Jacques Hellot (3.v.l.), der Vorsitzende des Partnerschaftskomités in Cormeilles, überreichte die Spende aus Frankreich an Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich (5.v.l), der das Geld anschließend direkt an Gerhard Suhr (7.v.l.) weitergab. Der Dürener G

Franzosen sammeln Spenden für Dürens ukrainische Partnerstadt Stryj

Nach zwei Jahren Coronapause fand zu Christi Himmelfahrt wieder ein Festumzug in Dürens französischer Partnerstadt Cormeilles in der Normandie statt.  Neben einer Delegation des Partnerschaftsvereins aus Arnoldsweiler nahmen auch einige Dürener Karnevalisten an dem Umzug teil, darunter das aktuelle Prinzenpaar Lydia II (Cousin) und Uwe I (Fander). Bei aller Feierlaune geriet aber auch das Leid […]

Weiterlesen…

Zum Auftakt der Sommerferien stoppt der Schnelle Emil in Kufferath

Zum Auftakt der Sommerferien kommt das Spielemobil der Stadt Düren, der „Schnelle Emil“, am Freitag, dem 24. Juni 2022, zum Spielplatzfest in Kufferath. Von 15 bis 18 Uhr wird auf dem Kufferather Platz unter anderem gespielt, gebastelt und geschminkt. Die Angebote sind für die Kinder natürlich kostenlos. Der Schnelle Emil wird in den Sommerferien noch […]

Weiterlesen…

Projekt der Stadt Düren für den Deutschen Bauherrenpreis nominiert

Mit dem Projekt „Sozialer Wohnungsbau Leben-S-Raum „Eiswiese“ Düren“ ist die Stadt Düren für den Deutschen Bauherrenpreis 2022 nominiert worden. Insgesamt hatten sich deutschlandweit knapp 200 Projekte um die Auszeichnung beworben. Die Preisverleihung findet Mitte September in Berlin statt. Der Deutsche Bauherrenpreis wird alle zwei Jahre vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zusammen mit dem Bund […]

Weiterlesen…

Picknickkonzert im Barockgarten von Schloss Burgau

Ein ganz besonderes Konzert bietet Düren Kultur am Sonntag, dem 26. Juni 2022, ab 11:30 Uhr, im Barockgarten von Schloss Burgau. Die Brass Band Düren tritt dort zu einem kostenlosen Picknickkonzert an. Sie präsentiert unterhaltsame Brass-Band-Stücke und „kölsche Tön“ im Brass-Band-Gewand.  „Packt euch eine Decke und einen Picknickkorb mit Speisen und Getränken und genießt mit […]

Weiterlesen…

Vollsperrungen wegen Kreuzungssanierungen

Wie das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren mitteilt, wird die Fahrbahn der beiden Kreuzungen Bonner Straße/Hohenzollernstraße/Friedrichstraße und Bonner Straße/Oberstraße/Stürtzstraße saniert. Hierzu werden beide Kreuzungen von Donnerstag, dem 30. Juni 2022, bis Sonntag, dem 3. Juli 2022, voll gesperrt. Beide Kreuzungen weisen massive Schäden auf, die vor der nächsten Frostperiode beseitigt werden müssen, […]

Weiterlesen…

Kleinkindcafé in der Wilhelmstraße für Kinder von einem bis drei Jahren

Die Frühen Hilfen der Stadt Düren weiten ihr Angebot weiter aus: in der Wilhelmstraße 13 gibt es ab sofort ein Kleinkindcafé. Jeden Dienstag von 14:30 Uhr bis 16 Uhr können Eltern dort mit ihren ein- bis dreijährigen Kindern ohne Voranmeldung hinkommen, um sich auszutauschen und zu spielen. Begleitet werden sie dabei von einer Kindheitspädagogin. Das […]

Weiterlesen…

Erster Spatenstich für den Umbau des „Musterhauses“ in Nord-Düren

In Nord-Düren wird eine ehemalige „Problemimmobilie“ auf der Neuen Jülicher Straße zu einem „Musterhaus“ umgebaut. Der Umbau soll die Instandsetzungs- und Modernisierungsmöglichkeiten aufzeigen und als Muster für andere Gebäude in dem Quartier dienen. Jetzt ist der erste Spatenstich für das Projekt gesetzt worden. Der Umbau des „Musterhauses“ ist eines der wesentlichen Pilotprojekte im Förder- und […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen