Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Vortragsreihe der VHS Rur-Eifel: „Notfall- und Katastrophenvorsorge im privaten Rahmen“

Das VHS-Gebäude in der ViolengasseStadt Düren

Düren. Am Montag, dem 5. Mai 2025, startet die Vortragsreihe „Notfall- und Katastrophenvorsorge im privaten Rahmen“ der VHS Rur-Eifel mit einer Auftaktveranstaltung im VHS-Gebäude in der Violengasse. Anschließend gibt es vier Praxismodule in den umliegenden Kommunen.

Zivil- und Katastrophenschutz sind staatliche Aufgaben – unterstützen aber nur die private Vorsorge. Je nach Ereignis kann es Stunden bis Tage dauern, bis für Privatpersonen eine Versorgung wiederhergestellt ist und Hilfe kommt. Exemplarisch werden in der Auftaktveranstaltung der langanhaltende, flächendeckende Stromausfall, der Heizung, Kühlung, Wasser- und Lebensmittelversorgung, Finanzverkehr und Telekommunikation betreffen kann, betrachtet und erste Möglichkeiten der privaten Vorsorge vorgestellt.

Aufbauend auf den Erkenntnissen werden dann in den darauffolgenden Praxismodulen „Gesundheit und Hygiene“, „Licht und Wärme“, „Wasser und Nahrung“ sowie „Brandschutz und Sicherheit“ notwendiges Wissen, Auswirkungen, entsprechende Verhaltensmaßregeln und grundlegende Fertigkeiten vorgestellt und bearbeitet. Die Auftaktveranstaltung der VHS Rur-Eifel am 5. Mai beginnt um 18:30 Uhr. Die Praxismodule finden am 12.05. in Nörvenich, am 19.05. in Langerwehe, am 26.05. in Nideggen und 02.06.2025 in Kreuzau statt – jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Schriftliche Anmeldungen werden per Anmeldekarte oder unter www.vhs-rur-eifel.de entgegengenommen.

Die mobile Version verlassen