Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 27. August – 2. September: Mundart-Festival, Beachvolleyball und Zoofest

Plakat Mundart-Festival 2025 (Foto: Pressestelle)

Nach der XXL-Ausgabe in den Sommerferien melden wir uns mit einer regulären Ausgabe der Veranstaltungstipps zu. Ein Höhepunkt der nächsten sieben Tage im Kreis Düren ist das Mundart-Festival in Düren. In Jülich wird Beachvolleyball gespielt und der Zoo gefeiert.

Veranstaltungen 27. August – 2. September

Festival

Die AG Schnüss feiert beim Mundartfestival wieder die Musik im Dialekt und zwar von Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. August im Willy-Brandt-Park. Am Freitag treten bei freiem Eintritt Kev, de Halunke, die Bremsklötz, Torben Klein und die Ballantines-Band auf. Am Samstag gibt es mit den Klüngelköpp, den Bläck Fööss und die Räuber drei Top-Acts des Kölner Karnevals zu erleben. Der Sonntag ist wieder Familientag, diesmal u.a. mit Ralf Dressen, Lucy und Maikes Rappelkiste sowie den Kelzboys, Paraplü und Pes Quentes.

Konzerte

Eigene Rockballaden, gemischt mit Blues und Reggae, spielt die Sänger und Gitarristin Gaby Tiger mit ihrer Band am heutigen Mittwoch, 27. August um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren. Sie wird von ihren langjährigen Partnern Lothar Muckel, Jürgen Knaup und Bongo Rode sowie Lutz Textoris und Angelika Drescher.

Die Sänger Marion Lenfant-Preus und ihre Band SOBO treten am Freitag, 29. August um 20.00 Uhr im Haus der Stadt auf. Das französisch-deutsch-polnische Ensemble verbindet vokalen Gypsy Jazz mit globaler Musik und Chanson. Das Motto der Gruppe lautet: „Wir reisen. Wir entdecken. Wir spielen.“

Am selben Abend um 19.00 Uhr musiziert die Band Indigo open air im Dürener Kulturzentrum Komm. Die Dürener Gruppe um Sänger Dirk Boltersdorf bietet rockige Musik aus mehreren Genres.

Zur kulturellen Begegnung soll das Konzert von Türkan Bodur mit ihrem ChorTürk Düren dienen, das am Samstag, 30. August um 20.00 Uhr im Haus der Stadt stattfinden. Der Türkische Abend bietet Volkslieder aus diesem Land und die dazugehörigen Geschichten (mit Übersetzung).

Sport

Die Westdeutsche Meisterschaft im Beachvolleyball wird auch in diesem Jahr in Jülich ausgetragen. Sie findet am Samstag/Sonntag, 30./31. August jeweils ab 9.00 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Am Freitag gibt es außerdem schon ein Turnier für Hobby-Mannschaften.

Theater

Die United Puppets Berlin führen am Sonntag, 31. August um 16.00 Uhr im Haus der Stadt das Stück „Zinnober in der Stadt“ auf. Darin geht es um eine Stadt, in der alles grau ist, von den Häusern über die Sommerkleider bis zu den Schmetterlingen. Das ändert sich, als der Maler Zinnober den Kindern begegnet.

Gespräch

Der Lions Club Marcodorum bringt am Donnerstag, 28. August um 19.00 Uhr wieder Dürener Köpfe zum Gespräch im Haus der Stadt zusammen. Die drei Volleyball-Urgesteine Bernd Malzbender, Josef Kaulen und Ösch Caro erzählen, wie sie den Sport in Düren entwickelten. Carolina Bongartz ist trotz Qualifikationen noch auf Jobsuche. Komiker Jürgen Beckers alias „Der Hausmann“ hat Dürener Wurzeln.

Feste und Märkte

Das Kulturzentrum Komm lädt Familien mit Kindern zum Familienfest am Sonntag, 31. August ab 14.00 Uhr ein. Im Garten gibt es Musik der Band Kabelbrand, das Theater Mimosen mit Kai Meister und verschiedene weitere Aktionen mit Malen, Spielen und Essen.

Ebenfalls am Sonntag veranstaltet der Brückenkopf-Park von 11.00 bis 17.00 Uhr sein Zoofest. Fachleute bieten Führungen mit Erklärungen zu den Tieren, auch hinter den Kulissen. Außerdem gibt es Tiermärchen, Tastkästen, ein Tierspuren-Quiz sowie Bastelaktionen und Hüpfburgen.

Eine neue Ausgabe des Feierabendmarkts gibt es heutigen Mittwoch, 27. August von 16.30 bis 22.00 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich. Dort kann man zum letzten Mal in diesem Sommer Streetfood und Musik genießen, diesmal mit Marcel Köllermeier.

Kino

Beim Filmabend im Dürener Stadtmuseum ist am 28. August um 19.00 Uhr das deutsche Drama „Der vermessene Mensch“ zu sehen. Der Film handelt von einem Ethnologen, der nach der Begegnung mit einer Herero-Frau im Dienst des Völkerkundemuseums in den Genozid verwickelt wird.

Im Open-Air-Kino im Brückenkopf-Park läuft am Freitag, 29. August um 21.00 Uhr die französische Komödie „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ über die Beziehung der alleinstehenden Protagonist, die einen Staranwalt heiratet.

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 1./2. September um 20.00 Uhr die britische Komödie „The Ballad of Wallis Island“ über einen exzentrischen Lottogewinner, der seine Lieblingsband zu einem Privatkonzert auf einer kleinen Insel zusammenbringt.

Führungen

  • Dürener Stadtführung „Der Grüngürtel“ am 30. August um 13.30 Uhr ab Grüngürtel 31
  • Dürener Radtour „Dürener Seenrunde“ am 31. August um 11.00 Uhr ab Rurbrücke Tivolistraße
  • Öffentliche Führung im Stadtmuseum am 31. August um 11.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Kreishaus Düren: „Sommerleuchten“ (1. bis 18. September)
    • Malereien und Werke von Wieslawa Stachel und Adrian Lenz, „die sich mit Kontrasten, Schatten und Raum beschäftigen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Licht und Schatten nicht als Gegensätze, sondern als wechselwirkende Kräfte zu betrachten.“
  • Kulturzentrum Komm: „Kunst aus der Ukraine“ (10. bis 30. August)
    • Die drei Künstlerinnen Olena Shcheglova (Malerei), Tamara Ostroumova (Grafik) und Mykola Kamenski (Metallskulpturen und Gemälde) stammen aus der Ukraine, leben aber mittlerweile in Düren und Langerwehe.
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
    • „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
    • „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
    • Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (29. August 2025 bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.

Die mobile Version verlassen