Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 5.–11. Februar: Lesung zu den Zwanzigern und krachende Wissenschaft

Musikalische Lesung Der große Gatsby (Foto: Pressestelle)

Sie können eine besondere Lesung des literarischen Klassikers „Der Große Gatsby“ oder krachende Wissenschaft erleben. Alternativ gibt es ein Deutschpunk-Konzert, einen Doppel-Spieltag beim Volleyball und Ortsgeschichte. Das sind unsere Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren.

Veranstaltungen 5.–11. Februar

Musikalische Lesung

In seinem Roman „Der Große Gatsby“ beschrieb der Autor F. Scott Fitzgerald die 1920er Jahren in den USA, die von Wirtschaftswachstum, Prohibition, Kriminalität und Jazz geprägt waren. In einer musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar um 18.00 Uhr im Haus der Stadt Düren liest Ari Nadkarni aus dem Klassiker. Robert Nippoldt erstellt dazu live Zeichnungen und Sängerin Lotta Stein und Pianist Philip Ritter liefern die passende Musik.

Comedy

„Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft“ – unter diesem Motto tritt Konrad Stöckel im Rahmen der SWD-Kommedy-Abende am Samstag, 8. Februar um 18.00 Uhr im Haus der Stadt auf. Mit verrückten Live-Experimenten zeigt und erklärt er die Naturwissenschaften.

Konzerte

Die Deutschpunk-Band Töricht kommt aus der Region. Sänger Andi und Bassist Dirk waren zuvor als Ballermann-Duo unterwegs. Mit Schlagzeuger Fabian und Gitarrist Dennis feiern sie mit dem Konzert am Samstag, 8. Februar um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich die Veröffentlichung des Debütalbums „Dualuniversum“.

Wer lieber selbst musiziert, kann dies bei der nächsten Blues-Session am Donnerstag, 6. Februar um 19.30 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm tun.

Sport

Die SWD Powervolleys stehen vor einem Doppelspieltag in der Volleyball-Bundesliga. Am Samstag, 8. Februar um 19.00 Uhr spielen sie in der Arena Kreis Düren zunächst gegen das deutsche Nachwuchsteam VC Olympia Berlin. Dabei ist der Eintritt frei. Am Sonntag, 9. Februar um 16.00 Uhr folgt das Heimspiel gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe.

Kleinkunst

Eine neue Ausgabe der Kleinkunst-Show Kunst gegen Bares, bei dem verschiedene Künstler um die Gunst des Publikums kämpfen, gibt es am heutigen Mittwoch, 5. Februar um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Komm.

Geschichte

Der Dürener Stadtteil Echtz wird 1.000 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es am Sonntag, 9. Februar um 17.00 Uhr in der dortigen Pfarrkirche St. Michael die Veranstaltung „Echtz entdecken – Römer und Kelten“. Udo Lettmayer (Kelten), Petra Borrmann (römische Siedlungen), Andreas Schmickler (Krönungsweg und frühes Mittelalter) und Manfred Garding sprechen dabei über die Geschichte des Ortes.

Karneval

Auch im Februar gibt es an vielen Orten im Kreis Düren Karnevalssitzungen und entsprechende Partys. Die Termine finden Sie in unserem Übersichtsartikel.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 10./11. Februar jeweils um 20.00 Uhr das australische Biopic „Better Man – Die Robbie Williams Story“ über das Leben des Musikers. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Abenteuerfilm „Mufasa: Der König der Löwen“.

Führungen und Vorträge

  • Stadtführung durch Rölsdorf ab Monschauer Straße 2 am 8. Februar um 13.30 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Leopold-Hoesch-Museum: Katharina Jahnke – „Hic sunt leones“ (bis 25. Mai)
    • „Die Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit der Fragestellung auseinander, wie Architekturen, Bilder, Text, Ornament und Formen unser Bewusstsein, Denken und Verhältnis zur Wirklichkeit prägen.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Hoesch Talents“ (bis 27. April)
    • „Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in verschiedenen Workshops und Kursen mit Künstler*innen und Expert*innen im selben Jahr in den Werkstätten des Leopold-Hoesch-Museums und des Papiermuseums Düren entstanden sind“
  • Stadtbücherei Düren: Fotoausstellung Stanislav Ostrous (bis 25. Februar)
    • Der Stipendiat des Heinrich-Böll-Hauses reiste während des Kriegs durch die Ukraine und zeigt das Leben dort in Schwarz-Weiß-Fotos.
  • Pop-up-Galerie Zehnthofstraße Düren: „Memories“ – Fotos von Pierre Smeyers (bis 22. Februar)
  • Schloss Burgau: „Poetisches Textil“ (bis 9. März)
    • „Es ist ein Zweig der bildenden Kunst mit einem anderen Werkmaterial. Den Künstlern, die Stoff und Fäden als Werkmaterial für Ihre Arbeiten ausgewählt haben, geht es nicht um die Herstellung von Gebrauchsgegenständen oder gar um Dekoration, sondern um einen künstlerischen Ausdruck mit und durch dieses besondere Material.“

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.

Die mobile Version verlassen