WVER: Sicherung der Böschungsrutschung bei Eschauel abgeschlossen

Sicherung der Böschungsrutschung bei Eschauel abgeschlossen Im letzten Jahr war ein Teil der Seeböschung im Bereich Eschauel am Wanderweg in Richtung Schwammenauel abgerutscht. Durch den WVER wurde an dieser Stelle ab Ende Januar 2025 eine umfassende Sicherungsmaßnahme durchgeführt. Der Weg musste dazu gesperrt werden. Die Maßnahme ist inzwischen abgeschlossen. Der Seerandweg ist ab jetzt deshalb […]

Weiterlesen…

WVER: Kurzzeitige Sperrung der Mauerkrone der Urfttalsperre

Kurzzeitige Sperrung der Mauerkrone der Urfttalsperre Der Wasserverband Eifel-Rur hatte ab Oktober des letzten Jahres Sicherungsarbeiten auf der Luftseite des in Fließrichtung der Urft gesehen linken Hangs der Urfttalsperre durchgeführt. Der Hang wurde dabei mit einer Spritzbetonschale stabilisiert. Die Mauerkrone der Talsperre blieb währenddessen weitgehend begehbar. Die Baumaßnahme wird in Kürze abgeschlossen sein. Um die […]

Weiterlesen…

WVER: Neue Heimat für Insekten auf der Kläranlage Soers

neue Heimat für Insekten auf der Kläranlage Soers Insekten erfüllen einen wichtigen Beitrag im Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen, dienen aber auch gleichzeitig anderen Tieren als Nahrung. Ein Rückgang der Insektenzahlen ist damit ein Indikator, dass etwas mit der Umwelt nicht stimmt. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) möchte deswegen auf seinen Anlagen etwas tun, um Insekten ein […]

Weiterlesen…

WVER: Bürgerinformation zum Hochwasserschutz an der Wurm mit Schwerpunkt Frelenberg und Zweibrüggen am 31.03.2025

Bürgerinformation zum Hochwasserschutz an der Wurm mit schwerpunkt frelenberg und zweibrüggen am 31.03.2025 Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) informiert über den Masterplan Wurm, ein Hochwasserschutzkonzept für die Wurm, und den darin enthaltenen Maßnahmen für das Stadtgebiet Übach-Palenberg insbesondere für die Ortschaften Frelenberg und Zweibrüggen. Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans Wurm wurden Maßnahmen untersucht und die […]

Weiterlesen…

WVER: Gemeinsame Pressemitteilung von WVER, Erftverband und RWE: 30-jährige Partnerschaft zur Klärschlamm-Verwertung vereinbart

Gemeinsame Pressemitteilung von WVER, Erftverband und RWE: 30-jährige PArtnerschaft zur Klärschlamm-Verwertung vereinbart Erftverband, Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power unterzeichnen Verträge zur Betriebsführung und zur Entsorgung Langfristige Zusammenarbeit bis mindestens Ende 2058 gesichert Hürth, 12. März 2025 Der Erftverband, der Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power haben ihre Kooperation zur Entsorgung von Klärschlamm in Hürth-Knapsack weiter konkretisiert. […]

Weiterlesen…

WVER: Vorbereitende Rodungsarbeiten im Josef-Vosen-Park für den neuen Hauptsammler zur Kläranlage Düren

Vorbereitende Rodungsarbeiten im Josef-Vosen-PArk für den neuen Hauptsammler zur Kläranlage Düren Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) baut einen Parallelsammler (HS 10), der den bisherigen Sammler von Kreuzau zur Kläranlage Düren ergänzt. Der bisherige Sammler (HS 11) ist an seine Auslastungsgrenze gekommen und sanierungsbedürftig. Der Parallelsammler wird in Kreuzau auf der flussabwärts linken Rurseite verlaufen und unterhalb […]

Weiterlesen…

WVER: Junge Menschen zum Girls‘ und Boys‘ Day am 03. April 2025 beim Wasserverband Eifel-Rur herzlich willkommen

Junge Menschen zum Girls‘ und Boys‘ Day am 03. April 2025 beim Wasserverband Eifel-Rur herzlich willkommen Eine solide Ausbildung ist immer noch die beste Garantie auf einen guten Arbeitsplatz. Außerdem werden bestens qualifizierte Fachkräfte benötigt, um auch in Zukunft wichtige gesellschaftliche Aufgaben verrichten zu können. Grund genug für den Wasserverband Eifel-Rur (WVER), auch beim diesjährigen […]

Weiterlesen…

WVER: An den WVER-Stauseen treten neue Freizeitordnungen in Kraft

An den WVER-Stauseen treten neue Freizeitordnungen in Kraft Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betreibt in der Nordeifel vier Talsperren und zwei Staubecken. Diese Staubauwerke wurden errichtet, um wasserwirtschaftliche Funktionen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem der Hochwasserschutz der Unterläufe sowie die Bevorratung von Rohwasser für die Trinkwassergewinnung und den gewerblichen Bedarf. Außerdem dienen sie dem Ausgleich […]

Weiterlesen…

WVER: Gehölzarbeiten des WVER an einer Deichanlage an der Rur in Linnich

Gehölzarbeiten des WVER an einer Deichanlage an der Rur in Linnich Im Rahmen von erforderlichen Unterhaltungsmaßnahmen führt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) Gehölzarbeiten an einer Deichanlage im Stadtgebiet von Linnich durch. Die notwendigen Arbeiten werden voraussichtlich am 29.01.2025 beginnen und bis Mitte Februar durchgeführt. Die Deiche haben eine wichtige Funktion beim Schutz der Bevölkerung in Hochwassersituationen. […]

Weiterlesen…

WVER: Böschungsrutschung am Hauptsee der Rurtalsperre bei Eschauel macht Stabilisierung erforderlich

Böschungsrutschung am HAuptsee der Rurtalsperre bei Eschauel macht Stabilisierung erforderlich Im Bereich Eschauel am Hauptsee der Rurtalsperre ist am Wanderweg aus Richtung Schwammenauel ein Teil der Seeböschung abgerutscht. Um eine Gefährdung des am Ufer entlangführenden Wanderwegs auszuschließen, muss die Uferböschung wieder stabilisiert werden. Die Arbeiten, die durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) veranlasst werden, sollen jetzt […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen