Wir haben den Tag des offenen Denkmals, musikalisches Heimweh, Comedy mit Bierschaum, Theater mit Spektakel und den Inklusionslauf für den guten Zweck. Mehr zu diesen Events der nächsten sieben Tage im Kreis Düren erfahren Sie nun in unseren Veranstaltungstipps.
Veranstaltungen 10. – 16. September
Kommunalwahl
Kein klassischer Veranstaltungstipp, aber dennoch wichtig. Am Sonntag, 14. September findet die Kommunalwahl auch im Kreis Düren statt. Wer noch nicht per Briefwahl abgestimmt hat, kann einen Besuch von Veranstaltungen mit dem Gang zum Wahllokal verbinden.
Tag des offenen Denkmals
Der Sonntag ist außerdem wieder der Tag des offenen Denkmals. Zahlreiche interessante Bauwerke und Anlagen, die teilweise nur dann zugänglich sind, können besichtigt werden. Das Programm für Düren gibt es im Artikel, darüber hinaus auf der Website www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Konzerte
„Heimweh nach Köln“ hat der Musiker Torben Klein in Anspielung auf den Hit des bekannten Kölner Sängers Willi Ostermann. Er hat die Klassiker des kölschen Liedguts mit einer Big Band neu arrangiert. Für das Lied „Kölsche Mädcher künne bütze“ bringt er außerdem Domhätzje Nadine mit zum Konzert am Freitag, 12. September um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich.
Comedy
„Bierschaum ist mein Lippenstift“ – das sagt der Comedian Markus Krebs, der mit seinem Programm am Samstag, 13. September um 20.00 Uhr in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich auftritt. Er verbindet wieder seinen Ruhrpott-Humor mit kompromisslosen Pointen.
Theater
Bereits zum 31. Mal findet das Herbst-Speci-Spectacel statt. In diesem Jahr tritt u.a. eine Gruppe aus Berlin beim Figurentheaterfestival auf, das am Wochenende 12. bis 14. September im Kloster-Kultur-Keller Vossenack und dem angrenzenden Franziskus-Gymnasiums zu erleben ist..
Das Pirates Action Theater startet in Heimbach-Vlatten auf der kleinsten Freilichtbühne von NRW in die neue Spielzeit. Am 13. und 14. sowie 19. und 20. September gibt es die Aufführungen des Stücks „Captain John Flint & Das Gold Von Dead Man’s Cove“.
Sport
Zum zweiten Mal findet am Freitag, 12. September zwischen 15.00 und 18.00 Uhr der Inklusionslauf in Düren an, der an die Tradition des Peter-und-Paul-Laufs anknüpft. Diesmal können die Teilnehmer auf der Kreissportanlage an der Euskirchener Straße ihre Runden für den guten Zweck laufen, gehen und rollen.
Spielplatz-Jubiläum
Der Dürener Abenteuerspielplatz feiert am Samstag, 13. September sein 40-jähriges Bestehen. Die Kölner Band Kaschämm sorgt dabei ebenso für Stimmung wie der Musiker Michael Feucht. Für die Kinder tritt außerdem ein Zauberer auf und es gibt leckeres Essen.
Märkte
Der Dürener Schlemmermarkt geht am heutigen Mittwoch, 10. September von 12.00 bis 22.00 Uhr in die nächste Runde. Auf dem Marktplatz gibt es wieder die bewährte Mischung aus Streetfood und Musik.
Am Donnerstag, 11. September findet auf dem Place de Lesquin wieder der Linnicher Sommerplausch statt. Oldtimer finden dort ebenso einen Platz wie kulinarische Angebote.
Kunst
„An Empty Space to Be Filled“ sieht das Kulturnetzwerk Very Contemporary auf dem Hoeschplatz in Düren. Sie wird am 12./13. September von 10.00 bis 17.00 Uhr von der Installation „T-T-Trees“ des Portugiesen Francisco Correia gefüllt. Außerdem zeigt Judith Milz am Samstag um 14.30 Uhr die Performance „619 Löcher“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion.
Kino
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 15./16. September um 20.00 Uhr das britische Drama „Der Salzpfad“ über ein Ehepaar, das nach der Zwangsräumung des Hofs eine 1.000 km lange Wanderung entlang der englischen Küste unternimmt.
Führungen und Vorträge
- Dürener Stadtführung „Mit Schutzmann Wölk unterwegs“ am 13. September um 13.30 Uhr ab iPunkt
Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Kreishaus Düren: „Sommerleuchten“ (bis 18. September)
- Malereien und Werke von Wieslawa Stachel und Adrian Lenz, „die sich mit Kontrasten, Schatten und Raum beschäftigen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Licht und Schatten nicht als Gegensätze, sondern als wechselwirkende Kräfte zu betrachten.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
- „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
- „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
- Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
- Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
- Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
- temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.