[ABGESAGT] WVER: Offene Hochwasserberatung für die Bevölkerung durch Fachexperten in Jülich

[Update 21.02.2022] Wegen der angesagten Sturmböhen wurde die Veranstaltung vom WVER abgesagt. Bitte nicht anreisen! [/Update] Das Extremhochwasser im Sommer 2021 hat viele Orte stark getroffen, unter anderem auch die Stadt Jülich. Hier können sich nun alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil […]

Weiterlesen…

Corona-Update: Jeder 15. Einwohner im Kreis Düren war im letzten Monat „positiv“ – Analyse der Todesfälle

Aktuell geht die Wocheninzidenz im Kreis Düren zurück. Sie liegt aktuell bei 1.450. In den letzten 30 Tagen gab es 17.510 Corona-Fälle im Kreis Düren. Bei 264.638 Einwohnern bedeutet das, dass jeder 15. Einwohner betroffen war, also mit einem positiven Corona-Test registriert wurde. In den letzten 30 Tagen gab es 11 Todesfälle im Zusammenhang mit […]

Weiterlesen…

#KreisDürenBleibt: Bürgerbegehren sammelt Unterschriften gegen die Umbenennung

Am 7. Dezember letzten Jahres beschloss der Kreistag des Kreises Düren, dem Landkreis einen neuen Namen zu geben. Es soll „Rurkreis Düren-Jülich“ werden. Dieser neue Name sollte die 15 Kommunen des Kreises Düren besser repräsentieren. https://dn-news.de/dueren-kreis/2021/11/24/in-rurkreis-dueren-juelich-kreis-moechte-sich-umbenennen/ Dieser Meinung konnten sich 4.726 Unterstützer einer Onlinepetition nicht anschließen. Diese Zahl an Unterschriften war innerhalb einer Woche zusammengekommen. […]

Weiterlesen…

Corona-Update: 1581 – Gemeldete Fallzahlen im Kreis Düren pendeln sich wieder ein

Nachdem der Kreis Düren Anfang des Monats die Veröffentlichung von Fallzahlen auf Stadt- und Gemeindeebene eingestellt hatte, waren die Fallzahlen zuerst in die Höhe geschnellt. Inzwischen scheint die Verwaltung die Rückstände aufgearbeitet zu haben. Damit sind die Fallzahlen jetzt im Kreis Düren wieder auf einem ähnlichen Niveau, wie im restlichen Land. Eine Aussage, ob die […]

Weiterlesen…

Bei Unfall leicht verletzt

Ein Leichtverletzter sowie ein Sachschaden in geschätzter Höhe von 23000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles an der Bundesstraße 55 in Mersch. Am Mittwoch, gegen 14:15 Uhr, befuhr ein 78-Jähriger aus Jülich vor der Ortslage Mersch mit seinem Pkw die Zufahrt der Bundesstraße 55 aus Richtung Landesstraße 241 kommend und bog nach links in Fahrtrichtung […]

Weiterlesen…

Vorfreude auf die Diözesanjungschützentage 2022: Schützenbruderschaft Golzheim erhält die Ausrichter-Urkunde

Am 7. Februar erhielten die Vertreter der Marianischen Schützenbruderschaft Golzheim die Ausrichter-Urkunde für die Diözesanjungschützentage 2022, welche vom 13. bis 14. August stattfinden. Zu diesem Anlass trafen sich die Golzheimer Schützen und die Vertreter des BdSJ-Diözesanverbandes im Rathaus der Gemeinde Merzenich mit Bürgermeister Georg Gelhausen und Schirmherr Karl Hubert Stollenwerk, welche als Unterstützer ebenfalls eine […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 16.-22. Februar: Tonspuren und Führungen

Instrumentalmusik aus dem 17. Jahrhundert und historische Führungen sowie musikalische Gottesdienste und Kino finden Sie in der neusten Ausgabe unserer Veranstaltungstipps. Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Veranstaltungen die 2G-Regel (geimpft oder genesen), eventuell mit zusätzlichem Test, gilt. Außerdem werden einige Veranstaltungen abgesagt (siehe unten). Weitere Informationen zur Entwicklung der Corona-Situation erhalten Sie in […]

Weiterlesen…

Online-Vortrag zur Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Düren

Düren. Wie entwickelt sich die Einwohnerzahl in der Stadt Düren“ Wie viele Kinder und Jugendliche leben hier“ Steigt das Durchschnittsalter der Dürenerinnen und Dürener“ Wieviel Haushalte mit Kindern gibt es und in welchen Stadtteilen sind sie besonders vertreten“  Der Demografiebeauftragte der Stadt, Berthold Becker, beantwortet diese und andere Fragen zur Bevölkerungsentwicklung in Düren in einem […]

Weiterlesen…

Weitere Projekte für den Strukturwandel

Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur beriet über Projektskizzen in mehreren Programmlinien – Fortschritt im Bereich Stadtentwicklung. Insgesamt acht neue Sterne hat der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier am 11. Februar im Rahmen seiner Sitzung vergeben. Darunter sind drei erste, die den Fortschritt im Stadtentwicklungsprogramm ReViergewinnt unterstreichen: Bergheim, Jüchen und Schophoven freuen sich, damit in die Förderqualifizierung […]

Weiterlesen…

Bundestagsabgeordneter Thomas Rachel trifft Gastschülerin des Rurtal-Gymnasiums

Am 1. Februar 2022 besuchte der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel das Rurtal-Gymnasium, wo er, gemeinsam mit der Schulleitung, die amerikanische Austauschschülerin Kayla Bettis traf und mit ihr in ein lebhaftes Gespräch über die Publikation des folgenden Textes freuen, der die aktuelle Situation der Gastschülerin anschaulich macht und Informationen zu dem Austauschprogramm liefert, durch das Kayla Bettis […]

Weiterlesen…

Durch Schranke gestoppt – Radfahrer leicht verletzt

Bei dem Vorhaben, das Gelände des Forschungszentrums in Jülich zu befahren, wurde ein 46 Jahre alter Mann aus Jülich durch eine Schranke aufgehalten. Der Mann war gegen 10:27 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Wilhelm-Johnen-Straße in Richtung Forschungszentrum unterwegs. Er beabsichtigte, die geöffnete Schranke zu passieren. Hierzu nahm er während der Fahrt seine Identifikationskarte, die […]

Weiterlesen…

Drei Fälle von Impfpassfälschungen

Polizeibeamte der Wachen Jülich und Düren mussten sich gestern mit Fällen von Impfpassfälschungen befassen. Am Montag den 14.02.2022 gegen 11:10 Uhr wurden Beamte der Polizeiwache Düren in eine Apotheke in der Dürener Innenstadt gerufen, nachdem einer 42-jährigen Mitarbeiterin aufgefallen war, dass Eintragungen im Impfpass eines 24-jährigen Mannes aus Nörvenich augenscheinlich gefälscht waren. Am gleichen Tag, […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen