Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat sich am Samstag (25.3.2023) der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser in das Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Bischof Dieser bedankte sich beim Bürgermeister für den Empfang im Rathaus. Außerdem tauschten sich die beiden über die Papierstadt Düren, den 50er-Jahre-Stil und die Zerstörung Dürens am 16. November […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Bürgermeister besucht die Matthias-Claudius-Schule
Seit fast 21 Jahren ist Heidemarie Hardacker Schulleiterin der heutigen Matthias-Claudius-Schule, der früheren Hauptschule Birkesdorf. Mit dem Ende des Schuljahres geht sie in den Ruhestand. Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat sich jetzt bei einem Schulbesuch für Heidemarie Hardackers langjährigen Einsatz zum Wohle der Schülerinnen und Schülerinnen bedankt und ihre alles Gute für die bevorstehende Zeit […]
Spielgeräte und Sicherheit auf dem Schulweg waren wichtige Themen im Kinderparlament
Neue Spielgeräte für den Schulhof und die Sicherheit auf dem Schulweg – das waren die beiden Top-Themen beim ersten Kinderparlament in diesem Jahr. An zwei Sitzungsnachmittagen in dieser Woche konnten Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen dem Bürgermeister und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ämter der Stadtverwaltung und der Politik ihre Fragen, Sorgen und Wünsche präsentieren. […]
SammelEi mit „Schutzmann Wölk“ für Bürgermeister Ullrich
Mit seiner „SammelEi-Aktion“ zu Ostern sammelt der Lions Club Kreuzau-Rureifel seit 2020 für Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in der Region. In diesem Jahr ist auf dem Ei der „Schutzmann Wölk“ zu sehen. Er ist der Auftakt einer neuen Serie – die „Dürener Originale“ werden in den kommenden Jahren das jeweilige Motiv der SammelEier […]
„Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes ist Müllsündern auf der Spur
Düren. „Wir wollen Müllsündern auf die Nerven gehen“, erklärt Alexander Monath von der „Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes der Stadt Düren. Die Task Force ist im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Der Wunsch nach einer „Task Force Abfall“ kam ursprünglich aus der Politik. Vorbilder waren Städte wie Düsseldorf oder Mönchengladbach. Das Ordnungsamt der Stadt Düren und […]
Französische Austauschschülerinnen und -schüler zu Gast im Rathaus
„Bienvenue à Düren, bienvenue ici à la mairie – herzlich willkommen in Düren, herzlich willkommen hier im Rathaus“, so begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums und deren Gäste aus der Partnerschule Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne in der Normandie. Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthaltes stand auch ein Besuch des […]
Schließungszeit der Stadtbücherei zu Ostern
Die Stadtbücherei bleibt über die Ostertage, von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag, also vom 7. April bis zum 10. April 2023 durchgehend geschlossen. Ab Dienstag, dem 11. April hat die Stadtbücherei ab 12 Uhr wieder regulär geöffnet. […]
Ein weiteres Fahrzeug aus Düren unterwegs in die Partnerstadt Stryj
Im Rahmen eines Kurzbesuches einer Delegation aus der ukrainischen Partnerstadt Stryj in Düren übergab jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen Kleintransporter an Mykola Dmytryshyn, dem stellvertretenden Bürgermeister der Partnergemeinde. Das jetzt übergebene Fahrzeug war im vergangenen Jahr mit Geld aus dem von der Stadt Düren eingerichteten Spendenkonto zur Ukraine-Hilfe und dem Erlös des Ukraine-Benefizkonzertes „Ein […]
Navid Kermani trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Düren ein
Im Rahmen des Bibelprojekts „Alte Botschaft – neues Kleid“ hat der bekannte deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani im Burgau-Gymnasium aus seinem Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ gelesen. Vor der Lesung trug er sich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich in das Goldene Buch der Stadt ein. Der Eintrag […]
Tätigkeitsbericht 2022 der WIN.DN GmbH vorgestellt
Anlässlich der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2022, zog die Geschäftsführung der WIN.DN gemeinsam mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Nietan und Bürgermeister Frank Peter Ullrich Bilanz. „Im Jahr 2022 stellte uns die andauernden Auswirkungen der Pandemie und ab dem Frühjahr die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine erneut vor große Herausforderungen. Hierzu gehörten steigende […]