Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Düren veröffentlicht

InfoStadt Düren

Düren. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht. 

Neben statistischen Kenndaten für das Berichtsjahr 2024, wie zum Beispiel Umsatzzahlen und -veränderungen, langfristige Tendenzen und Preisniveaus, werden im Grundstücksmarktbericht auch die für die Wertermittlung erforderlichen Daten veröffentlicht. 

„Die Zahl der Kauffälle und der damit verbundene Geldumsatz sind 2024 nach drei Jahren erstmals wieder gestiegen“, berichtet Marcus Steffens, kommissarischer Vorsitzender des Gutachterausschusses. „Besonders bei den Käufen von Einfamilienhäusern gab es eine deutliche Zunahme. Die Preise sind weitgehend stabil geblieben.“ In konkreten Zahlen ausgedrückt: Insgesamt wurden 2024 799 Kaufverträge von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erfasst. Das sind etwa 100 Verträge mehr als im Vorjahr. Der Geldumsatz stieg dabei um etwa 16 Prozent auf insgesamt rund 232 Millionen Euro. Allein 90 zusätzliche Kaufverträge zum Vorjahr entfielen auf bebaute Grundstücke mit Einfamilienhäusern. Der Geldumsatz ist dabei um rund 37 Prozent auf 86 Millionen Euro gestiegen,

Der Durchschnittspreis bei Ein- und Zweifamilienhäusern betrug 2024 rund 1.900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Wiederverkauf. Der durch-schnittliche Quadratmeterpreis bei Eigentumswohnungen lag mit 1.750 Euro etwas niedriger. Die Kaufpreise zeigen jedoch eine große Spanne. „Für das teuerste Einfamilienhaus in Düren wurden im letzten Jahr über 1,2 Millionen Euro gezahlt“, erläutert Steffens die Bandbreite. „Das günstigste Objekt war schon für 90.000 Euro zu haben.“

Die Zahl der Verkäufe an unbebauten Grundstücken bewegte sich 2024 indes weiterhin auf einem eher niedrigen Niveau mit leichten Preissteigerungen beim Wohnbauland und bei gemischten Bauflächen.

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Düren kann unter www.boris.nrw.de kostenfrei eingesehen werden. 

Gutachterausschuss mit neuem Vorsitzenden
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte wurden in den 1960er Jahren eingerichtet. Sie sind neutrale und weisungsunabhängige Kollegialgremien des Landes und setzen sich aus besonders fach- und ortskundigen Sachverständigen aus den Bereichen Architektur-, Bauingenieur-, Bank- und Vermessungswesen aber auch Sachverständige für den Immobilienmarkt zusammen. 54 Gutachterausschüsse existieren in Nordrhein-Westfalen. Der Ausschuss in der Stadt Düren besteht seit 1964. Seine Hauptaufgabe ist es, Transparenz und Objektivität auf dem Immobilienmarkt herzustellen.

Der Gutachterausschuss der Stadt Düren besteht aus 20 Mitgliedern. Anfang April wurde Thomas Heinz von der Bezirksregierung Köln zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses bestellt. Gleichzeitig leitet Heinz die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses und die städtische Vermessungsabteilung im Amt für Stadtentwicklung der Stadt Düren.

PRESSETEXT: GUTACHTERAUSSCHUSS FÜR GRUNDSTÜCKSWERTE IN DER STADT DÜREN

Die mobile Version verlassen