Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Das Ehegattentestament“

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel in Kooperation mit dem Familienzentrum Langerwehe einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Das Ehegattentestament“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in Langerwehe. Benötigen Verheiratete ein Testament“ Und falls ja, soll es allein oder zusammen erstellt werden“ Diese Fragen treiben viele um, aber nur wenige geben […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Die Präsidentin des Europavereins GPB e.V., Andrea Wolff, Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Annelene Adolphs, kommissarische Geschäftsführerin des Europavereins, wollen im Europa-Wahljahr auch wieder europäischen Themen in den Fokus

Europäische Themen wieder mehr in den Fokus rücken

Ganz im Zeichen der kommenden Europa-Wahl, die in diesem Jahr am 9. Juni stattfindet, stand jetzt ein Besuch des Vorstandes des „Europavereins – Gesellschaftspolitische Bildungsgemeinschaft – e.V.“ bei Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus. Bereits seit Jahren kooperieren die Stadt Düren und der Verein mit Sitz in Eschweiler zusammen und haben unter anderem bereits […]

Weiterlesen…

Auch am Donnerstag (18.1.2024) kein Präsenzunterricht an Dürener Schulen

Wie die Bezirksregierung Köln am Mittwochnachmittag in einer Schulmail mitgeteilt hat, findet auch am morgigen Donnerstag, dem 18. Januar 2024, an den Dürener Schulen kein Präsenzunterricht statt. Hintergrund ist eine amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor starkem Schneefall und möglichem Glatteis.  Das Unwetter lasse „einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern in […]

Weiterlesen…

Infos zu Sperrungen für den Kinderkarnevalszug am 28. Januar

Traditionell am letzten Sonntag im Januar, in diesem Jahr am 28. Januar, zieht in Düren der Kinderkarnevalszug durch die Innenstadt. Start ist um 14 Uhr, der Zugweg bleibt, im Vergleich zum Vorjahr, unverändert. Die Aufstellung des Kinderkarnevalszuges erfolgt in der Arnoldsweilerstraße, ab der Einmündung Hans-Brückmann-Straße. Dann ziehen die kleinen Karnevalisten zusammen mit Kinderprinz Fynn I. […]

Weiterlesen…

Am Mittwoch (17.1.2024) kein Präsenzunterricht an Dürener Schulen

Wie die Bezirksregierung Köln am Dienstagnachmittag in einer Schulmail mitgeteilt hat, findet am morgigen Mittwoch, dem 17. Januar 2024, an den Dürener Schulen kein Präsenzunterricht statt. Hintergrund ist eine amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor starkem Schneefall.  Das Unwetter lasse „einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern in Teilen des Regierungsbezirks Köln“ […]

Weiterlesen…

Stadtbücherei Düren bleibt an den Karnevalstagen geschlossen

Die Stadtbücherei bleibt an den Karnevalstagen von Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 8. Februar 2024, bis einschließlich Rosenmontag, dem 12. Februar 2024, durchgehend geschlossen. Am Veilchendienstag ist die Stadtbücherei ab 12 Uhr wieder geöffnet. Ab dann ist auch das Team der Stadtbücherei nach den Karnevalstagen telefonisch unter 02421 25-1364 und per E-Mail an stadtbuecherei@dueren.de wieder erreichbar. […]

Weiterlesen…

„Die kleine Zauberflöte“ im Theater Düren im Haus der Stadt

Am Sonntag, dem 18. Februar 2024, präsentiert die Kammeroper Köln im Theater Düren im Haus der Stadt die Familienoper „Die kleine Zauberflöte“ nach Wolfgang Amadeus Mozart. Begleitend zu dem Stück bietet Dürener Kultur am Mittwoch, dem 21. Februar 2024, einen Theaterworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren an. Eine reisende Zirkustruppe hat gerade die […]

Weiterlesen…

Helferinnen und Helfer für Kinderkarnevalsparty an Weiberfastnacht gesucht

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Spielpädagogische Dienst des Jugendamtes der Stadt Düren, zusammen mit dem Jugendzentrum MultiKulti der Evangelischen Gemeinde zu Düren, an Weiberfastnacht (8.2.2024) wieder eine Karnevalsparty für Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Für die Party sucht das Jugendamt noch Helferinnen und Helfer. „Mithelfen kann jede und jeder, der mindestens […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Photovoltaikforschung am Forschungszentrum Jülich“

Am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel den Vortrag „Photovoltaikforschung am Forschungszentrum Jülich“ an. Der Vortrag in der Aula der Volkshochschule beginnt um 19 Uhr, schriftliche Anmeldungen sind online über www.vhs-rur-eifel.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Institut für „Energie- und Klimaforschung (IEK-5) – Photovoltaik“ des Forschungszentrums Jülich werden neuartige Materialien sowie […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich mit Rück- und Ausblick bei den Neujahrsempfängen der Stadt Düren

„Die Welt ist komplizierter geworden, es gibt keine einfachen Lösungen. Wichtig ist daher, dass wir uns auf die Veränderungen einstellen und dafür sorgen, dass aus der Unsicherheit wieder Zuversicht entsteht.“ Mit dieser eindringlichen Aufforderung begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich in dieser Woche zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter Dürener Vereine und Verbände sowie einen Tag später die […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen