Wenn am Orchideensonntag wieder der große Karnevalszug durch die Dürener Innenstadt zieht, müssen sich die Fans von Kamelle und jecker Musik auf eine kürzere Strecke verteilen. Denn der Zugweg am 2. März 2025 ist kürzer als bisher. Die Baustelle in der Arnoldsweiler Straße zwingt Zugleiter Kai Ulhas dazu, die Aufstellung in die Kölnstraße zu verlegen. Eine Aufstellung am Bahnhof würde gleichzeitig Busbahnhof, Kaiserplatz und Schenkelstraße blockieren. Dann wären weder öffentliche Verkehrsmittel, noch Parkplätze in der Stadt erreichbar, das möchte man verhindern.
Von der Kölnstraße ziehen die Jecken über die Hohenzollernstraße, Friedrichstraße, Friedrichplatz und Oberstraße bis zum Markt. Anschließend geht es über die Zehnthofstraße und Schenkelstraße weiter zur Bismarckstraße. In der Bismarkstraße löst sich der Zug auf. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass dort kein Wurfmaterial mehr geworfen wird.
Der Karnevalszug beinhaltet in diesem Jahr 25 Wagen und 27 Fußgruppen. Darunter 10 Musikgruppen, die für reichlich Stimmung sorgen werden. In diesem Jahr werden gleich 4 Musikgruppen aus den Niederlanden dabei sein. Bei den Fußgruppen gibt es auch dieses Jahr wieder einige neue Teilnehmer.
Am Ende des Zuges wird sich der aktuelle Dürener Karnevalsprinz Dirk I. (Dirk Kaiser) mit seiner Frau Kirsten I. den Jecken präsentiert. Kinderprinz Fynn II. (Heisinger) wird nach seinem Auftritt im Kinderkarnevalszug mit seinem Wagen auch im großen Zug dabei sein.
Für die Organisation ist Zugleiter Kai Ulhas zuständig, er hatte die Aufgabe nach der coronabedingten Pause übernommen. Er freut sich, dass sich inzwischen auch Gruppen, die nach Corona nicht direkt wieder mit dabei waren, nun wieder im Zug mitgehen.
Um die Sicherung des Zugwegs wird sich die Stadt Düren kümmern. Details wollte der Zugleiter noch nicht verraten, die Sicherung wird aber mindestens so gut sein, wie im letzten Jahr.