Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 2. – 8. Juli: Festival am Badesee, Musik überall

Cascada (Foto: Pressestelle)

Foto: Lina Schütze

Ein großes Festival findet am Dürener Badesee statt. Es gibt auch viele andere Konzerte aus verschiedenen Genres. Außerdem werden zwei Jubiläen gefeiert. Mehr zu den Events lesen Sie jetzt in der neuen Ausgabe der Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen 2. – 8. Juli

Festival

Der Dürener Badesee wird am Samstag, 5. Juli von 14.00 Uhr bis Mitternacht zur großen Party-Location. Zum Festival Open Air am See kommen zahlreiche bekannte Musiker aus Schlager und Pop nach Düren. Zum Line-up gehören HBZ, Knossi, Pietro Lombardi, die Atzen, Ikke Hüftgold, Vanessa Mai, Cascada, Loona, Anna Maria Zimmermann, Kreisligalegende und Tobee.

Konzerte

Das Klezmer-Trio um den Klarinettisten Moritz Weiß präsentiert am Freitag, 4. Juli um 19.00 Uhr beim Open-Air-Konzert im Dürener Kulturzentrum Komm sein Programm „Wind“ mit Klezmer, Jazz und Pop. Die Musiker erzählen Geschichten aus Südamerika, Westafrika und vom Balkan. Als Gast ist Gypsy-Gitarrist Simon Reithofer dabei.

Die Schweess Fööss um Addy Clemens pflegen die Dürener Mundart schon seit 40 Jahren. Das Jubiläum feiert die Band, die auch regelmäßig am Mundart-Festival beteiligt ist, mit einem Konzert am Freitag um 20.00 Uhr in der Kulturfabrik Becker und Funck.

Ebenfalls am Freitag um 20.00 Uhr heißt es: „Rölsdorf singt!“ Unter diesem Motto veranstaltet die Raritäten-Band ein Mitsing-Konzert im Volkspark des Dürener Stadtteils. Dabei erklingen kölsche Klassiker ebenso wie Hits aus Rock und Pop.

Die britische Pop-Band Kinks prägte mit Hits wie „You Really Got Me“ die 60er Jahre. An diese Formation erinnert die Kölner Tribute-Band Mr. Pleasant. Alle bekannten Lieder des Originals spielt die Gruppe am Samstag, 5. Juli um 20.00 Uhr open air im Kulturbahnhof Jülich.

Klaus Luft, Rolf Kratzborn, Renold Quade, Michael Schöneich und Wolfgang Pieters bilden die Dozentencombo der Musikschule Düren. Sie treffen sich am Samstag um 19.00 Uhr zum Jazz-Dämmerschoppen auf Schloss Burgau.

Märkte

Der Feierabendmarkt auf dem Jülicher Marktplatz geht am heutigen Mittwoch, 2. Juli von 16.30 bis 22.00 Uhr in die nächste Runde. Es gibt wieder Streetfood und Musik.

Der Dürener Wochenmarkt wird 700 Jahre alt und das wird am Samstag, 5. Juli ab 9.30 Uhr mit einem Jubiläumsfest auf dem Marktplatz gefeiert. Dort gibt es Live-Musik und eine Ausstellung von Traktoren. Außerdem können die Besucher Gerichte mit Wochenmarkt-Produkten probieren.

Kunst

„Kunstvoll: Ein Tag voller Kunst“ wird am Sonntag, 6. Juli von 12.00 bis 17.00 Uhr im Kloster-Kultur-Keller Vossenack geboten. Der niederländische Cartoonist Roger Meulenberg zeigt seine Werke, die er mit dem Farbstoff Gouache und Buntstiften angefertigt hat. Außerdem sind die Ausstellung „Kunst-Spiegel des Lebens“ des Beuys-Schülers P. Laurentius Englisch und Marionetten der Strippkes-Trekker zu sehen.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 7./8. Juli jeweils um 20.00 Uhr das US-Drama „On Swift Horses“ über einen Koreakriegsveteranen, der sich mit seiner Frau ein unbeschwertes Leben machen will, wobei seine Frau mit Pferdewetten Glück hat.

Führungen und Vorträge

  • Dürener Stadtrundgang am 5. Juli um 10.30 Uhr ab iPunkt
  • Öffentliche Führung durch das Papiermuseum Düren am 6. Juli um 14.00 Uhr
  • Öffentliche Führung durch das Leopold-Hoesch-Museum am 6. Juli um 15.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Kreishaus Düren: „Zwischen dem Gedanken und dem Handeln liegt der Ozean“ (bis 3. Juli)
    • „Der Hintergrund der künstlerischen Arbeit von Ulrike Dick-Möller ist es, Kunst öffentlich sichtbar zu machen. Sie möchte eine Möglichkeit bieten, aus dem Alltag auszubrechen und sich mit Bekanntem und Neuem auseinanderzusetzen. Jedes ihrer Werke zeigt einen individuellen Schaffensprozess, bei dem verschiedene Materialien wie Acryl, Tusche, Kreide, Sand oder Spachtelmasse verwendet werden.“
  • Kulturzentrum Komm: „Kunstrukt“ (bis 25. Juli)
    • „Großformatige Malerei jeweils gemeinsam von 6-10 Künstlerinnen und Künstlern des Dürener Künstler:innenstammtisches hergestellt“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
    • „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
    • „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
    • Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
  • Schloss Burgau: Stefan Stichler – „Tag und Nacht Gedanken“ (bis 13. Juli)
    • Der Künstler „sammelt Situationen aus dem Alltag, die für ihn eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung aufgrund persönlicher Erlebnisse, Assoziationen und Geschichten erlangen. […] Zahlreiche seiner Gemälde, eine Skulptur sowie eine große Rauminstallation sind […] zu sehen.“

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.

Die mobile Version verlassen