Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

VHS Rur-Eifel auf der Erfolgsspur

Eine Person vor dem Eingang der VHS Rur-EifelStadt Düren

Düren. Das Jahr 2024 war für die VHS Rur-Eifel ein sehr gutes Jahr. Mit fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde nahezu wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. „Kontinuität in den Themen, aber auch Hartnäckigkeit in der Sache machen den Erfolg sichtbar“, freut sich die Leiterin der VHS Rur-Eifel, Dr. Wilma Viol.  

Die Bürgerinnen und Bürger in Düren nähmen wieder vermehrt an den Angeboten der VHS Rur-Eifel teil, und auch die Teilnahme an den Kursen in den anderen zur VHS Rur-Eifel gehörenden Kommunen sei insgesamt gestiegen. „Das zeigt, dass die VHS eine starke Marke ist und auch eine Pandemie überwinden kann. Die bewährten Formate, wie Vorträge im Gesellschaftsbereich, Fitness- und Gesundheitsangebote, Sprachkurse, Kreativ- und Kulturangebote, EDV und Beruf sind wieder so begehrt wie vor Corona. Aber auch viele Neuentwicklungen und innovative Aktionen führen die Menschen aus Düren und den Partnerkommunen in die VHS“, so Viol weiter.
 
Ein Beispiel für die innovativen Aktionen der VHS Rur-Eifel ist das Digital-Festival, das am Freitag, dem 27. Juni 2025, in den Räumen der VHS in der Violengasse stattfinden wird. Mit diesem Festival soll das neue Jahresthema „Künstliche Intelligenz“ eingeleitet werden. Kulturelle Bildungsangebote erhalten einen erweiterten Stellenwert, den sie der Neugründung des Amtes „Kulturelle Bildungseinrichtungen“ zu verdanken haben. Hier werden sich die dazugehörigen Abteilungen nicht nur mit dem Thema „KI“ befassen, sondern auch eine kulturelle Literaturreise durch die Kommunen starten mit der Aktion „Besondere Worte an besonderen Orten“. 

„Es zeigt sich einmal mehr, dass das Angebot der Volkshochschule Rur-Eifel für die Bürgerinnen und Bürger ein Anker in turbulenten Zeiten ist, eben ein Ort der gesellschaftlichen Teilhabe“, bekräftigt Dr. Wilma Viol.

Das frisch gedruckte Programmheft liegt in der VHS Rur-Eifel und den verschiedensten Auslagestellen im gesamten Kreisgebiet aus. Anmeldekarten befinden sich im Heft oder sind in der VHS Rur-Eifel erhältlich. Online-Anmeldungen sind über die Homepage www.vhs-rur-eifel.de möglich, dort gibt es auch weitere Informationen zu den Angeboten und dem Programm.

Die mobile Version verlassen