenden und schwierigen Jahre mit Corona-Pandemie und dem Beginn des Ukraine-Krieges ist mir der persönliche Austausch mit unseren Partnerstädten wichtig. Das gilt für Gradačac, aber auch für […]
Ministerin Ina Brandes trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich am Montagnachmittag auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich in das Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Anlass war ein Besuch der Ministerin bei der Veranstaltung zum 15. Geburtstag des zdi-Netzwerks „ANTalive“ im Haus der Stadt. „ANTalive“ steht für „Angewandte Naturwissenschaften und Technik […]
Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2024/2025
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Düren weist auf die Anmeldetermine für die schulpflichtigen Kinder des Schuljahres 2024/2025 hin. Danach werden zu diesem Schuljahr die Kinder schulpflichtig, die bis zum 01.10.2024 das 6. Lebensjahr vollendet haben, also die Mädchen und Jungen, die in der Zeit zwischen dem 01. Oktober 2017 und dem 30. September 2018 geboren sind. […]
918.288 Euro aus dem Stärkungspakt NRW für Projekte in der Stadt Düren
Krisenbedingt sind Energiekosten, Lebensmittelpreise und Inflation stark gestiegen. Das stellt viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Auch soziale Trägerinnen und Träger, Vereine sowie Institutionen stehen unter großem Druck. Denn auch der Beratungsbedarf für Sozialleistungen, Wohn-, Heiz- und Energiekosten sowie Verschuldungssituationen ist stark gestiegen. Um betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen in dieser Situation finanziell […]
VHS Rur-Eifel: Grundkurs „Finanzen und Geldanlage – für jedermann!“
Egal ob jung oder alt, im Grundkurs „Finanzen und Geldanlagen – für jedermann!“ der VHS Rur-Eifel erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besseren Umgang mit Geld – ganz ohne Vorwissen. Schritt für Schritt werden hierzu verschiedene Methoden vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft. Am Ende sollen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis über […]